Covid, die Forderungen der Regionen an die Regierung: Stoppt die Beschränkungen bis Ostern und weniger widersprüchliche Regeln

Covid die Forderungen der Regionen an die Regierung Stoppt die


Die Regionen drängen auf die Regierung, die restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-Infektionsrennens bis Ostern, das dieses Jahr am 17. April stattfinden wird, aufzuheben. Eine Lösung, die einem von der Pandemie schwer getroffenen Sektor, dem Tourismussektor, frischen Wind verleihen könnte. „Wir müssen zur Normalisierung übergehen – betonte der Präsident Massimiliano Fedriga am Ende der Konferenz der Regionen –: Die Regionen haben der Regierung einen Vorschlag für einen Aktionsplan im Hinblick auf die nächste Maßnahme vorgelegt, die den Übergang regeln muss nach Beendigung des Ausnahmezustands von Covid, mit dem Ziel, dass, wenn die epidemiologischen Bedingungen dies zulassen, bereits eine Hypothese der Aufhebung der Beschränkungen bis Ostern möglich ist.

Donnerstag, 17. März in der Cdm-Roadmap, um so viel wie möglich zu öffnen

Eine Position, die in diesen Stunden von der Region eingenommen wurde und am Vorabend eines Ministerrats skizziert wird, der sich ebenfalls mit diesem Thema befassen wird (tatsächlich sind Maßnahmen zur Bekämpfung hoher Rechnungen und hoher Preise sowie eine neue Bestimmung für geplant). die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge). Auf den Tisch der noch nicht einberufenen Sitzung wird der „Fahrplan zur Wiedereröffnung“ kommen, an dem die Exekutive arbeitet. Keine Verzögerung oder Verschiebung. Die Knoten, die noch auf dem Tisch liegen, werden in den nächsten Stunden gelöst, versichert die Arbeit am Dossier. Am Mittwochmorgen, dem 16. März, fand im Palazzo Chigi ein Treffen zwischen Premierminister Mario Draghi, Gesundheitsminister Roberto Speranza und den Führern des CTS, Franco Locatelli und Silvio Brusaferro, statt. Jemand befürchtete eine mögliche Verschiebung, „der Text ist auf hoher See“, wagte jemand in den letzten Stunden, stattdessen haben Quellen aus dem Palazzo Chigi versichert, dass die Regierung geradeaus gehen und der Platz gefunden werde.

Die Knoten zum Lösen

Zu den zu lösenden Problemen gehört die Platzierung der Kommissarstruktur, die trotz des Abschieds von General Figliolo weiterarbeiten wird: aller Wahrscheinlichkeit nach, so wird erklärt, wird sie im Gesundheitsministerium angesiedelt. Andererseits scheint die Hypothese, dass es sich um den Zivilschutz handeln könnte, verblasst. Und wenn die Kommissarstruktur bestehen bleibt, weil die Impfkampagne weitergehen muss, wird der Wissenschaftlich-Technische Ausschuss aufgelöst: Es werden nur noch wenige Referenzfiguren übrig bleiben, wahrscheinlich nur noch Brusaferro und Locatelli. Dann müssen wir entscheiden, was wir mit der Supergrünpass-Pflicht für die über 50-Jährigen am Arbeitsplatz machen: Die Maßnahme läuft am 15. Juni aus, die Orientierung soll das Ende der Pflicht vorwegnehmen. Zu den Gewissheiten gehört die Abschaffung des Grünen Passes in Versammlungsstätten im Freien: Für Getränke unter der Sonne wird er nicht mehr benötigt. Es soll drinnen bleiben, um am 1. Mai überboten zu werden. Der Gesundheitschef hätte während des Treffens im Palazzo Chigi einige Zweifel geäußert und die Frage nach dem Anstieg der Infektionen aufgeworfen. Sie schreiten voran, obwohl die Komplizenschaft des Ukraine-Konflikts untergraben wird. Und so hätte er um eine „Schutzklausel“ gebeten, die es ermöglichen würde, die Maschen der Öffnungen schnell enger zu spannen, sollte sich die Situation doch einmal verschärfen. Aber auch diese Option ist noch zu prüfen, eine Entscheidung darüber wäre noch nicht gefallen.

Die Regionen: jetzt vereinfachen

In der Zwischenzeit haben jedoch die Regionen das Wort. Und sie betonen die Notwendigkeit, Lösungen zu finden, die in Richtung vereinfachter Verfahren gehen. „Die Schichtung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Bekämpfung des Covid-19-Notstands hat zu einer Reihe schwer lesbarer und manchmal sogar widersprüchlicher Regeln geführt – erinnerte Fedriga –. Jetzt ist ein Prozess der Vereinfachung der Maßnahmen erforderlich, um die Umsetzung der Maßnahmen zu erleichtern, indem ein Weg zu ihrer Überwindung beschritten wird“. Für die Konferenz der Regionen gebe es „viele Themen, die angegangen werden müssen: von PSA (Masken) über die Verwendung grüner Zertifizierungen, von der Schulüberwachung über das Contact Tracing bis hin zur Überarbeitung von Überwachungsindikatoren“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar