Credit-Suisse-Chef Ulrich Körner steht im 800-Millionen-Dollar-Prozess in Singapur vor einem frühen Test

Credit Suisse Chef Ulrich Koerner steht im 800 Millionen Dollar Prozess in Singapur vor einem


Ulrich Körner steht nächste Woche vor seiner ersten Prüfung als Vorstandsvorsitzender der Credit Suisse, als die Bank in Singapur wegen ihrer früheren Beziehung zu Georgiens ehemaliger Premierministerin Bidsina Iwanischwili vor Gericht steht.

Der Milliardär Iwanischwili, der reichste Georgiens, verklagt den Schweizer Kreditgeber auf Schadensersatz in Höhe von bis zu 800 Millionen Dollar, nachdem ihm in diesem Jahr in einem ähnlichen Fall auf Bermuda bereits 607,5 Millionen Dollar von der Bank zugesprochen worden waren.

Körner – vierter Vorstandsvorsitzender der Credit Suisse seit 2005, der letzten Monat Thomas Gottstein ersetzte – kämpft mit einer umfassenden Überholung der Investmentbank des Kreditgebers, die nach Schätzungen von Analysten zu Restrukturierungskosten in Milliardenhöhe führen und eine zusätzliche Kapitalbeschaffung erfordern könnte.

Der Fall Ivanishvili ist auch eine frühe Herausforderung für den kürzlich eingesetzten Chefsyndikus der Credit Suisse, Markus Diethelm. Sowohl Körner als auch Diethelm sind ehemalige UBS-Führungskräfte, die nach der Finanzkrise mehr als ein Jahrzehnt lang Rechtsstreitigkeiten bei der Bank geführt haben.

Die Credit Suisse kann sich einen weiteren neunstelligen Verlust kaum leisten, nachdem sie seit Anfang 2020 insgesamt 3,9 Milliarden Franken (4 Milliarden US-Dollar) an Nettorückstellungen für Rechtsstreitigkeiten gebildet hat.

Der Vorstand der Bank hat sich diese Woche in Sitzungen verkrochen, die zufälligerweise auch in Singapur stattfanden, um die Zukunft der Investmentbank der Gruppe zu erörtern. Analysten der Deutschen Bank sagten, die Kosten für die Reduzierung der Einheit – die von Körner als „Uli the Knife“ als Priorität bezeichnet wurde – würden ein Loch in Höhe von 4 Mrd. SFr in der Kapitalposition der Bank hinterlassen.

„Die Auflösung anderer Teile der Investmentbank und der Verkauf kleinerer Unternehmen in allen Geschäftsbereichen könnten im Laufe der Zeit helfen, aber dies würde wahrscheinlich zu spät kommen, um eine Kapitalerhöhung zu vermeiden“, schrieben die Deutsche-Analysten Benjamin Goy und Sharath Kumar Ramanathan.

Ein solcher Schritt würde sich bei den Aktionären als unbeliebt erweisen, nachdem die Credit Suisse im vergangenen Jahr gezwungen war, 1,9 Milliarden US-Dollar aufzubringen. Der Aktienkurs fiel diese Woche zum ersten Mal seit mehr als drei Jahrzehnten unter 5 Franken, nachdem er sich seit Anfang letzten Jahres halbiert hatte.

Der Prozess in Singapur, der voraussichtlich drei Wochen dauern wird, wird am Montagmorgen am Obersten Gerichtshof des Landes beginnen und vor Richterin Patricia Bergin verhandelt werden. Die abschließenden Plädoyers werden im Dezember erwartet, mit einem Urteil, das Anfang nächsten Jahres erwartet wird.

Der Streit zwischen Ivanishvili und der Credit Suisse geht auf das Jahr 2011 zurück, als er Private-Banking-Kunde der Gruppe war.

Damals wurden Details bekannt, denen zufolge der Privatbankier der Credit Suisse, Patrice Lescaudron, mehr als ein Jahrzehnt lang einige der sensibelsten Konten der Schweizer Bank betrogen hatte – darunter die von Ivanishvili und dem russischen Oligarchen Vitaly Malkin – und einen verschwenderischen Lebensstil mit Luxushäusern und Sport finanzierte Autos, Rolex-Uhren und Geschenke von Chanel-Schmuck.

Ein vernichtender Bericht über die Affäre der Schweizer Aufsichtsbehörde Finma, der im Februar letzten Jahres versehentlich veröffentlicht wurde, fand wiederholt Warnzeichen, Beweise für Hunderte verdächtige Transaktionen und vier formelle Disziplinarverfahren, denen die Credit Suisse nicht nachkam.

Die Bank hat lange behauptet, dass Lescaudron – der 2018 strafrechtlich verurteilt wurde und 2020 nach einer vorzeitigen Freilassung durch Selbstmord starb – ein äußerst erfolgreicher Schurkenoperator war, der unermüdlich daran arbeitete, seine illegalen Aktivitäten vor Vorgesetzten und Kollegen zu verbergen. Das Schweizer Strafverfahren gegen Lescaudron stellte fest, dass die Bank eine geschädigte Partei war.

Ivanishvili versuchte, die Credit Suisse in Neuseeland zu verklagen, einem der Länder – neben Singapur und Bermuda –, in denen die Bank Anlagevehikel für vermögende Kunden einrichtete. Aber der Oberste Gerichtshof des Landes entschied 2018, dass der Fall in der Schweiz verhandelt werden sollte.

Er soll im Prozess Videobeweise aus Georgien liefern. Seine Anwälte, Drew & Napier, werden voraussichtlich argumentieren, dass die singapurische Tochtergesellschaft der Credit Suisse, Credit Suisse Trust, die Investitionen nicht überprüft, die Vermögenswerte nicht geschützt und sie nicht genau ausgewiesen hat.

Eine Person, die über die Rechtsverteidigung der Credit Suisse informiert wurde, sagte jedoch, der Fall hänge davon ab, ob Mitarbeiter der Tochtergesellschaft in Singapur an dem Betrug mit Lescaudron beteiligt waren, den die Bank bestreitet, oder in gutem Glauben gehandelt hätten.

Sie fügten hinzu, dass es für die Bank zu früh sei, Vorsorge zu treffen oder den Markt über potenzielle Verluste zu informieren.

Laut Personen, die über den Prozess informiert wurden, hat keine Seite bisher vorgeschlagen, den Fall beizulegen.

Die Credit Suisse sagte, dass sie „laufende Rechtsstreitigkeiten nicht kommentiert“, während Iwanischwili eine Stellungnahme ablehnte.

Ivanishvili, der zwischen 2012 und 2013 als Premierminister Georgiens fungierte, hat laut Forbes ein geschätztes Vermögen von 4,8 Milliarden Dollar in Metallen und Banken angehäuft.

In den letzten Jahren hat er Millionen ausgegeben, um Baumriesen zu sammeln und sie per Lastkahn zu seinem privaten Garten an der Schwarzmeerküste zu transportieren, der teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Eine Dokumentation über das neuste Hobby des Milliardärs, Den Garten zähmenhatte letztes Jahr beim Sundance Film Festival Premiere.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar