Covid, Schuleffekt: Die Inzidenz wächst in der Altersgruppe der 10-19-Jährigen

Covid Schuleffekt Die Inzidenz waechst in der Altersgruppe der 10 19 Jaehrigen


Neue Anzeichen von Besorgnis kommen von der Front der mitschuldigen Covid-Epidemie, warnen Spezialisten für Infektionskrankheiten, einschließlich der Wiedereröffnung von Schulen. In der letzten Woche ist die Inzidenz der Neuinfektionen von 215 auf 325 Fälle pro 100.000 Einwohner sprunghaft gestiegen und auch der Übertragbarkeitsindex Rt ist wie im vergangenen Juli auf die Epidemie-Alarmschwelle von 1 zurückgekehrt. Mit Zuwachs insbesondere in der Altersgruppe 10-19 Jahre zu beobachten.

Die Häufigkeit der Fälle

Die Daten aus dem jüngsten wöchentlichen Monitoring des Höheren Instituts für Gesundheit und des Gesundheitsministeriums zeigen, dass die Indizes steigen und die Ängste wachsen, auch im Hinblick auf den Stopp der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem 1. Oktober. Epidemiologen sind vor allem besorgt über die Entwicklung der Inzidenz von Fällen, die diese Woche in den autonomen Provinzen Trient und Bozen die Schwelle von 600 pro 100.000 Einwohner überschreitet – fast das Doppelte des Landesdurchschnitts von 325 –: Sie ist tatsächlich gleich bis 637 , 6 in Bozen und 633 in Trient. Die dritte Region mit der höchsten Inzidenz ist Venetien mit 557. Und es gibt fünf, verglichen mit den beiden der letzten Woche, die Regionen, die als besonders gefährdet eingestuft wurden: Emilia Romagna, Latium, Marken, Apulien und Venetien. Die restlichen 16 werden als mäßiges Risiko eingestuft. Auch die RT hat wieder zu steigen begonnen.

Kein Druck auf Krankenhäuser

Seit letztem Juli hat der Übertragbarkeitsindex die Seuchenschwelle der Einheit nicht erreicht. Kurz gesagt, ein Bild, das sorgfältig beobachtet werden sollte, auch wenn derzeit kein signifikanter Druckanstieg auf Krankenhäuser und Intensivstationen in allen Regionen unter der Alarmschwelle von 10% der Beschäftigung von Covid-Patienten bleibt. . Die nationale Beschäftigungsquote in der Intensivpflege ist zwar stabil bei 1,4 %, aber die in den medizinischen Bereichen auf nationaler Ebene steigt stattdessen auf 6 %, verglichen mit 5,3 % am 22. September. Darüber hinaus wird gemäß der dem Monitoring beigefügten Tabelle mit Entscheidungsindikatoren in 3 Regionen die Alarmschwelle von 15 % der Beschäftigung in den ordentlichen Dienststellen überschritten: Dies ist die Autonome Provinz Bozen (20,2 %), Umbrien (17,8 %) und Valle d’Aosta (16,4 %).

Rezza: Impfauffrischungen durchführen

In den letzten sieben Tagen, warnt der Direktor für Prävention des Gesundheitsministeriums, Gianni Rezza, «hat es daher einen deutlichen Anstieg der Inzidenz gegeben. Und angesichts der nun recht nachhaltig zunehmenden Verbreitungsgeschwindigkeit der Viren ist es wichtig, ein besonnenes Verhalten beizubehalten und vor allem Auffrischungsimpfungen durchzuführen. Dies betrifft vor allem Risikopersonen, um die schwersten Folgen der Krankheit zu vermeiden». Im Vergleich zu den vom Ministeriumsbulletin gemeldeten Tagesdaten sind es 34.479, ein Rückgang gegenüber gestern, der in den letzten 24 Stunden registrierten Neuinfektionen (gestern 37.522). Es gibt 38 Opfer, gegenüber 30 gestern, und die Positivitätsrate beträgt 18,8 % (gestern waren es 18,9 %). Auf der anderen Seite gibt es 136 Krankenhausaufenthalte auf der Intensivstation oder 5 weniger, und die Krankenhausaufenthalte auf normalen Stationen sind stattdessen 4.101.252 mehr.

Masken für Gesundheits- und RSA-Einrichtungen

Inzwischen gilt seit Anfang Oktober die Maskenpflicht in Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen, während sie in Gesundheits- und RSA-Einrichtungen bis Ende Oktober in Kraft bleibt. Die Ausweitung der Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen durch den Gesundheitsminister stellt „eine Verordnung des gesunden Menschenverstandes zum Schutz schwacher Patienten dar und wir hoffen, dass diese Entscheidung auch für die gesamte Zeit der saisonalen Grippe übernommen wird“, so der Generalsekretär des Italienischen Verbandes der Hausärzte (Fimmg) Silvestro Scotti.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar