Cybersicherheit, die neuen Herausforderungen des Instituts: Mehr Prävention mit Mitteln des NFP

Cybersicherheit die neuen Herausforderungen des Instituts Mehr Pravention mit Mitteln


Der Begriff ist Insidern schon länger bekannt: Informationen zu Cyber-Bedrohungen. Vorbeugende Maßnahmen gegen Angriffe und Online-Bedrohungen wurden auf mehreren Informations- und technischen Ebenen entwickelt. Die Herausforderung basiert auf der Vorhersage und dem Abfangen möglicher oder wahrscheinlicher feindlicher Übergriffe. Wenn Sie das Bedrohungsbild kennen, können Sie die erforderlichen Verteidigungs-, Schutz- und Reaktionsmaßnahmen ergreifen. Acn, die nationale Cybersicherheitsbehörde unter der Leitung von Roberto Baldoni (Direktor) und Nunzia Ciardi (stellvertretende Direktorin), setzt unter anderem darauf, ihre zu stärken Informationen zu Cyber-Bedrohungen.

Der strategische Faktor der Pnrr-Fonds
Die Neuheit tauchte auf der Konferenz in Rom am INPS-Hauptsitz an der Piazza Colonna bei der Präsentation des Master-Abschlusses in Cybersicherheit an der Universität „Tor Vergata“ auf. Admiral Gianluca Galasso, Leiter der Operationsabteilung von ACN, erklärte, dass „der National Pnrr-Plan für Wiederherstellung und Resilienz eine epochale Chance darstellt: Sie darf nicht vergeudet werden. Im Rahmen von Mission Nr. 1 in Bezug auf Digitalisierung und Innovation widmet sich die Intervention 1.5 mit dem Namen „Cybersicherheit“ der Cybersicherheit, für die 623 Millionen Euro reserviert sind ». Das Ziel der Investition ist „die Stärkung des nationalen digitalen Ökosystems durch die Verbesserung der Überwachungs- und Verwaltungsdienste der Cyberbedrohung“.

Betriebsadressen

Konkreter mit Pnrr-Mitteln: Eines der strategischen Ziele der Agentur besteht darin, „die Überwachungs-, Präventions- und Reaktionsfähigkeiten auf Cyberrisiken und -ereignisse dank eines Netzwerks nationaler Cyberdienste, die in geeigneter Weise mit den wichtigsten öffentlichen und privaten Partnern integriert sind, erheblich zu stärken“. . Wir dürfen das täglich immer umfangreichere und komplexer werdende Szenario nie aus den Augen verlieren: „Wir sprechen von 5G und 6G, künstlicher Intelligenz, Quanten-Computing, High Performance Computing Und Internet der Dinge. Diese Technologien – betont Galasso – sind ein Dünger für unsere Wirtschaft. Aber sie bringen mehr oder weniger versteckte Fallstricke mit sich. Sich zu wehren wird immer schwieriger». Chinesische Bedrohungen auf 5G und 6G werden wiederholt von Copasir, unseren Geheimdiensten und in Washington von der Regierung der Vereinigten Staaten gemeldet.

Mehr Sicherheit durch „Big Data“-Analyse

Malware, eine der häufigsten Arten von Bedrohungen, wächst laut verschiedenen Quellen täglich um Hunderttausende. „Die Big Data Analytics-Prozesse werden für die Cybersicherheit sehr wichtig – stellt Galasso fest – sie können nützliche Werkzeuge sein, um verschiedene Arten von Angriffen zu bekämpfen, von Malware über Social Engineering bis hin zum Schutz vor den raffiniertesten und gefährlichsten, das heißt die Advanced Persistent Threats„. Diese werden normalerweise von souveränen Staaten oder gut organisierten Cyberkriminellen getragen, möglicherweise im Dienste der Staaten selbst. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die Angst vor diesen Bedrohungen verstärkt, und die Russen gehören zu den spezialisiertesten Cyberkriminellen. Der Acn-Vorstand betont die Notwendigkeit, die Analyse zu „Big Data“ zu entwickeln, die Hand in Hand mit den Prozessen von geht Informationen zu Cyber-Bedrohungen„.

Neue Tools für die Agentur

„Dort Informationen zu Cyber-Bedrohungen es ist von grundlegender Bedeutung für den Prozess der Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes, „und aus diesem Grund“ hat sich die Agentur mit eigenen Kapazitäten ausgestattet. Im Vergleich zum klassischen Intelligenzzyklus werden die Schritte der Datenerhebung und -verarbeitung entscheidend sein», sagt der Manager. In den strategischeren Prognosen, die im Palazzo Chigi unter der Aufsicht von Unterstaatssekretär Franco Gabrielli definiert werden, wird die Nationale Cybersicherheitsstrategie in Kürze skizziert, ein von Premierminister Mario Draghi unterzeichnetes Dokument ist nicht ausgeschlossen, auch in Draghis Aufruf heute erwähnt zu werden bei Copasir. Auf dem Spiel steht unter anderem die Erhöhung der Kapazität der von Baldoni geleiteten Agentur zur Überwachung und Analyse der Cyberbedrohung sowie zur Reaktion auf kritische Ereignisse. Er stellte auf der Konferenz fest die Nummer eins des INPS Pasquale Tridico: «Die Ausgaben für die Sicherheit, insbesondere die IT, müssen jetzt als Investition und nicht mehr als Kostenfaktor betrachtet werden».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar