Covid fällt unter junge Leute, aber die Auflage ist immer noch hoch. Iss: „Wir brauchen Vorsicht“

1650047693 Covid faellt unter junge Leute aber die Auflage ist immer

Die Inzidenz von Covid-19-Fällen in Italien sowie in fast allen europäischen Ländern nimmt langsam aber stetig ab und auch RT verbessert sich. „In fast allen italienischen Regionen gibt es eine Tendenz zum Rückgang der Fälle“, und zwar vor allem zwischen 5 und 11 Jahren, während der Rückgang in den fortgeschritteneren Altersgruppen geringer ist. Die von Anna Teresa Palamara, Direktorin für Infektionskrankheiten des Höheren Instituts für Gesundheit, zusammengefassten wöchentlichen Überwachungsdaten weisen in eine positive Richtung, aber mit Licht und Schatten.

Rezza: immer noch hohe Verbreitung des Virus

Laut dem aktualisierten Bulletin befinden sich 419 Patienten auf der Intensivstation, einer weniger, und 9.980 (– 95) wurden mit Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert. Der „leichte“ Rückgang der Wiederbelebungsstaus ist eine „gute Nachricht“ für den Direktor für Prävention des Gesundheitsministeriums Gianni Rezza. „Angesichts der hohen Verbreitung des Virus in dieser Zeit ist es jedoch immer gut, weiterhin ein von Vorsicht inspiriertes Verhalten beizubehalten und die Impfung gemäß den Angaben der Altersgruppe abzuschließen.“

Die WHO fordert Schutzmaßnahmen für Ostern

„Ostern kann eine Zeit sein, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen. Da Covid-19 immer noch im Umlauf ist, bleibt es wichtig, „umsichtige Maßnahmen“ zu ergreifen, um sich selbst und andere zu schützen“. Es ist die Empfehlung via Twitter der Weltgesundheitsorganisation für Europa, die die wirksamsten Schutzmaßnahmen zusammenfasst. Treffen Sie sich wann immer möglich im Freien; geschlossene Räume lüften; Treffen Sie sich in kleinen Gruppen; Sicherheitsabstand einhalten; Tragen Sie die Maske richtig, wenn kein Abstand möglich ist. Lassen Sie sich gegen Covid impfen und ermutigen Sie Ihre Lieben dazu.

In Italien 100 % Omicron, dominante Untervariante Ba.2

Das Virus kämpft darum, das Land zu lockern, dank der größeren Ansteckungsgefahr der Omicron-Variante, die jetzt zu 100% dominant ist und die laut der von der ISS und dem Gesundheitsministerium durchgeführten Blitzumfrage die Untervariante Omicron 2 sieht bei 86,6 %, mit den neuen Xj und Xl, den beiden Neukombinationen von Omicron und Omicron 2, bei 0,5 % und 0,9 %, aber mit Spitzen bis zu 20,9 % in einigen Regionen. Die Schnelluntersuchung wurde vom Höheren Institut für Gesundheit und dem Gesundheitsministerium zusammen mit den regionalen Labors und der Bruno-Kessler-Stiftung an Proben vom 4. April durchgeführt. Im Detail sind die geschätzten Prävalenzen Ba.1 bei 11,8 % (Bereich 0–34,5 %); Ba.2 bei 86,6 % (Bereich 46,5–100 %); Ba.3 bei 0,2 % (Bereich 0-1,2 %); Xj bei 0,5 % (Bereich 0-11,6 %); Xl bei 0,9 % (Bereich: 0–20,9 %).

Hoher Schutz vor schweren Erkrankungen mit dritter Dosis

Für ISS-Forscher müssen die identifizierten Sequenzen, die auf mögliche Ba.1 / Ba.2-Rekombinanten (Omicron 1 und 2, Hrsg.) zurückgeführt werden können, sorgfältig verfolgt werden, wie von der WHO angegeben. Auf der positiven Seite können wir damit rechnen, dass die Impfung ihre Wirksamkeit bestätigt hat. „Auch in der Ära der Omicron-Zirkulation schützt die dritte Auffrischimpfung sowohl vor der Diagnose als auch vor einer schweren Covid-Erkrankung und der Schutz vor einer schweren Erkrankung ist bei den über 80- und über 70-Jährigen besonders hoch, wo der Schutz 90 % übersteigt, der Schutz aber aktiv ist. auch gegen Infektionen und wir stellen einen Schutzprozentsatz von 66% oder mehr in den verschiedenen Altersgruppen fest», beruhigt uns Palamara.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar