D66 hat als Ehrenmitglied Grund wie einst der CDA Gott hatte

GroenLinks hat gewonnen die PvdA ist eine blasse Nachahmung ihrer


Martin Sommer

Ich wage nicht zu behaupten, dass Sigrid Kaag diese Fackeln in Diepenheim selbst bestellt hat. Sicher ist, dass die Fortsetzung für sie glänzend ausgegangen ist. Auf einen Schlag, wie ein Radfahrer, der immer weiter fährt, hatte Kaag wieder die Aufmerksamkeit und Initiative. Für einen Moment drohte D66 neben Mark Rutte und seiner linken Wolke zu verblassen, obwohl jeder wusste, dass es sich um eine unsinnige Wolke handelte. Jeder Wahlkampf hat sein eigenes Thema, und nach der Fackelszene ist Kaag unangefochtener Themenbesitzer. Aus D66-Sicht: Vernunft gegen Tokkies, Tugend gegen Gewalt, Fortschritt gegen Stagnation und für Inhalt, nicht für Macht.

Kaag hat Rutte übertroffen. Er musste sich rechts von seinem Körper halten und tat deshalb so, als hätte er links ein Problem. Das war schon eine schwierige Pose, da Rutte bei allen wichtigen Themen mit der Linken zusammenarbeitet, Stickstoff, Asyl, Rente, Klima. Er spielt den Vorarbeiter des fleißigen Holländers und macht mit langen Zähnen, was Kaag mit Überzeugung propagiert. Aber der Unterschied ist graduell und wer kein D66-Licht mag, greift natürlich zu Kaag.

Sigrid Kaag: Wie eine Radlerin immer wieder…Bild ANP

Nach dem Fackelvorfall analysierten Journalistinnen schnell, dass Kaag so gehasst wird, weil sie eine Frau ist. Das zeigt ein bescheidenes Gedächtnis. Pechtold hatte sich bereits entschieden gegen den Populismus gestellt und auch nicht viel Zuneigung erfahren. Kaag fügt einen polarisierenden Knüller hinzu, aber am Ende ist es die Partei D66, die Widerstand hervorruft. Bei D66 haben sie als Ehrenmitglied Grund, wie sie einst Gott bei der CDA hatten. Und die Vernunft ist einfach nicht so tolerant. Kaag vertritt eine ganze Partei, die über flachen Interessen oder Bauchgefühlen steht. D66-Mitglied Rinnooy Kan sagte einmal, seine Partei sei „weniger an Machtspielen interessiert“.

Politik mit einem Appell an die Vernunft schaltet Gegner automatisch aus. Schließlich sind sie unvernünftig. Rutte spricht davon, Verantwortung zu übernehmen, meint aber eigentlich dasselbe. Aus seiner Sicht haben Sie die konstruktive Opposition und Parteien auf einen Feiertag der Verantwortung. „Sie liefern nicht“, sagt Rutte. Er sagt im Grunde, dass es keine Alternative gibt, die dem Standard entspricht. Dass es an „Gegenbildern“ dramatisch mangelt, stellte HJ Schoo vor einem Vierteljahrhundert unter Purpur fest. Seitdem ist dieser Mangel nur noch schmerzhafter geworden.

Darauf verwies Schriftsteller Maxim Februari im Interview de Volkskrant von letztem Samstag. „Seit wann lagern wir Kritik an die extreme Rechte aus? Das ist gefährlich.“ Das argumentiert Verwaltungsexperte Paul Frissen in seinem neuen Buch Der integrale Zustand selbe Frage. Was sagt es über die Demokratie aus, wenn der Widerspruch eine unverständliche Ansammlung von Yoga-Müttern, rechtsradikalen Bauern, Unteroffiziers-FvD’ern und ‚Impf-Wappies‘ haben muss?

Maxim Februari: Verfasste unabsichtlich eine Wahlbroschüre... Bild Mike Roelofs

Maxim Februar: Unfreiwillig Wahlbroschüre geschrieben…Bild Mike Roelofs

Seit Corona brütet die Stimmung. Marianne Zwagerman schrieb letzte Woche in ihr TelegraphKolumne über NS-Schaffner, die nach der Pandemie mehr denn je unter Fahrgastverhalten leiden. Als Zugreisender kann ich das bestätigen. Schurken sitzen nicht nur mit unserer eigenen Marcia Luyten in der ersten Klasse. Sie lassen sich nicht kontrollieren, streiten und weigern sich, in die zweite Klasse zu wechseln. Zwagerman sieht darin einen intuitiven Widerstand gegen den Überwachungsstaat, der die Bürger in die Form des Anstands zwingen will.

Die ideale Vernunftmaschine ist der Computer. ICT ist neutral und paternalistisch zugleich, weil sie sich hervorragend dazu eignet, tief ins Private einzudringen. „Wir setzen auf die Wissenschaft“, sagte Rutte während der Corona-Krise. Hände waschen, nicht mehr als zwei Personen zu Besuch, eine Corona-App fürs Café. Es klingt sehr vernünftig, aber wie Februari in seinem Buch schreibt Verhalten Sie sich normal, während Demokratie und Recht ignoriert werden. Hier haben wir einen Zustand, der eine Möglichkeit sieht, intensiv in Ihr gutes Benehmen einzugreifen. „Unter deinem Bett, zwischen deinen Ohren und hinter deiner Haustür“, um Frissen zu zitieren. All dies geschieht natürlich in bester Absicht. Der dem Kindergeld zugrunde liegende Algorithmus identifizierte die potenziellen Betrüger – die Eltern mit Migrationshintergrund – einwandfrei.

ICT, erklärt February, drängt die Bourgeoisie in eine Richtung, die des normalen Bürgers, ich würde fast sagen, des D66-Bürgers. Er wird der letzte sein, der der Vernunft widerspricht. Wir alle wollen ein sauberes Klima, und wer könnte schon gegen Diversität und Inklusion sein? Damit fördert der Staat nun nicht nur gutes Benehmen, sondern auch die richtigen Ansichten. Museen, die nicht vielfältig genug sind, wird erstaunlich wenig Widerstand mit einem Rabatt auf die Förderung angedroht. Derselbe Staat verbietet Werbung für Fleisch, Fisch und Benzin in Bushaltestellen.

Caroline van der Plas: etwas anderes als der normale Bürger... Bild Freek van den Bergh / de Volkskrant

Caroline van der Plas: Mal was anderes als der Normalbürger…Bild Freek van den Bergh / de Volkskrant

Unwissentlich schrieb Maxim Februari mit Verhalten Sie sich normal eine Art Wahlbroschüre. Denn bei den Wahlen geht es darum, ob es etwas anderes als die vorherrschende Norm geben kann und ob die Regierung entscheidet, was das richtige Leben ist. Der Kontrast ist nicht Rutte gegen seine selbst erfundene linke Wolke, sondern Sigrid Kaag gegen Caroline van der Plas oder Annabel Nanninga von JA21. Vor vier Jahren wurde Thierry Baudet zum Größten des gleichen Themas, danach fiel er in seinen eigenen Zaubertrankkessel.

Wilders ist ein tragischer Protagonist auf dieser Bühne. Er verkörpert gleichzeitig die Alternative und stellt sich ihr wegen der Verfassungswidrigkeit seiner Islamposition entgegen. Damit macht er es Rutte leicht, der immer mit der Andeutung durchkommen kann, er sei selbst rechts, muss aber leider progressiv regieren. Rutte selbst ist entspannt. Er kann zählen und sieht, dass sich nach dem 15. März nicht viel ändern wird. Zusammen mit der verantwortlichen Linken wird es wieder eine Mehrheit geben. Es ist eine zunehmend riskante Armutspolitik.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar