Das Derby zwischen Gattuso und De Zerbi endet 2:2. West Ham in Freiburg ok, Betis gewinnt

Das Derby zwischen Gattuso und De Zerbi endet 22 West

Vier Tore im Spiel zwischen Marseille und Brighton, wobei Rino 2:0 erzielte, aber vom ehemaligen Sassuolo-Spieler gefangen wurde

Francesco Calvi

– MAILAND

Rino dominiert in der ersten Hälfte, Roberto reagiert in der zweiten Hälfte. In Marseille endete das Spiel zwischen Gattusos OM und De Zerbis Brighton 2:2, wobei die Seagulls zunächst mit zwei Toren zurücklagen und sich dann in der zweiten Halbzeit erholten. In den Spielen um 18.45 Uhr trennten sich auch Olympiakos Piräus (2:2 zu Hause gegen Backa Topola) und Ajax (1:1 gegen Aek Athen), während West Ham gegen Freiburg weitere 3 Punkte holte. Auch Aris Limassol, Betis Sevilla und Sturm Graz waren erfolgreich und spielten jeweils gegen die Rangers, Sparta Prag und Rakow.

OLYMPIQUE MARSEILLE-BRIGHTON 2-2

In Marseille findet ein rein italienischer Wettbewerb zwischen Gattusos OM und De Zerbis Brighton statt. Rino ist gerade erst in der Ligue 1 angekommen, Roberto ist frisch von der 1:6-Niederlage gegen Aston Villa. Die erste Halbzeit verlief fast einseitig, die Franzosen gingen mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. Den Seagulls war Außenverteidiger Clauss ein Dorn im Auge, die zwischen der 19. und 20. Minute zwei nahezu identische Gegentore kassierten. Marseille bricht auf der rechten Seite durch und beharrt mit Flanken im Schlepptau und punktet so erst mit Mbemba und dann mit Veretout. Vor allem in der Defensivphase hatte Brighton zu kämpfen, hatte aber auch Pech: Pau Lopez vollbrachte zwei Wunder auf Ansu Fati und Wellbeck und blieb bis zur 45. Minute ohne Gegentor. In der zweiten Halbzeit veränderten die Engländer ihr Gesicht, sodass sie bereits in der 54. Minute die Lücke schlossen: Mitoma erwischte einen guten Spielzug, drang von links in den Strafraum ein und flankte dann in die Mitte. Welbeck spielt einen Pass, Gross schießt und schießt das 2:1. Brighton beschleunigt, OM kommt näher, Pau Lopez rettet vor Mitoma, doch beim 2:2-Unentschieden kann er nichts machen: In der 87. Minute macht Clauss tatsächlich die hervorragende Leistung zunichte, indem er Lamptey im Strafraum zertritt. Der Schiedsrichter spricht Brighton einen Elfmeter zu, den Joao Pedro zum 2:2-Endstand verwandelt.

AEK ATHEN-AJAX 1-1

Die Niederländer, die von der ersten Minute an Sutalo und Tahirovic aufstellten, die bei Atalanta bzw. Roma aufgewachsen waren, sind nicht optimal in die Saison gestartet, wenn man bedenkt, dass sie in ihren ersten fünf Ligaspielen nur fünf Punkte gesammelt haben. Selbst in Griechenland, gegen Nordin Amrabats AEK, war der Start nicht positiv: Die Gastgeber machten das Spiel, konnten aber kein Tor erzielen und mussten in der 27. Minute die Naivität von Pineda teuer bezahlen. In der 27. Minute stellt der Mittelfeldspieler Bergwjin im Strafraum zu Fall, was Ajax die erste echte Chance des Spiels verschafft. Bergwjin erscheint zur Stelle, strebt die Ecke an und sorgt für den 1:0-Endstand. AEK ließ sich nicht entmutigen und bestand auf dem Ausgleich, der in der 74. Minute dank der Ausstrahlung der erfahreneren Spieler gelang: Der 36-jährige Amrabat flankte in die Mitte für den 34-jährigen Vida, der an Gorter vorbei köpfte um das 1:1 zu machen.

FREIBURG-WEST HAM 1-2

Siebter Platz in der Premier League und Spitzenreiter der Gruppe A (mit voller Punktzahl) in der Europa League: West Ham brillierte erneut mit einer hervorragenden Leistung und ging in Freiburg zweimal in Führung. In Deutschland stand es nach 8 Minuten bereits 1:0: Bowen flankte in die Mitte auf den ehemaligen AC-Milan-Spieler Paqueta, der gut reinkam und den Ball wegköpfte. Freiburg versucht zu reagieren, aber die Hammers sind gut darin, zu verdichten und gefährliche Schlaglöcher zu vermeiden. In der 46. Minute gelingt es Streich jedoch, mit der Hereingabe von Doan den Ausgleich zu brechen: Der Japaner stellt Sallai sofort Fabianski gegenüber, der sich nach einigen Abwürfen dem Eingreifen des Ungarn geschlagen geben muss. Der Stand von 1:1 hielt etwas mehr als eine Viertelstunde, denn in der 66. Minute lag West Ham erneut in Führung. Ward-Prowse führt einen weiteren Freistoß perfekt aus, Aguerd springt höher als alle anderen und köpft ihn unter die Latte.

BACKA TOPOLA-OLYMPIACOS 2-2

Treibende Kraft der Griechen ist der Portugiese Podence, der im Sommer auf Leihbasis von Wolverhampton kam. Der 27-Jährige ist auf der rechten Seite weit aufgestellt, kommt aber entscheidungsfreudig ins Spielfeld und erzielt in jeder Halbzeit ein Tor. In der 16. Minute spielte er eine glatte Flanke für Masouras, der mit einem Kopfball seinen vierten Saisontreffer erzielte. In der 57. Minute kam auch die persönliche Freude, als Ilic mit einem Linksschuss an den kurzen Pfosten den Doppelschlag wert war. In der 63. Minute ersetzte Olympiakos Piräus die beiden Torschützen: Es dauerte nur ein paar Augenblicke und die Serben erzielten das 1:2, wobei Djakovac den Ball im Strafraum erhielt und alle nötige Zeit hatte, um Paschalakis auf den falschen Fuß zu setzen. Die Griechen bekamen das zu spüren und mussten in der 71. Minute auch Ntois Platzverweis verkraften: Backa nutzte dies aus und startete eine Belagerung des gegnerischen Strafraums, die im Finale den erhofften Erfolg einbrachte. Tatsächlich erhöhte Pantovic in der 90. Minute auf 2:2 und bescherte seinem Team damit den ersten Punkt in der Gruppe A.

REAL BETIS-SPARTA PRAG 2-1

Die Gäste haben einen tollen Start hingelegt. Betis wacht kurz darauf auf, erzielt aber erst gegen Ende den Siegtreffer. In Sevilla wurde Pellegrinis Team bereits nach 3 Minuten überrascht: Die Tschechen spielten den Ball tief zu Birmancevic, der im Eins-gegen-Eins mit dem Torwart keinen Fehler machte und zum 1:0-Endstand schoss. In der 9. Minute glich Betis mit dem Jahrgang 2005, Diaoune (dritter Center in den letzten drei Spielen), aus, der einen Fehler des gegnerischen Torwarts ausnutzte und ihn souverän ins Netz schoss. Das Unentschieden hält bis zur 78. Minute, als Isco mit einem Kopfball den Ausgleich bricht. Der ehemalige offensive Mittelfeldspieler von Real erreicht eine Flanke von Rodriguez am kurzen Pfosten, verlängert die Flugbahn und macht sich über Jensen lustig. In der Gruppe C haben nun alle Teams (Sparta Prag, Aris Limassol, Rangers und Betis) 3 Punkte.

ARIS LIMASSOL-RANGERS 2-1

Ein unerwarteter Sieg für die Zyprioten des ehemaligen Chievo Stepinski, die während des gesamten Spiels gegen die Rangers auf Augenhöhe spielten und in weniger als einer Stunde mit 2:0 in Führung gingen. In der 9. Minute stand es bereits 1:0 für Aris: Bengtssons Flanke von rechts auf Moussounda, der den Ball per Kopf köpfte und das Spiel auf Eis legte. Den Rangers gelingt kein Gegenangriff, in der 59. Minute kommt es zu einer Zugabe von Babicka, der im besten Moment der Schotten für den 2:0-Endstand sorgt. Das späte Tor von Sima, einem Flügelspieler der Rangers, nützte wenig, da er nicht in der Lage war, die Wende herbeizuführen.

RKS RAKOW-STURM GRAZ 0-1

In der gleichen Gruppe wie Atalanta mussten die Polen eine knappe Niederlage gegen die Österreicher hinnehmen. Über die gesamte Spieldauer herrscht die Balance, doch Sturm Graz ist besser darin, die Fehler des Gegners auszunutzen. Das spielentscheidende Tor fällt tatsächlich in der 23. Minute, als Dante eine unwiderstehliche Flanke platziert. Kovacevic versucht zu blocken, gibt den Ball aber tatsächlich an Boving weiter, der erstmals in Richtung Tor schießt, am polnischen Torwart vorbeigeht und den entscheidenden Treffer erzielt.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar