Da der Schauspieler die überhöhte Entschädigung bestritten hätte, hätte er lediglich eine Erstattung seiner Auslagen erhalten

Da der Schauspieler die ueberhoehte Entschaedigung bestritten haette haette er


PEs hätte schlimmer enden können. So hätte es enden können John Travolta hat das Freigabeformular für das Ballett qua qua unterschrieben von Sanremo mit Amadeus und Fiorellosich der ewigen Zukunft hingebend in „Ciro“ von Sandra Milo. Und stattdessen auf den grünen Teppich des Aristonello geknallt – und das mit der Geistesgegenwart von nimm den Schnabelhut ab – entschied, dass es besser sei, es nicht zu tun. Obwohl Amadeus sich der gesamten Angelegenheit bewusst war – wie Amadeus in der heutigen Pressekonferenz am dritten Abend betonte – und eine Redaktionsvereinbarung mit Rai unterzeichnet hatte.

John Travolta und der große Flop, nämlich der „Ballo del qua qua“ in Sanremo 2024

Dieser Moment ist also passiert, aber er existiert nicht mehr. Das bedeutet nicht, dass wir nicht darüber reden, dass wir es uns nur einbilden Sie werden monatelang von Memes und Witzen lebendass sein gezeichnetes Gesicht der neue Maßstab für die Unfähigkeit sein wird Manöver ausländische Gäste. Mit auktorialen Ideen vom unschuldigen Interview bis zum Gag „einer der schrecklichsten in der Geschichte des Fernsehens“ (Copyright Fiorello). Wohin mit dem Schauspieler, der für immer (und der Einzige) derjenige mit dem Finger am Himmel ist? Saturday Night Fever – ein Film, der vor 46 Jahren veröffentlicht wurde – und von Pulp Fiction – Vor 30 Jahren – hielt man es für gut, ihn das Ballett revolutionieren zu lassen.

Nun, der Vorhang stammte tatsächlich von einem Dorffest, aber was ist es sonst noch? Es lebe Rai2! – jetzt vorübergehend Es lebe Sanremo!- ? Es ist eine Knebelmaschine, die funktionieren kann oder auch nicht, und Fiorello, der die meiste Zeit Erfolg hat, weiß das gut. Er weiß auch, wie man einen Wahn erkennt, vielleicht nicht auf dem Papier.

John Travolta tanzt mit Amadeus und Fiorello. (Ipa)

Das Problem dabei ist sehr verworren TravoltagateTatsächlich sind die Probleme unterschiedlich. Und jedes Puzzleteil hat seine eigenen Kopfschmerzen. Der einzige ohne „Sünde“ ist sicherlich Romina PowerInterpret des Liedes, das niemand erwähnt und von dem man gut annehmen kann, dass es derzeit vergeben ist um zu überprüfen, ob sein Tanz bringt neue und frische Ansichten hervor.

Sanremo 2024: John Travolta, der qua qua qui Tanz, was passiert ist

Wurde John Travolta in der Zwischenzeit zum Qua-Qua-Tanz gezwungen? „Nein“, antwortet Amadeus immer. „Er wurde zu nichts gegen seinen Willen gezwungen. Keine Tricks. Alles war geplant. Fiorello ist der größte Showman, den wir haben, Es gehört zu seiner Ironie, Gäste in außergewöhnliche Unternehmungen einzubeziehen. Das ist passiert Als der schicksalhafte Moment kam, gefiel es John nicht mehr. Aber das ist kein Problem des Festivals.“

Beschämt? Weit davon entfernt. „Ich hatte Spaß“, fährt er fort, „auch die Kinder, die während der Nummer dabei waren.“ Nehmen wir an, das haben wir gedacht bekam eine gute 10, stattdessen bekam er aufgrund des Gesichts des Schauspielers nur eine 8». Entweder haben sie die 8 auf eine schlechte 5 gesenkt, oder Amadeus hat seine eigene Skala der Leistungsgesellschaft.

Er zitiert auch Jimmy Fallondas amerikanische Fiorello, von dem die respektlosen Rituale für die Stars abgeleitet sind Es lebe Rai2!. Jimmy trifft nicht immer den Knebel, sagt er, sei ein Fehltritt unter vielen schönen Dingen gewesen: „Warum reden wir nicht stattdessen über die Rede von Giovanni Allevi?“ Denn es gibt noch andere Nuancen überwältigend.

John Travoltas Honorar in Sanremo und seine Schuhe

Wie viel Geld bekam John zum Beispiel, um nach Sanremo zu kommen? Nach der von vielen Zeitungen als selbstverständlich angesehenen Hypothese einer Entschädigung von 200.000 Euro, hier ist die Ablehnung. Amadeus antwortet immer: „Es gab keine kommerzielle Vereinbarung mit Travolta. Nur eine Kostenerstattung“. Tatsächlich bat der Schauspieler darum, am Festival teilzunehmen und einen Aufenthalt im Monte Carlo zu nutzen. Doch welchen Nutzen hätte ein kostenloser Auftritt an der Riviera? Wer in aller Welt bewegt sich auf diesen Ebenen selbstlos (außer Russell Crowe, wiederum laut Amadeus)?

Die mögliche Antwort wäre in Turnschuhen (jetzt Turnschuhe) getragen von Travolta: ein Modell von U Power, eine Marke, für die er seit letztem Jahr als Testimonial fungiert. Weiße Schuhe mehrfach gerahmt, nicht schamlos mit Nahaufnahmen, aber sicherlich Protagonisten, angesichts der Tanznummern außerhalb, aber auch innerhalb des Ariston. Keiner der Rai-Mitarbeiter – in der Konferenz wird ein Assistent, ein Endkontrollbeamter erwähnt – hätte die genaue Verschleierung des Logos überprüft und sichergestellt.

Versteckte Werbung?

Aber immer letzte Nacht Der Präsident dieser Marke (Franco Uzzeni) war im Publikum anwesendund Bilder von John in Aktion auf den sozialen Profilen von U erschienen (zusätzlich zu Ankündigungen von ihm auf dem Festival), war die Verbindung schnell hergestellt.
Handelt es sich hier vielleicht um einen Riesenfall versteckter Werbung? Bereit zum Explodieren nach der Kartellstrafe, gegen die Rai Berufung für den Live-Start des Amadeus-Instagram-Kontos eingelegt hat letztes Jahr mit der Unterstützung von Chiara Ferragni? In der Zwischenzeit schickte das Unternehmen umgehend eine Erklärung, in der es klarstellte: „Die Teilnahme am Sanremo-Festival ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Rai und dem Schauspieler, an der U-Power in keiner Weise beteiligt ist.“

Fall Travolta, Amadeus verliert die Beherrschung: „Der Tanz?  Er wusste alles.  Kein Blödsinn... zu streiten“

Fall Travolta, Amadeus verliert die Beherrschung: „Der Tanz?  Er wusste alles.  Kein Blödsinn... zu streiten“

An diesem Punkt angelangt, mit dem Vorwurf der Presse, den Markenclaim live geäußert zu haben („Mach dir keine Sorgen, sei glücklich“), Amadeus verliert die Beherrschung: «Es wurde gesagt, dass John tanzen würde, das war bekannt. Ich kenne die Marke der Schuhe nicht, ich kenne den Claim nichtversteckte Werbung? Nun, das ist das wahre Fantasanremo. Du suchst nach Bullshit, der Kontroversen hervorruft.

Und der gesegnete Anspruch? «Aber ich schreibe die Texte, schneide, schlage vor und schreibe mit den Autoren bis zum Schluss um. Für mich entspricht dieser Satz – den ich in die Mischung eingebracht habe – dem berühmten Lied (von Bobby McFerrin, veröffentlicht 1988). Zufälle passieren.“ Es ist kein guter Moment, es ist nicht einmal so, dass er einem Stilverhör unterzogen wurde Oppenheimer. Doch alles bleibt in einer riesigen Rauchbombe eingehüllt.

Mannino: «Wir sind eine amerikanische Kolonie»

Zum Schluss ankreuzen Teresa Manninos Hypothese – Co-Moderator des dritten Abends – auf Johns gezeichnetem Gesicht. Eine Idee, die den Presseraum ein wenig beruhigtdämpft zumindest die anfängliche Begeisterung über den respektlosen Ton, mit dem er die langweilige Lektüre der positiven Daten des Festivals aufgebrochen hatte.

Und das heißt: „Wir sind eine amerikanische Kolonie“, wir Italiener. Und deshalb kommen diese Akteure und machen im Austausch für unterschriebene Verträge, was sie wollen: „Wir sind Subjekte.“ Was überrascht uns?“

Ein Bild, das dringende aktuelle Kritikpunkte zu enthalten scheint: zum US-Kriegsimperialismus? Israel unterstützen? Vielleicht. Wenn es ein Gag war, dann kam es genauso schlimm heraus wie Johns baufällige Geschichte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar