Covid, Krankenhausaufenthalte in diesem Jahr auf einem Allzeittief. Aber die Sterblichkeit bei älteren Menschen steigt

Covid Krankenhausaufenthalte in diesem Jahr auf einem Allzeittief Aber die


Positive Daten an der Front der Krankenhauseinweisungen wegen Covid-19 in Italien: Die Belegung der Betten in den medizinischen Abteilungen verzeichnete tatsächlich einen Rückgang von 13 % in 7 Tagen sowie einen Rückgang von 5,9 % auf der Intensivstation. Das geht aus dem Wochenbericht der Gimbe Foundation für den Zeitraum vom 11. bis 17. Mai hervor. Die neuesten verfügbaren Daten, die sich auf den 20. Mai beziehen, markieren einen historischen Tiefstand der Krankenhauseinweisungen seit Anfang des Jahres: 6.812 Krankenhauseinweisungen auf normalen Stationen und 307 auf Intensivstationen.

Krankenhauseinweisungen in diesem Jahr auf einem Allzeittief

Am 20. Mai betrug die nationale Beschäftigungsquote für Covid-Patienten 10,6 % im medizinischen Bereich und 3,1 % in der Reanimation. Fünf Regionen überschreiten die 15 %-Schwelle im medizinischen Bereich, wobei Umbrien 22,4 % erreicht, während alle Regionen in der Intensivmedizin unter der kritischen Schwelle von 10 % liegen. Auch der Rückgang der pädiatrischen Krankenhauseinweisungen hält an. Bei der Befragung vom 17. Mai in den vier Kinderkliniken und in den pädiatrischen Stationen der zum Fiaso-Wächternetzwerk gehörenden Krankenhäuser wurde ein Rückgang der Covid-Patienten um 15,9 % festgestellt. Kinder bis 4 Jahre sind immer noch die Mehrheit der hospitalisierten unter 18 oder 65 % der Patienten (16 % sind zwischen 0 und 6 Monaten); 19 % der Krankenhauspatienten sind zwischen 5 und 11 Jahre alt, während 16 % zwischen 12 und 18 Jahre alt sind.

Den Abstieg von Infektionen verlangsamen

Der Rückgang der Covid-19-Infektionen in Italien hält an, verlangsamt sich aber. Auch laut dem Gimbe-Bericht sind die positiven Ergebnisse in den letzten sieben Tagen um 14,8 % gegenüber 27,5 % in der Vorwoche zurückgegangen. Neue wöchentliche Fälle beliefen sich auf 244.000 mit einem gleitenden 7-Tage-Durchschnitt von fast 35.000 Fällen pro Tag. In allen Regionen gibt es zudem einen prozentualen Rückgang der Neuerkrankungen: von -0,1 % auf Sardinien auf -22,7 % in Kalabrien.

Gimbe: Die Wirksamkeit der dritten Dosis nimmt ab, die Sterblichkeit älterer Menschen steigt

Aus dem Gimbe-Bericht geht jedoch hervor, dass es in Italien ab Mitte Februar zu einem progressiven Anstieg der Sterblichkeitsrate bei den über 80-Jährigen (von 28,8 auf 40,1 Todesfälle pro 100.000 Menschen) und – wenn auch in geringerem Maße – kommt – im Altersbereich von 60 bis 79 Jahren (von 3,4 bis 4,9 Todesfälle pro 100.000 Menschen), mit einer daraus resultierenden sehr hohen absoluten Zahl von Todesfällen bei der älteren Bevölkerung, insbesondere bei den über 80-Jährigen.

Vierte Dosis erforderlich

„Diese Daten – bemerkt Nino Cartabellotta, Präsident der Gimbe Foundation – bestätigen zweifelsfrei, dass das Warten auf den Herbst, um die vierte Dosis mit“ aktualisierten „Impfstoffen durchzuführen, für gefährdete Personen, die im Gegenteil die erhalten müssen, sehr riskant ist zusätzliche Auffrischimpfung 120 Tage nach der dritten Dosis, wie durch das Dokument „Fertigstellung der Impfpläne gegen Sars-CoV-2 bei gefährdeten Personen“ der Einheit für den Abschluss der Impfkampagne bestätigt ».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar