Cupra Urban Rebel: der kleine elektrische Sportwagen, den wir 2025 sehen werden

Cupra Urban Rebel der kleine elektrische Sportwagen den wir 2025

Enge Begegnung mit dem ersten Modell, das auf der neuen Meb-Small-Plattform gebaut wurde und für eine ganze Familie von batteriebetriebenen Stadtautos bestimmt ist. Aggressiver Stil, 403 cm Länge, 226 PS Leistung und Beschleunigung von 0-100 km/h in 6,9 Sek. Maximal erklärte Autonomie von 440 km. Kommt in drei Jahren

Gianluigi Giannetti

07. Juni

-Barcelona

Der Rebell, der eines der wichtigsten Projekte für Volkswagen vorwegnimmt. Urban Rebel ist die Vorschau auf die neue Generation elektrischer Stadtautos, mit denen der deutsche Konzern die Verbreitung emissionsfreier Motoren in Europa entscheidend beschleunigen will. Eine Verantwortung, die der spanischen Division Seat SA übertragen wird, die sich um die Entwicklung des gesamten technologischen Ökosystems kümmern wird, das auch für jeweils zwei Modelle der Marken Skoda und Volkswagen bestimmt ist, letzteres mit dem voraussichtlichen Namen ID. 2. Es liegt jedoch an der vor vier Jahren gegründeten Marke Cupra, als erste die exklusivsten Nuancen des Projekts zu präsentieren. Gazzetta Motori hat Urban Rebel als Vorschau in Barcelona angesprochen, aber vor allem die wenigen Elemente eines Konzeptautos und stattdessen viele Hinweise bewertet, die es zu einem Auto machen, das der Massenproduktion sehr nahe kommt. Der Termin mit den Händlern ist für 2025 angesetzt, aber inzwischen können wir schon erahnen, wie sich das B-Segment der Stadtflitzer der nahen Zukunft verändern wird.

Operationszentrum

Der Volkswagen Konzern hat in Zusammenarbeit mit der spanischen Regierung eine Investition von 10 Milliarden Euro vorgesehen, um eine Industrieplattform zu schaffen, die vollständig parallel zu derjenigen ist, die sich bereits der Elektromobilität im übrigen Europa widmet. Die Ziele sind klar und ehrgeizig, mit der Geburt einer Gigafactory in Sagunto, die über eine jährliche Produktionskapazität von 40 GWh verfügen und 2026 die Produktion aufnehmen wird. Die Mittel sind auch für die Werke Pamplona und Martorell bestimmt, wo ab 2025 Seat entstehen wird der Hersteller von kleinen Elektroautos für den gesamten VW-Konzern. Nicht zufällig. Die 2021 angekündigte Strategie des deutschen Hubs sieht die Geburt einer einzigen Plattform für alle batteriebetriebenen Fahrzeuge mit dem Namen Ssp (Scalable Systems Platform) vor, die die derzeitigen Mqb, Mlb, Meb und Ppe schrittweise ersetzen und in der Lage sein wird für Modelle mit Leistungen zwischen 85 und 850 kW. Die Produktion von 100% Elektrofahrzeugen der Gruppe auf SSP-Basis wird ab 2026 beginnen. Es ist daher klar, dass eine zusätzliche Architektur geschaffen werden muss, die ausschließlich für den auf dem europäischen Markt so strategischen Sektor der Stadtautos bestimmt ist, und daher übertragen werden muss die Verantwortung für einen Hub in Spanien. Cupra Urban Rebel ist damit der erste seiner Art.

Entwickelte Plattform

Die Pläne für die Marke Cupra sind ehrgeizig, denn in den nächsten drei Jahren bringt sie vier neue Modelle auf den Markt. Im Jahr 2024 wird neben dem 4,5-Meter-Elektro-SUV Tavascan ein Hybrid-SUV auf den Markt kommen, das sowohl in milder als auch in Plug-in-Version angeboten wird, wobei letztere eine Reichweite von bis zu 100 km im reinen Elektromodus ermöglicht. Gebaut wird er im ungarischen Werk in Gÿor, wo der Audi Q3 SUV produziert wird. Im Jahr 2025 wird der Urban Rebel an der Reihe sein, der außerdem auf der Meb Small-Plattform geboren wurde oder vom Meb abgeleitet ist, der derzeit von einer großen Modellfamilie verwendet wird, darunter der Cupra Born und der Volkswagen ID selbst. 3. Natürlich wurden die technischen Spezifikationen der Strecke und der Abstand zwischen den Vorder- und Hinterrädern, jetzt 2.600 mm, geändert, um ein Auto mit einer Länge von 4.036 mm, einer Breite von 1.975 und einer Höhe von 1.576 mm zu erhalten. Im Vergleich zur ursprünglichen Meb-Plattform ändert sich die typische Positionierung des Motors, der hier nicht hinten, sondern nur vorne ist, mit einer Leistung von 166 kW (226 PS) für eine Beschleunigung von 0-100 km / h in 6,9 Sekunden. Die deklarierte maximale Autonomie für das formell noch als Concept Car ausgewiesene Auto beträgt 440 km. So könnte man schon an ein Auto denken, das Interesse verspricht, aber ein enger Kontakt mit dem ersten Modell von Urban Rebel sagt mehr aus. Die eigentliche Entwicklungsarbeit, die noch im Gange ist, ist auf ästhetischer Ebene, während die Meb Small-Plattform auf mechanischer Ebene bereits vollständig erscheint.

Berührungsecht

Die Aufgabe eines Showcars, eines Konzepts oder eines Demonstrators, wie Sie es nennen möchten, bleibt, eine ästhetische Vision zu suggerieren, die dazu bestimmt ist, später ein Chassis zu gewinnen, und auf jeden Fall eine noch nicht vorhandene technische Basis, die ankommt es kann dann sogar das endgültige Seitenverhältnis ändern. All dies ist nicht der Cupra Urban Rebel, und stecken Sie einfach Ihre Hand in den Raum zwischen der Frontscheibe und der Motorhaube, um das innere schallabsorbierende Gewebe deutlich zu spüren, wie bei einem echten Auto, das bereits mit der Mechanik ausgestattet ist. Einige Details sind vermutlich für die Choreografie des Augenblicks gedacht, wie das beleuchtete Cupra-Logo oder die zu kantig geformten Seitenspiegel, um mit den Vorschriften zum Schutz von Fußgängern im Falle eines Aufpralls vereinbar zu sein. Die Fakten hingegen sind ganz andere, mit der durch Verlängerung der seitlichen Lufteinlässe auf die gesamte Front gestalteten Front, der sehr horizontalen Motorhaube mit auffälligen Wölbungen und vor allem der in allen Belangen definierten Form der Säulen nur die vorderen geschwärzt, um eine Verglasung zu suggerieren. Urban Rebel hat ein schräges Dach und ein Heck mit einem sehr entschlossenen Design, auch dank eines Heckausziehers, der an die Sportarten der Endurance-Kategorien erinnert, aber es ist klar, dass das Fehlen von Griffen, die durch Touch-Bedienelemente ersetzt werden, verrät, welche Karosserieteile verwendet werden sollen „Konzept“ bedenken, dass ein Übergang zur Serie ziemlich schnell geht, wie die Türen zeigen, ohne Rahmen, aber mit einem definitiven Rahmen in allem.

Videospiele und 3D-Druck

Den Erfolg „seiner“ Marke Cupra in Europa kommentierte Seat SA-Präsident Wayne Griffiths stets mit einem klaren Ausdruck: „No Heritage“. Cupra hat keine Tradition, die es bindet, aber es kann das Spiel einer Sportlichkeit spielen, die nichts mit den Kanons der Vergangenheit zu tun hat, und sucht nach Vorschlägen, die auch andere und modernere Welten des Autos ansprechen. Beim Einsteigen ist es unmöglich, das vom Gamepad einer Konsole inspirierte Lenkrad, die zusätzlichen Bildschirme, die die Hauptinstrumente öffnen und flankieren, und dann natürlich die große Aufmerksamkeit für die Gewichtsreduzierung zu übersehen, die die technische Voraussetzung für jeden Elektroantrieb ist Auto, das hier jedoch von der Verwendung einiger Kunststoffplatten abweicht, 3D-gedruckt wie der Stoff, der einige Teile der Sitze bedeckt. Der Weg des technologischen Minimalismus funktioniert bereits.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar