Das Haager Gericht beginnt mit der Anhörung zum Fall des angeblichen israelischen Völkermords in Gaza

Das Haager Gericht beginnt mit der Anhoerung zum Fall des.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Der Internationale Gerichtshof hat am Donnerstag mit der Verhandlung eines politisch brisanten Verfahrens Südafrikas begonnen, in dem behauptet wird, Israel habe im Krieg in Gaza einen Völkermord an den Palästinensern begangen.

Südafrika brachte den Fall im Rahmen der Völkermordkonvention von 1948 ein und behauptete, dass Israel für einen Völkermord verantwortlich sei, indem es Palästinenser in Gaza tötete, ihnen schwere körperliche und geistige Schäden zufügte und ihnen „Lebensbedingungen auferlegte, die geeignet waren, ihre physische Zerstörung herbeizuführen“. .

Israel hat die Anschuldigungen energisch zurückgewiesen und erklärt, dass dem Fall Südafrikas „sowohl eine sachliche als auch eine rechtliche Grundlage fehlt und er eine verabscheuungswürdige und verächtliche Ausbeutung des Gerichts darstellt“, und betonte, dass das Land internationales Recht einhalte und dass seine Streitkräfte nur Militante ins Visier genommen hätten.

„Israel hat deutlich gemacht, dass die Bewohner des Gazastreifens nicht der Feind sind, und unternimmt alle Anstrengungen, um den Schaden für Unbeteiligte zu begrenzen und den Zugang humanitärer Hilfe in den Gazastreifen zu ermöglichen“, sagte das Außenministerium.

Die Völkermordkonvention wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust ins Leben gerufen, bei dem 6 Millionen Juden von den Nazis und ihren Kollaborateuren getötet wurden. Sowohl Südafrika als auch Israel sind Unterzeichner, was es Südafrika ermöglicht, seinen Fall vorzubringen. Bisher kam die Konvention nur in Fällen zum Einsatz, die Bosnien und Serbien betrafen; Gambia und Myanmar; und Russlands Krieg in der Ukraine.

Eine endgültige Entscheidung in diesem Fall wird Jahre dauern, und die Anhörungen dieser Woche beziehen sich nur auf Südafrikas Antrag auf Sofortmaßnahmen. Auch wenn das Gericht voraussichtlich innerhalb weniger Wochen darüber entscheiden wird, verfügt es über keine Möglichkeit, diese durchzusetzen. Im März 2022 ordnete das Gericht Russland an, seine Militäroperationen in der Ukraine einzustellen, doch Moskau weigerte sich einfach, dem nachzukommen.

Beobachter sagten jedoch, selbst wenn die Maßnahmen nicht durchgesetzt würden, könnte eine Entscheidung zu deren Verhängung – und noch mehr ein endgültiges Urteil gegen Israel – dem Ansehen des Landes einen Schlag versetzen und die Art und Weise ändern, wie andere Staaten beispielsweise damit umgingen Sie sind weniger bereit, Waffen zu verkaufen.

„Das Gericht der öffentlichen Meinung hat meiner Meinung nach viel mehr Aktualität, als den Menschen bewusst ist“, sagte Sheila Paylan, Expertin für internationales Recht und Menschenrechte. „Ich weiß nicht, wie Israel in Anbetracht der Schwere der Konvention, unter die es fällt, in der Lage wäre, mit einem Verlust dieser Art umzugehen.

Israel erklärte der Hamas den Krieg, nachdem deren Militante am 7. Oktober das Land gestürmt hatten, dabei nach Angaben israelischer Beamter etwa 1.200 Menschen töteten und weitere 240 als Geiseln nahmen.

Die Vergeltungsoffensive in Gaza hat nach Angaben palästinensischer Beamter mehr als 23.000 Menschen getötet, 1,9 Millionen der 2,3 Millionen Einwohner der Enklave vertrieben und weite Teile des Territoriums unbewohnbar gemacht.

Sowohl Südafrika als auch Israel sind Unterzeichner der Völkermordkonvention von 1948 © Marco Longari/AFP/Getty Images

In seiner Stellungnahme verwies Südafrika auf Israels „Versäumnis, lebenswichtige Nahrungsmittel, Wasser, Medikamente, Treibstoff, Unterkünfte und andere humanitäre Hilfe für das belagerte und blockierte palästinensische Volk bereitzustellen oder sicherzustellen“, und auf seine „mehr als elfwöchige anhaltende Bombardierung eines dieser Gebiete.“ „die am dichtesten besiedelten Orte der Welt“ sowie die hohe Zahl getöteter Kinder als Faktoren, die „Lebensbedingungen geschaffen haben, die geeignet sind, ihre physische Zerstörung als Gruppe herbeizuführen“.

„Israel hat eine völkermörderische Absicht gegen die Palästinenser in Gaza. Das geht aus der Art und Weise hervor, wie der israelische Militärangriff durchgeführt wird“, sagte Tembeka Ngcukaitobi, ein Mitglied des südafrikanischen Anwaltsteams, am Donnerstag vor Gericht.

„Nach unserem heutigen Stand wurde 1 Prozent der palästinensischen Bevölkerung in Gaza systematisch dezimiert. Und jeder vierte Bewohner des Gazastreifens wurde seit dem 7. Oktober verletzt. Diese beiden Elemente allein sind in der Lage, Israels völkermörderische Absicht gegenüber der gesamten palästinensischen Bevölkerung oder einem Teil davon in Gaza zu beweisen.“

Das israelische Außenministerium bezeichnete die Präsentation Südafrikas als „eine der größten Heucheleien der Geschichte“ und beschuldigte das Land, als „legaler Arm“ der Hamas zu fungieren.

Israels Anwaltsteam wird voraussichtlich am Freitag seinen Fall darlegen. Robbie Sabel, ein Experte für internationales Recht an der Hebräischen Universität in Jerusalem, sagte, er erwarte, dass Israel argumentieren würde, dass es nach einem „mörderischen Angriff“ in Selbstverteidigung gehandelt habe, dass es humanitäre Hilfe nach Gaza zugelassen habe und Anstrengungen unternommen habe, die Zivilbevölkerung zu minimieren Verluste, wie zum Beispiel der Befehl an Zivilisten, bestimmte Gebiete zu evakuieren, bevor sie angegriffen werden.

„Wenn man Menschen töten will, warnt man sie nicht im Voraus. Alle Schritte, die wir unternommen haben, beweisen, dass wir das nicht wollten [kill civilians],“ er sagte.

Eines der entscheidenden Elemente in diesem Fall wird die Frage der Absicht sein. In seiner Stellungnahme listet Südafrika zahlreiche Aussagen hochrangiger israelischer Beamter auf, in denen es heißt: „In Kombination mit dem Ausmaß der Tötungen, Verstümmelungen, Vertreibungen und Zerstörungen vor Ort sowie der Belagerung – [they] Beweise für einen sich entfaltenden und anhaltenden Völkermord“.

Darunter war ein Zitat von Premierminister Benjamin Netanyahu, das sich auf die biblische Geschichte der völligen Zerstörung Amaleks durch die Israeliten bezog; ein Vorschlag eines anderen Ministers, dass ein Atomschlag gegen Gaza eine Option sei; und die Behauptung verschiedener Beamter, dass es in Gaza keinen Unterschied zwischen Militanten und Zivilisten gebe.

Amichai Cohen, Senior Fellow am Israel Democracy Institute, sagte, dies könnte eine „Schwachstelle“ für Israel sein. „Wenn man behaupten würde, dass Israel meiner Meinung nach nicht genug unternimmt, um die Anstiftung zum Völkermord zu unterdrücken. . . In Bezug auf Politiker und Prominente hat diese Behauptung durchaus ihre Berechtigung. Allerdings halte ich die Vorstellung, dass daraus eine Politik Israels wird, die irgendwie vor Ort umgesetzt wird, für falsch. Das ist nicht das, was passiert.“

Südafrika forderte eine Reihe von Sofortmaßnahmen, darunter die Forderung an Israel, „seine militärischen Operationen in und gegen Gaza unverzüglich einzustellen“; von „direkter und öffentlicher Anstiftung zum Völkermord“ Abstand nehmen; und „alle in ihrer Macht stehenden angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Völkermord zu verhindern“.

Es forderte außerdem, dass Israel Beweise im Zusammenhang mit dem Fall sichert und dem Internationalen Gerichtshof regelmäßig Berichte darüber vorlegt, wie es die Anordnungen des Gerichts anwendet.

Das Gericht hat verschiedene Möglichkeiten: Es kann die von Südafrika geforderten Maßnahmen anordnen; andere anwenden; oder gar keine. Cohen sagte, er halte es für „unwahrscheinlich“, dass das Gericht so weit gehen würde, Israel anzuweisen, seine Gaza-Offensive zu stoppen. Aber er sagte, es sei möglich, dass „es eine Art Anordnung zur Beendigung der Hetze geben wird.“ . . oder mehr humanitäre Maßnahmen“.

Die weiteren Auswirkungen für Israel würden, sollte das Gericht entscheiden, dass der Fall plausibel genug sei, um die Verhängung von Notmaßnahmen zu rechtfertigen, davon abhängen, wie viele – und wer – der 17 Richter im Gremium die Anwendung dieser Maßnahmen befürworteten, so Cohen.

Wenn nur eine knappe Mehrheit der Richter, darunter auch solche aus Russland und China, dies täte, wäre das „nicht sehr schädlich“, sagte er.

„Aber wenn da [is] Ein Konsens im Gericht, einschließlich der Richter aus den USA, Australien, Frankreich, Japan, der Slowakei, Brasilien und Jamaika. . . dann könnte es schädlicher sein.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar