Covid, die Infektionen älterer Menschen nehmen zu, aber die vierte Dosis bei den über 80-Jährigen bleibt auf dem Spiel

Covid die Infektionen aelterer Menschen nehmen zu aber die vierte


Nach mehr als anderthalb Monaten ist der Wert des Übertragbarkeitsindex Rt wieder unter die Epidemieschwelle der Einheit zurückgekehrt: ein Zeichen dafür, dass die Covid-19-Epidemie in Italien ihren Verlauf verlangsamt. Die Zeichen sind jedoch gemischt, da die täglichen Daten seit dem 20. April wöchentlich einen Anstieg neuer Positiver anzeigen. Auf allgemeiner Ebene „gibt es jedoch einen großen Rückgang von Covid vor allem in den Jugendaltersgruppen zwischen 0 und 9 Jahren und zwischen 10 und 19 Jahren, die stattdessen in den Vorwochen einen Höhepunkt verzeichnet hatten. Im Gegenteil, wir sehen eine leichte Tendenz zur Zunahme in den höheren Altersgruppen zwischen 70 und 79 Jahren und über 80 Jahren“, erläutert Anna Teresa Palamara, Direktorin für Infektionskrankheiten des ISS, die Daten des wöchentlichen ISS-Gesundheitsmonitorings zu Covid-19.

Die Inzidenz in der Altersgruppe 0-19 ist rückläufig

Tatsächlich sank die Inzidenzrate in der letzten Woche auf 681 Fälle pro 100.000 Einwohner in der Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen (gegenüber 873 in der Vorwoche) und auf 675 in der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen (886 in der vorherigen Umfrage). . . . Die Inzidenz sinkt in allen Altersgruppen mit Ausnahme der 70-79 (590 gegenüber 588) und über 80 (586 gegenüber 565) Gruppen. Die höchste Inzidenzrate nach 14 Tagen wird in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen verzeichnet: 1.618 pro 100.000, mehr als das Zweieinhalbfache des Landesdurchschnitts.

Vierte Dosis zum Pol

Zudem gerät die Impfkampagne zunehmend ins Stocken. Die vierte Dosis an die
Immunsupprimierte heben nicht ab, da nur 12 % der 791.000 berechtigt sind, den Schritt in zwei Monaten zu wagen. Während der zweite Booster selbst die über Achtzigjährigen und über Sechzigjährigen mit ernsthaften Pathologien nicht erhitzt. Nach einer Woche entschieden sich nur 2 % für eine Wiederholungsimpfung. Und die dritte Dosis läuft jetzt in Zeitlupe, fast sieben Millionen Italiener werden noch vermisst. Im Vergleich zum potenziellen Publikum (über 12 Personen, die den Impfzyklus für mindestens 4 Monate abgeschlossen haben) erhielten nur 73 % die Auffrischung, wobei die Prozentsätze in der Lombardei und Latium höher (über 76 %) und in Sizilien niedriger waren (64 %).

Reinfektionen nehmen zu: Jugendliche, Frauen und Angehörige der Gesundheitsberufe sind gefährdet

Anzumerken ist, dass auch in dieser Woche der erweiterte Bericht der ISS einen leichten Anstieg der Reinfektionen verzeichnet. Vom 24. August 2021 bis zum 20. April 2022 wurden 357.379 Fälle von Covid-Reinfektionen gemeldet, was 3,2 % aller gemeldeten Fälle entspricht. In der letzten Woche stieg der Anteil der Reinfektionen jedoch auf 4,5 % der Gesamtzahl der Fälle, ein Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, als er 4,4 % betrug. Frauen, Jugendliche zwischen 12 und 49 Jahren und medizinisches Personal sind stärker gefährdet. Das Risiko einer erneuten Infektion ist bei Personen mit einer Erstdiagnose vor 210 Tagen, bei Personen, die nicht geimpft sind oder die über mehr als 120 Tage mit mindestens einer Dosis geimpft wurden, höher als bei Personen, die innerhalb von 120 Tagen mit mindestens einer Dosis geimpft wurden .



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar