Dank der neuen Ausschreibungen werden mindestens 40 Prozent Frauen sein. Die anderen Neuigkeiten folgen

Dank der neuen Ausschreibungen werden mindestens 40 Prozent Frauen sein


P.mehr Aufmerksamkeit für die Gleichstellung der Geschlechter, mehr Forscherinnen und insgesamt Verdopplung der Forscher, gezielte Förderung von Forschungseinrichtungen, Rückkehr des „Brain Drain“: Minister für Universität und Forschung, Maria Cristina Messa, stellte die ersten Maßnahmen vor, die dank des NRP verabschiedet wurden in einer Pressekonferenz, heute in Rom.

Maria Cristina Messa, Ministerin für Universität und Forschung

Erster Punkt, dieAufmerksamkeit für die Gleichstellung der Geschlechter. Für Maria Cristina Messa brauchen wir mehr Forscherinnen und Forscher: «Wir haben in den Richtlinien, die diese Aufrufe richten, eine Anstrengung von Universitäten für beschäftigen mindestens 40 Prozent Frauen, aber hoffentlich mehr„. Ein Ziel, das Italien zu einem tugendhaften Land macht, wenn man bedenkt, dass sich Europa mindestens 30 Prozent gesetzt hat. Wir wollen weiter gehen, und das ist eine gute Nachricht.

„Im letzten Jahr haben wir einen gesehen 12-prozentige Zunahme der weiblichen Einschreibung in Stem-StudiengängeDer Minister fuhr fort. „Und es ist sicherlich ein Signal. Wir haben ab diesem Jahr eine Erhöhung der Stipendien für Mädchen vorgesehen, die sich dank der Mittel des NFP einschreiben ».

Maria Cristina Messa: „Die Gehirne müssen sich drehen, nicht fliehen“

Allgemeiner Maria Cristina Messa sieht eine Verdoppelung der Zahl der Forscher vor, mit dem faktischen Beginn eines Postdoc-Weges, während die Figur des wissenschaftlichen Mitarbeiters verschwindet. Ziel ist es, die besten Köpfe aus dem Ausland anzuziehen und gleichzeitig Erlaube unserem „Fliehen“ zurückzukehren. „Gehirne müssen sich drehen, nicht fliehen“, sagte er.

Der Minister kündigte auch einen an Zuweisung von 4,3 Milliarden Euro im Rahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans (Pnrr) für 5 nationale Forschungszentren, 11 Territoriale Innovationsökosysteme und 49 Innovationsforschungs- und Technologieinfrastrukturen. Die Entscheidung bestand darin, große Forschungszentren und große Projekte zu bevorzugen, die offensichtlich streng ausgewählt wurden, und die Ressourcen nicht zu fragmentieren.

Eine neue Art der Forschung wird geborenwerden wir den Grad der Inklusion und Verteilung auf dem Gebiet erhöhen », schloss er.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar