Das Format des Wochenendes ändert sich: Nur das freie Training 2 zählt für den Einzug in Q2

Das Format des Wochenendes aendert sich Nur das freie Training

Ab Silverstone ist die erste Session am Freitag kostenlos: Für den Zugang zum Q2 zählen nur die Zeiten des FP2, das jetzt „Training“ heißt. Auf diese Weise haben die Fahrer die Möglichkeit, nur an den Motorrädern und Setups zu arbeiten, ohne auf Leistung zu achten

Das Format des MotoGP-Wochenendes hat sich geändert: Ab dem GP von Silverstone am Wochenende des 6. August ist die erste Trainingseinheit am Freitag (45 Minuten FP1) kostenlos und für die Rangliste für den Zugang zu Q1 und Q2 nicht relevant. Um in die edle Phase der Qualifikation einzutreten, zählt nun nur noch das freie Training2, jetzt „Praxis“ genannt, von 60‘. Auf diese Weise zählt nicht mehr die „alte“ kombinierte Wertung von FP1 und FP2 für den Zugang zu Q1 und Q2, sondern nur noch die vom Freitagnachmittag. Die Samstagssitzung von 30 Minuten wird jetzt FP2 genannt und ist kostenlos.

Motorradvorbereitung

Die Änderung kommt dem Wunsch vieler Fahrer entgegen, die aus Sicherheitsgründen besorgt sind und gezwungen sind, FP1 und FP2 als Mini-Qualifying zu nutzen, was mit den damit verbundenen Gefahren und einem höheren Unfallrisiko einhergeht. Den Fahrern bleibt somit eine Schicht Zeit, in der sie sich ausschließlich auf die Vorbereitung des Motorrads und die Suche nach dem Setup konzentrieren können, ohne sich um die Zeit zu kümmern.

Einstimmigkeit

Die Entscheidung wurde von der GP-Kommission getroffen, bestehend aus Carmelo Ezpeleta (Dorna, Präsident), Paul Duparc (FIM), Hervé Poncharal (IRTA) und Biense Bierma (MSMA), unterstützt von Jorge Viegas (FIM-Präsident), Carlos Ezpeleta ( Dorna), Mike Trimby (IRTA, Meeting Secretary) und Corrado Cecchinelli (Technischer Direktor) mit sofortiger Wirkung und einstimmiger Zustimmung der MotoGP-Klassenteams. Oben der neue Überblick über das MotoGP-Wochenende.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar