Das 35-Milliarden-Manöver auf den Weg gebracht: Renten und Steuerkeil ändern

1669152423 Das 35 Milliarden Manoever auf den Weg gebracht Renten und Steuerkeil aendern

Ermäßigte Mehrwertsteuer für Babyartikel und Damenbinden, nicht für den täglichen Bedarf, für deren Anschaffung jedoch die Verlängerung des Sozialausweises für Geringverdiener gilt. Bei den Renten wird die „Quote 103“ ausgelöst, die Anhebung der Mindestbeträge kommt, der Bonus für diejenigen, die im Beruf bleiben wollen und die Frauenoption nach Kinderzahl neu aufgelegt. Und dann die Verschärfung des Staatsbürgerschaftseinkommens, das sich auf eine Abschaffung zubewegt, und die Senkung des Steuerkeils um bis zu drei Punkte für die niedrigsten Einkommen. Das erste Manöver der Regierung Meloni, die am Ende auf fast 35 Milliarden angewachsene Ressourcen auf den Teller bringt, wie versprochen zwei Drittel der Mittel für den Energienotstand bereitstellt und mit den anderen Maßnahmen ein Signal an die schwächsten Gruppen gibt und die Familie. Giorgia Meloni, die für den Vormittag eine einleitende Pressekonferenz ankündigt, spricht von einem „mutigen Manöver“, um „das Wachstum zu fördern und Familien und Unternehmen zu helfen“.

Der Start in der Nacht

Eine Bestimmung, die auf einem „umsichtigen und realistischen“ Ansatz basiert, der die wirtschaftliche Lage berücksichtigt, aber auch „nachhaltig für die öffentlichen Finanzen“ ist, unterstreicht eine Mitteilung des Wirtschaftsministeriums von Giancarlo Giorgetti. Der Start mitten in der Nacht erfolgt am Ende eines dreieinhalbstündigen Ministerrates, bei dem eine punktuelle Veranschaulichung vorgenommen und die Minister die Anträge protokolliert hätten. Das Manöver versucht auch, die Mehrheit zu konsolidieren, mit Maßnahmen, die den Forderungen der Parteien entsprechen. Für Selbständige wird die Schwelle der Flat Tax angehoben (auf 85.000 Euro), die auch als von FdI stark erwünschte Inkrementsteuer eingeführt wird.

Anreize für Mitarbeiter unter 36 Jahren

Um die von Forza Italia geforderte Einstellung junger Menschen zu fördern, kommen Anreize für Unternehmen, die Frauen unter 36 und Empfänger des Staatsbürgerschaftseinkommens einstellen. Wir bewegen uns auch in Richtung einer Maßnahme, um den Automatismus zu blockieren, der ab Januar die Erhöhung der Bußgelder auslösen würde, auf die Salvini drängte. Ein Haushaltsgesetz mit vielen Wünschen, aber einer kurzen Decke, auch wenn der gewonnene Raum etwas größer ist als die Prognosen des Vorabends: Abzüglich der 21 Milliarden Defizit, die bereits für teure Energie gepanzert sind, kann der Rest möglicherweise enden etwa 14 Milliarden zu finden. Aber einige entscheidende Themen sind in der Mehrheit auch Gegenstand von Spannungen.

Dossier Staatsbürgerschaftseinkommen

Besonders spaltend ist eines der heikelsten Dossiers, das des Staatsbürgerschaftseinkommens. Die Idee ist, es aus dem „Beschäftigungsfähigen“ zu entfernen, aber die Hypothese einer sofortigen Streichung der Leistung, bereits zum 1. Januar, erscheint einigen zu radikal. Hervorgehoben wird die erste Vermittlung von Arbeitsministerin Maria Elvira Calderone mit einem Jahr „Puffer“ (bis 31.12.2023), in dem am Ende beschäftigungsfähige Arbeitnehmer eingesetzt werden sollen: Die Förderung wird für acht Monate belassen, statt 12; aber ab 2024 fahren wir mit einer umfassenden Reform fort.

Renten, erreicht 103

Bei den Renten wird zur Überwindung von Fornero die 103-Quote ausgelöst (41 Beitragsjahre und 62 Jahre), eine „Überbrückungslösung“ bis zu einer umfassenderen Reform. Bestätigung von Option Woman revisited und Ape sociale. Die Möglichkeit, andere Ressourcen (von 1,8 bis 3 Milliarden auf der Grundlage der gewählten Lösungen) zurückzugewinnen, wird ebenfalls geprüft, indem die Neubewertung inflationärer Renten für die höchsten Zulagen gekürzt wird. Das Paket „Steuerfrieden“ beinhaltet die Stornierung von Ordnern bis zu tausend Euro und die Ratenzahlung von nicht geleisteten Steuerzahlungen im Jahr 2022 ohne zusätzliche Strafen und Zinsen für diejenigen, die aufgrund von Covid, teuren Rechnungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten keine Steuern gezahlt haben. Die Neugestaltung von Extragewinnen, die an Gewinne gebunden sind, erhöht die Steuer von 25 % auf 35 %.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar