CVC kauft das niederländische Infrastrukturunternehmen DIF Capital Partners für 1 Milliarde Euro

1693866382 CVC kauft das niederlaendische Infrastrukturunternehmen DIF Capital Partners fuer 1


Erhalten Sie kostenlose CVC Capital Partners Ltd-Updates

Das europäische Private-Equity-Unternehmen CVC wird nach Angaben von vier mit der Angelegenheit vertrauten Personen voraussichtlich eine Mehrheitsbeteiligung am niederländischen Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners im Wert von rund einer Milliarde Euro in bar und in Aktien erwerben.

Die Transaktion, die bereits am Dienstag bekannt gegeben wird, soll CVC dabei helfen, sein Spektrum an Anlagestrategien im Vorfeld eines erwarteten Börsengangs zu erweitern.

Die Entscheidung zur Übernahme von DIF fällt, da die größten Private-Equity-Häuser in andere Anlageklassen vordringen, darunter Privatkredite und Infrastruktur. DIF wurde 2005 gegründet, verwaltet ein Vermögen von 16 Milliarden Euro und beschäftigt laut seiner Website mehr als 200 Fachkräfte in 11 Niederlassungen. Das Infrastrukturunternehmen investiert in ganz Europa, Nordamerika und Australien.

Die größten Konkurrenten von CVC bei traditionellen Übernahmen, wie Blackstone und Apollo, sind mittlerweile diversifizierte Vermögensverwalter, die darum kämpfen, den Umfang jeder ihrer Anlagestrategien zu vergrößern und den Börseninvestoren Gebühreneinnahmequellen zu bieten.

Für einige der CVC-Konkurrenten, darunter EQT, KKR und Brookfield, hat sich die Infrastruktur als besonders lukrativer Bereich erwiesen, denen es gelang, eine Reihe immer größerer Mittel aufzubringen, um in diese Art von Geschäften zu investieren.

Der Deal ist auch ein Zeichen für die wachsenden Ambitionen von CVC, da das Unternehmen in den kommenden Wochen 26 Milliarden Euro für den größten Buyout-Fonds der Geschichte aufgebracht hat. In den letzten Jahren ist CVC auch in den Markt für gebrauchte Fondsanteile expandiert durch dessen Erwerb von Glendower Capital.

CVC hat auch sein Kreditgeschäft, das unter anderem Finanzierungen für Leveraged Buyouts bereitstellt, aggressiv ausgebaut.

Die Financial Times berichtete letzten Monat, dass CVC Pläne für einen milliardenschweren Börsengang wiederbelebt habe, der noch vor Jahresende erfolgen könnte. Das Unternehmen hatte zuvor Pläne für einen Börsengang auf Eis gelegt, da sich die Marktbedingungen nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine verschlechterten.

Bloomberg News berichtete zuvor ohne Angabe eines Preises über die Gespräche mit DIF. CVC lehnte eine Stellungnahme ab, während DIF nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme reagierte.

JPMorgan berät CVC bei dem Deal, während DIF von Morgan Stanley beraten wird, so drei beteiligte Personen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar