Covid, Iss: Rt auf 1 gesunken, auch Inzidenz und Intensivpflege gesunken

Covid Iss Rt auf 1 gesunken auch Inzidenz und Intensivpflege


Der Übertragbarkeitsindex Rt fällt diese Woche ebenfalls: er ist gleich 1 gegenüber dem Wert von 1,15 der letzten Woche. Die Inzidenz von Covid-19-Fällen pro 100.000 Einwohner sinkt ebenfalls: von 776 auf 717. Die Daten gehen aus der wöchentlichen Überwachung des Iss-Gesundheitsministeriums hervor

Intensiv von 4,7 % auf 4,2 %.

Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation für Covid-Patienten sinkt diese Woche auf 4,2 % (tägliche Umfrage des Gesundheitsministeriums, Stand 14. April), verglichen mit 4,7 % letzte Woche. Die Beschäftigungsquote der normalen Abteilungen im ganzen Land ist stattdessen leicht auf 15,6 % gestiegen, verglichen mit 15,5 % vor sieben Tagen

Beschäftigung von Abteilungen über der Schwelle in 12 Regionen, Umbrien 40,5 %

Insbesondere 12 Regionen überschreiten diese Woche die Alarmschwelle von 15 % in Bezug auf die Belegung von Betten für Covid-Patienten in medizinischen Abteilungen: Der höchste Wert wird in Umbrien mit 40,5 % verzeichnet. Gefolgt von Kalabrien mit 31,8 % und Sizilien mit 25 %. Andererseits überschreitet nur eine Region, Sardinien, die auf 10 % festgelegte Alarmschwelle in Bezug auf die Besetzung von Betten für Covid-Patienten auf der Intensivstation: Die Beschäftigungsquote beträgt tatsächlich 11,3 %. Die das Monitoring begleitende Tabelle zu Entscheidungsindikatoren verdeutlicht dies.

In den Abruzzen die höchste Inzidenz mit 1014,6. Dann Umbrien und Venetien

Nur eine Region, die Abruzzen, überschreitet diese Woche den Inzidenzwert von 1000 Fällen von Covid-19 pro 100.000 Einwohner im Vergleich zum nationalen Durchschnittswert von 717: Die Inzidenz beträgt tatsächlich 1014,6. Die höchsten Inzidenzen nach den Abruzzen werden in Umbrien (920,2) und Venetien (896,4) verzeichnet. Die niedrigste Inzidenz findet sich im Aostatal und beträgt 469,8.

Verringert die Nachverfolgung von Fällen, erhöht sich durch Symptome

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass der Prozentsatz der durch Kontaktverfolgung entdeckten Covid-Fälle laut ISS-Bericht leicht rückläufig ist (12 % gegenüber 13 % letzte Woche). Der Prozentsatz der Fälle, die durch das Auftreten von Symptomen erkannt wurden, nimmt zu (41 % gegenüber 38 % in der Vorwoche), während der Prozentsatz der Fälle, die durch Screening-Aktivitäten diagnostiziert wurden, leicht abnimmt (47 % gegenüber 48 %).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar