Das älteste gefüllte Kuchenrezept Finnlands ist hier – es war früher ein Geheimnis

1669629731 Das aelteste gefuellte Kuchenrezept Finnlands ist hier – es war


Omenahyve ist bekanntlich das älteste gefüllte Kuchenrezept in Finnland.

Die Rohstoffe für Omenahyve sind einfach.

Die Rohstoffe für Omenahyve sind einfach. Antill

Finnlands ältestes gefülltes Kuchenrezept, Apple Goodness, wird nicht mehr hergestellt, aber jetzt können Sie es zu Hause backen.

Omenahyve ist ein Apfelkuchen, der in einer Baiserkruste gebacken und mit Pudding serviert wird. Die in Oulu gegründete Bäckerei Antell gab das Rezept ihres Entwicklers und Firmengründers bekannt Katri Antell zu Ehren des Namenstages am 25. November, heißt es in der Ankündigung.

Die lange Geschichte von Omenahyve reicht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück.

– Im ersten Antell-Café in den 1890er Jahren wurde einst Apfelgenuss gebacken. Die Besonderheit des Produktes wird dadurch unterstrichen, dass es auch in Kriegs- und Hungerzeiten gebacken wurde. Die Zutaten, die für die Zubereitung benötigt werden, sind einfach und man könnte sie auch mit einer Karte kaufen, Antelli-Vorstandsmitglied Annukka Lanto heißt es in der Ankündigung.

Bis heute war das Rezept geheim und niemand konnte das Produkt herstellen.

Für Hobbybäcker wurde das Rezept von den Zubereitungsmethoden der Bäckerei vereinfacht.

– Mit der Veröffentlichung des Rezepts hoffen wir, dass unser klassisches Rezept auf den Kaffeetischen von Hausbäckern in ganz Finnland landen wird. Wir wollen, dass die Geschichte der Apfeltugend weiterlebt. Schließlich habe das Produkt eine lange Geschichte seit Antellis Anfängen, sagt der Produktentwicklungsleiter von Antelli Jarno Winberg im Bulletin.

Oulu wird 2026 Kulturhauptstadt Europas. Zu Ehren dessen wird das Oulu2026-Kochbuch gedruckt, dessen Rezept die Apfeltugend ist, die den Einwohnern von Oulu besonders am Herzen liegt.

Omenahyve wird mit köstlichem Baiserschaum gekrönt. Antill

Apple Güte

(für etwa 10)

Base:

100 g Butter

50 g feiner Zucker

25 g Ei

150 g Weizenmehl

1 g Salz

Creme:

50 g Schlagsahne

50 g Milch

25 g Eigelb

25 g feiner Zucker

1 g Vanillezucker

8 g Maisstärke

70 g Margarine

Apfelscheibe:

5 Äpfel

150 g Wasser

150 g feiner Zucker

Baiser:

85 g Eiweiß

165 g feiner Zucker

An:

15 g Apfelmarmelade

Basis vorbereiten:

1. Mischen Sie zimmerwarme Butter und Zucker zusammen. Die Eier nach und nach unter Rühren hinzugeben.

2. Mischen Sie das Weizenmehl und das Salz zusammen. Zum Teig geben. Mach dir nicht zu viele Mühe.

3. Den Teig zu einer Kugel rollen, mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Teilen Sie den Teig in drei Teile. Aus dem Teig runde Böden gleicher Größe und Dicke ausrollen. Backen Sie die Böden im Umluftofen bei 220 Grad ca. 10 Minuten, je nach Leistung des Ofens.

Creme zubereiten:

1. Messen Sie alle Zutaten in einen Topf, außer Margarine.

2. Bei schwacher Hitze kochen, bis die Vanilleschote beginnt einzudicken. Nicht überkochen, damit das Eigelb nicht überkocht.

3. Fügen Sie die gewürfelte Margarine der Vanilleessenz hinzu und mischen Sie alles glatt.

4. Die fertige Creme über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag die Creme aufschäumen.

Bereiten Sie die Apfelscheibe vor:

1. Äpfel schälen. Apfel in grobe Würfel schneiden.

2. Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen. Die Apfelwürfel dazugeben und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.

3. Die Apfelkompottwürfel über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Äpfel vor Gebrauch abtropfen lassen.

Baiser zubereiten:

1. Das Eiweiß leicht schlagen. Den Zucker nach und nach unter ständigem Rühren zum Schaum geben.

2. Schneebesen, bis die Baisermasse knusprig ist und scharfe Spitzen hat.

Zusammenbau der Torte:

1. Die Hälfte der Äpfel auf dem ersten Tortenboden verteilen. Die Hälfte der Sahne darüber geben. Einen weiteren Tortenboden darauflegen und auf die gleiche Weise füllen.

2. Fügen Sie den letzten Kuchenboden als Abdeckung hinzu. Alles mit Apfelmarmelade bestreichen.

3. Verteilen Sie eine dünne Schicht Baiser auf dem Kuchen und an den Rändern. Extrudieren Sie das Baiser in schöne Rosetten auf dem Kuchen.

4. Backen Sie den Kuchen in einem 210-Grad-Ofen für 1–2 Minuten, je nach Leistung des Ofens.

5. Servieren Sie die Apfelgüte mit Vanillesauce.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar