CSM und Funktionstrennung, die beiden Minen auf dem Weg der Reform

1649664142 CSM und Funktionstrennung die beiden Minen auf dem Weg der

Nachdem dank der geduldigen Vermittlungsarbeit von Minister Cartabia eine allgemeine „technische“ Einigung erzielt wurde, hat sich die strengste politische Konfrontation über die Justizreform entfaltet. Um 13.00 Uhr wird der Justizausschuss der Kammer mit dem faktischen Beginn der Abstimmung auch über die strittigsten Aspekte zusammentreten. Es ist der Wahlmechanismus des CSM und die Überarbeitung der Durchgangsmechanismen innerhalb der Justiz, die weiterhin die reibungslose Navigation der Mehrheit stören. Nun warnt auch der Sekretär der Demokratischen Partei vor den Gefahren, die die kontinuierliche Erhöhung der Messlatte mit sich bringt. von „politischen Kräften, die die Wahlen zu früh riechen“.

Von M5S und Pd zum Schließen drücken

Selbst die M5S fordert nach wochenlangem Druck auf die Regierung nun die Verantwortung für eine Justizreform. „Wir haben Minister Cartabia gesagt, dass wir, wenn dies die technische Einigung über die Reform ist, darin sind, aber wir brauchen eine politische Klärung, sonst ist die Reform riskant, wenn sich verschiedene Szenarien ergeben“, warnt der Pentastellato-Sprecher Eugenio Saitta, der die neu startet Masse auf der Hut des anderen Redners, des Demokraten Walter Verini, der ebenfalls überzeugt ist, dass der Weg der Reform „gefährdet“ wäre, wenn es zwei politische Kräfte gebe, die sich die Hände freihalten wollten.

Auf dem Weg zu den Volksabstimmungen

Wenn seitens der Regierung Staatssekretär Francesco Paolo Sisto versichert, es gebe „höchste Zufriedenheit“ für die erzielte Einigung über die Justiz, scheint sogar die Lega im Dialog zu sein. „Die Reform von Cartabia ist ein guter Vermittlungspunkt zwischen Parteien, die absolut unterschiedliche Empfindlichkeiten in Bezug auf Gerechtigkeit haben“, wiederholt Giulia Bongiorno, bekräftigt jedoch die Referenden als den „wahren Weg des Wandels“. Das ist das wichtigste Ziel des Carroccio. „Wir arbeiten auch an der Reform der Justiz, indem wir dem Minister Cartabia bestmöglich helfen, die Strömungen auszurotten, Politik, Parteien, Unterabteilungen aus den Gerichten zu entfernen. Und so hoffe ich, dass alle im Parlament den gleichen Willen haben, am 12. Juni gibt es einen sehr wichtigen Termin, den mit dem Referendum, da werden alle Italiener wechseln können“.

Was Lega und Italia Viva verlangen

Italia Viva beabsichtigt, ihre Vorschläge im Ausschuss zu diskutieren. Bleibt die Frage nach dem Wahlsystem. Die mehrheitliche Einigung sieht eine Auslosung der Berufungsgerichte zur Bildung der Wahlkreise vor: Es bleibt eine binominale Mehrheit mit proportionaler Korrektur. Aber es ist nicht genug für Iv, der ein gemäßigtes unentschiedenes Wahlsystem will. „Nur so lässt sich das Tempo ändern“, warnte Cosimo Ferri, der der Regierung im Wesentlichen vorwirft, das Problem der Strömungen nicht an der Wurzel lösen zu wollen. Indem ein Alternativvorschlag lanciert wird, soll nach einer «geeigneten Lösung gesucht werden, um auch die stillen und unabhängigen Stimmen der Justiz zu vertreten. Mit anderen Worten, ein reines Proportionalsystem ». Das ist ein Vorschlag, bei dem es auch eine gewisse Öffnung des M5S geben würde. Bei der Liga liegt das Problem jedoch in der Funktionstrennung. Die neuste Fassung des Reformtextes sieht vor, dass ein Funktionswechsel vom Richter zum Staatsanwalt und umgekehrt nur einmal in der Laufbahn eines Richters möglich ist. Die Wahl muss innerhalb von zehn Jahren erfolgen, die Begrenzung gilt jedoch nicht, wenn die Funktionen im zivilen Bereich ausgeübt werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar