Covid, Herbstwelle. Von Einschränkungen bis hin zu Impfstoffen, was ist die Mitte-Rechts-Linie?

Covid Herbstwelle Von Einschraenkungen bis hin zu Impfstoffen was ist


Misstrauen gegenüber Masken und keine Impfpflicht. Das ist die Linie der Mitte-Rechts-Partei im Wahlkampf zum Thema Covid. Neben einem starken Widerstand gegen jede Art von Beschränkung – von der Sperrung bis zur Schließung einzelner Aktivitäten – und gegen die Verwendung von Hilfsmitteln wie dem grünen Pass für den Zugang zu öffentlichen und sozialen Orten oder der massiven Verwendung der Maske.

Die Positionen von Lega und Fdi

Die Lega hebt in ihrem Wahlprogramm hervor, dass „obwohl sie von der Bedeutung einer flächendeckenden Impfung insbesondere der schwächsten Bevölkerungsgruppen überzeugt ist, diese Behandlung den Bürgerinnen und Bürgern unverbindlich angeboten werden muss, sondern vielmehr durch die Gewährleistung einer breiten Informationskampagne, die sie begleiten kann die möglichst bewusste Wahl, vor allem die Förderung der häuslichen Pflege ». „Keine Impfpflicht gegen Covid-19, aber Information, Förderung und Empfehlung zur Impfung, insbesondere für Risikoaltersgruppen und Fragilitätssituationen. Volle Wahlfreiheit zwischen den von der EMA und AIFA zugelassenen Impfstoffen und Rückrufen »-. Und vor allem: „Keine Wiedereinführung des Grünen Passes“, heißt es im Wahlprogramm der Brüder von Italien.

Melonen: keine bis große Einschränkungen

„Freiheit gilt auch dafür, wie wir mit der eventuellen Rückkehr der Pandemie umgehen wollen: Wir werden nicht länger akzeptieren, dass Italien das Experiment ist, das chinesische Modell auf ein westliches Land anzuwenden“, sagte die Vorsitzende von Fratelli d’Italia, Giorgia Meloni, argumentierte am Ende des Wahlkampfs kontrovers, indem er mit dem Finger auf das „Hoffnungsmodell“ zeigte, das aus „großen Einschränkungen“ bestand, die „die höchsten Infektionszahlen“ nicht eindämmten.

Impfstoffe sind jedoch unerlässlich, um die Schwächsten zu schützen

Aber die Impfkampagne gegen Covid wird zumindest die Schwächsten weiterhin schützen müssen und selbst wenn die Organisationsmaschinerie jetzt geölt ist, wird die neue Regierung sie unterstützen und unterstützen müssen, wenn sie ein Mindestziel nach Hause bringen soll, das nicht notwendig ist erneut Druck ausüben Gesundheitssysteme: Das heißt, mindestens 70 % der über 60-Jährigen wurden mit einer Auffrischungsdosis der neuen, gegen Omicron angepassten Impfstoffe geimpft. Und es wird notwendig sein, die Epidemie zu überwachen, indem nicht nur Impfstoffe, sondern auch antivirale und monoklonale Mittel optimal genutzt werden.

Der Neustart der Infektionen

Immerhin hat die erste Welle des dritten Herbstes mit Covid offiziell begonnen. Die Infektionen laufen und steigen nun die dritte Woche in Folge und mit immer schnellerer Geschwindigkeit. Das Virus tut nicht mehr so ​​weh wie in den ersten Wellen, beunruhigt aber immer noch die Genesung der Krankenhauseinweisungen in den letzten Tagen. Auch, weil die Kampagne für die vierte Dosis bisher ein Flop war, da immer noch 80 % der über 60-Jährigen ungeschützt waren



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar