Damenmode zwischen Eroberungen und Herausforderungen im Sole 24 Ore Special

Damenmode zwischen Eroberungen und Herausforderungen im Sole 24 Ore Special


Die Damenmode erlebt einen Moment des Hell-Dunkels: Einerseits die Erholung des Umsatzes, die treibende Kraft des Exports, die es der Branche ermöglicht hat, auf das Niveau vor Covid zurückzukehren; andererseits die Energiekrise und die Inflation, die nicht nur Unternehmen treffen, sondern auch das Verbrauchervertrauen untergraben. Wichtige Herausforderungen, denen Made in Italy Mode nie entgangen ist und auch diesmal nicht entkommen wird.

Wir erzählen sie – durch Interviews, Geschichten, Analysen und Produkte – in der Speciale Moda Donna di Moda 24, die am Dienstag, den 20. September am Kiosk der Zeitung beigefügt ist. Ein Schlüsseldatum, weil es den Beginn der Modewoche markiert, aber auch die Übergabe des Staffelstabs zwischen Messen (von Micam, Mipel und The One bis Lineapelle und White), die – zusammen mit den Modenschauen – die Stadt Mailand beleben und helfen um seine immer wichtigere internationale Rolle zu bestätigen.

Auf den Laufstegen und an den Ständen der Messen werden die Kollektionen für Frühjahr-Sommer 2023 präsentiert, mit denen die Unternehmen made in Italy ausländische Märkte erobern werden, die – dank der Abwertung des Euro, aber auch der unbestrittenen Qualität von die Kleidungsstücke – kaufen immer mehr Kleidungsstücke made in Italy. An der Spitze die USA und der Nahe Osten, die zusammen mit einigen europäischen Ländern nach dem Niedergang des russischen Marktes viele Realitäten gerettet haben.

Zu den Treibern von Unternehmens-Accounts zählen Vertriebsstrategien, die zunehmend auf Omnichannel mit Store-Eröffnungen, Kooperationen mit ausgewählten Großhandelskunden und natürlich E-Commerce-Plattformen setzen. Nachhaltigkeit verdient ein separates Kapitel, ein Bereich, in dem Made in Italy immer versucht hat, „überragend“ zu sein, indem es Konkurrenten vorwegnimmt und die Lieferkette der Exzellenz nutzt: Großartige Ideen kommen von jungen Talenten, dem Lebenselixier des Systems.

Ein „Lifestyle“-System, das den Textil-Mode-Accessoire-Doppelfaden mit den sogenannten erweiterten Bereichen (Schmuck, Beauty, Sonnenbrillen) verbindet und einen Umsatz von über 90 Milliarden Euro pro Jahr erzielt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar