Da sich Spot-Bitcoin-ETFs abzeichnen, tickt die Uhr bei Futures-Produkten


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Vor zwei Jahren war der erste an Bitcoin gekoppelte börsengehandelte US-Fonds der schnellste ETF, der ein Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreichte. Aber die kommenden Wochen werden auf die Probe stellen, ob es und konkurrierende Bitcoin-Futures-ETFs überleben können.

Der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) liegt derzeit bei 1,4 Milliarden US-Dollar und verfolgt den Krypto-Token über Futures. Diese Art von Produkt war für US-Investoren die einzige Möglichkeit, Bitcoin-ETFs in ihre Portfolios aufzunehmen, da die Aufsichtsbehörden zahlreiche Anträge zur Einführung von ETFs, die den Krypto-Token selbst abbilden, nicht genehmigt haben.

Doch die Securities and Exchange Commission muss nun bis zum 10. Januar einen oder mehrere ausstehende Anträge für „Spot-Bitcoin“-ETFs genehmigen, von denen erwartet wird, dass sie Anlegern eine günstigere Möglichkeit bieten, sich in Bitcoin zu engagieren.

„Ich glaube nicht, dass dieses Produkt nach der Einführung von Spot-Bitcoin noch viel Leben hat“, sagte Will Peck, Leiter für digitale Vermögenswerte bei WisdomTree, das die Einführung eines Spot-Bitcoin-ETF beantragt hat. Peck räumte ein, dass Bitcoin-Futures-ETFs einen gewissen kurzfristigen Handelsnutzen behalten könnten, aber „wenn Sie ein Finanzberater oder langfristiger Investor sind, verstehe ich nicht, warum Sie ihn haben sollten“.

Dieser Sommer brachte eine Flut neuer Anträge für Spot-Bitcoin-ETFs in einer von BlackRock ausgelösten Eile und einen rechtlichen Schlag für die SEC, nachdem ein Bundesberufungsgericht im August in einer Klage im Zusammenhang mit Bitcoin-ETFs gegen die Regulierungsbehörde entschieden hatte.

Die US-Regulierungsbehörden hegen weiterhin Zweifel daran, ob Spot-Bitcoin-ETFs für Anleger geeignet wären, unter anderem aufgrund des erhöhten Risikos, dass der Preis dieser oft illiquiden Token anfällig für Manipulationen ist. Große Handelsplattformen in diesem Bereich unterliegen einer Reihe behördlicher Untersuchungen und eine der größten, FTX, implodierte vor einem Jahr, was dazu führte, dass ihr Vorstandsvorsitzender Sam Bankman-Fried diesen Monat wegen mehrerer Betrugs- und Geldwäschevorwürfe für schuldig befunden wurde. Brancheninsider gehen jedoch immer noch davon aus, dass die Aufsichtsbehörden Anfang 2024 Spot-Bitcoin-ETFs genehmigen werden.

Wenn das passiert, denken einige, dass Futures-ETFs und Spot-ETFs nebeneinander existieren können.

„Ich denke, versierte und risikoscheue Anleger werden sich für ein Produkt wie BITO interessieren“, sagte Michael Sapir, CEO von ProShares, dessen Unternehmen kein Spot-Produkt beantragt hat. Die Aufsicht über den Terminmarkt durch die Commodity Futures Trading Commission und die Fondsverwaltungsdienste eines bekannten Finanzriesen unterstützen beide das von ihm vertretene Modell.

„Es besteht ein Risiko, direkt in den Spotmarkt zu investieren [as opposed to BITOs] regulierte Terminkontrakte, die von JPMorgan gehalten werden“, sagte er.

Peck wies auch darauf hin, dass Bitcoin selbst bereits für jeden erhältlich sei, der über investierbares Vermögen und die technischen Fähigkeiten zur Einrichtung einer digitalen Geldbörse verfüge. Dies sollte die Erwartungen einer „riesigen organischen Nachfrage gleich zu Beginn“ für Spot-Bitcoin-ETFs dämpfen.

„Ich sehe das [spot bitcoin] ETF als Workflow-Lösung vor allem für den Vermögensverwaltungskanal“, sagte Peck.

Cathie Wood’s Ark Investment Management und der Schweizer Krypto-Manager 21Shares, die zu den Firmen gehören, die auf die Einführung eines Spot-Bitcoin-Produkts hoffen, haben Anfang dieses Monats eine Reihe von fünf Digital-Asset-ETFs auf den Markt gebracht, darunter eine Bitcoin-Futures-Strategie, was auch darauf hindeutet, dass Futures-ETFs weiterhin auf den Markt kommen werden eine Rolle haben. Der Spot-Bitcoin-ETF-Antrag dieser beiden Unternehmen läuft nach wiederholten Verzögerungen bei der Entscheidung der SEC bis zum 10. Januar ab.

Das Potenzial für ein Dutzend Spot-Bitcoin-ETFs lässt die Aussicht auf heftige Kämpfe bei der Differenzierung der Marke, der Vertriebstaktiken oder des Preises eines ETFs aufkommen. Zusätzlich zu den 10 Vermögensverwaltern, die die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs von Grund auf beantragen, möchte Grayscale den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) im Wert von 23,3 Milliarden US-Dollar als ETF neu erfinden – die anfängliche Weigerung der SEC, dieses Manöver zuzulassen, löste die Klage von Grayscale aus –, während der brasilianische Vermögensverwalter Hashdex dies tut versucht, seinen bestehenden Bitcoin-Futures-ETF in einen Spot-Bitcoin-ETF umzuwandeln.

BlackRock, Ark Investment Management, Fidelity und Invesco gehören zu den Emittenten, die darauf warten, von der SEC zu ihren künftigen Spot-ETFs zu hören, die wie Aktien über Börsen gehandelt werden und eine günstige Steuerbehandlung genießen. Für Spot-Bitcoin-ETFs würden keine Gebühren anfallen, die für auf Futures basierende Produkte anfallen, wie etwa die Kosten für die regelmäßige Verlängerung von Kontrakten. Sie dürften daher wesentlich günstiger sein als BITO und GBTC, die Gebühren von 0,95 Prozent erheben bzw. 2 Prozent.

Da die anstehenden Produkte so ähnlich sind und möglicherweise alle auf einmal auf den Markt kommen, dürften ihre Gebühren ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zu einer typischen ETF-Auflegung sein, was die Kosten für Anleger senken könnte, sagte Bryan Armour, Leiter der passiven Strategieforschung für Nordamerika bei Morningstar. Er wies darauf hin, dass Anbieter wahrscheinlich mit niedrigen Gebühren um Investoren kämpfen werden, weil „das eine so große Chance ist“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar