Covid, kein Vax und zerbrechlich: Wer sind die Patienten, die auf der Intensivstation landen?

Covid kein Vax und zerbrechlich Wer sind die Patienten die


Das Szenario in der Intensivmedizin hat sich geändert. Heute haben wir 3 Arten von Patienten mit COVID-19 : keine Impfungen, die auch eine sehr schwere Lungenentzündung haben und sofort eine Atemunterstützung benötigen; gebrechliche Patienten geimpft, wie etwa Herz-, Atemwegs- oder Niereninsuffizienz, Leberzirrhose, Diabetes, aber auch Krebspatienten. Dies erklärt Antonello Giarratano, Präsident der Italienischen Wissenschaftlichen Gesellschaft der Beatmungsgeräte und Schmerztherapeuten (Sei du).

Drei Arten von Intensivpatienten

Ohne die dreifache Impfung, präzisiert Giarratano, „hätten wir eine 80-prozentige Sterblichkeit in der Gruppe der fragilen Patienten gehabt, bei denen heute die Sars-Cov-2-Infektion zwar keine schwere Lungenentzündung zeigt, aber eine Verschlimmerung der zuvor bestehenden Organfunktionsstörung hervorruft“.

Dann gibt es eine dritte Art von Patienten mit Covid, die auf der Intensivstation ankommen, und „sie sind im Wesentlichen diejenigen, die mit ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Schlaganfällen oder Unfällen konfrontiert sind, und bei der Aufnahme auf die Intensivstation wird festgestellt, dass dies positiv für Covid ist. 19, und in jedem Fall muss es ad hoc für positiv in Isolierstationen bleiben.

In Kalabrien und Sardinien sind die höchsten Prozentsätze intensiv

Heute haben wir im Vergleich zum Vorjahr eine sehr niedrige Beschäftigungsquote in den Intensivschulen auf nationaler Ebene, die 5 % der verfügbaren Plätze beträgt. In einigen Regionen, wie Kalabrien und Sardinien, erreicht und übersteigt er jedoch das Doppelte des nationalen Werts. In Kalabrien liegen wir bei 10,6 %, in Sardinien bei 12,3 % (beide Regionen wären im gelben Bereich, wenn das zum 31. März abgeschaffte Farbsystem noch in Kraft wäre).

In den ordentlichen Departements gipfeln sie in Umbrien

Auch der Anteil der Hospitalisierungen auf Normalstationen nimmt zu. Auf nationaler Ebene liegen wir bei 15,8 %. Mit Spitzenwerten von 40,2 % in Umbrien und 33,9 % in Kalabrien. Aber auch in Sizilien (26,9 %) und Basilikata (26,5 %) sind die Prozentsätze hoch.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar