Covid, Aifa kündigt jährlichen Rückruf mit Impfstoff an, der für über 50 oder 60 für den Herbst angepasst ist

1649778139 Covid Aifa kuendigt jaehrlichen Rueckruf mit Impfstoff an der fuer

Der Pan-Coronavirus-Impfstoff ist das Ziel. «Es wird länger dauern, aber nicht zu lange. In der Zwischenzeit kommen wir im Herbst zur nächsten Auffrischimpfung mit einem angepassten Impfstoff, mit oder ohne Grippevirus». Dies ist die Prognoselinie, die Aifa-Generaldirektor Nicola Magrini auf einer Pressekonferenz bekannt gab. Die globale Pandemie „ist ein Notfall, aus dem wir gerade herauskommen“. Allerdings muss noch entschieden werden, ob die gesamte Bevölkerung geimpft wird oder nur knapp über 50 oder 60.

Verschreibungspflichtige antivirale Aifa-Medikamente von Hausärzten

Was die Verschreibung der neuen antiviralen Medikamente gegen Covid durch Hausärzte betrifft, gibt es in der Aifa Technical Scientific Commission (in Bearbeitung) eine „klare Ausrichtung dafür“. Mit anderen Worten, er neigt dazu, „Hausärzte zu den Verschreibern“ der betreffenden Medikamente hinzuzufügen, „die derzeit mit Spezialisten für Infektionskrankheiten, Krankenhausärzten und der Usca“, den speziellen Pflegekontinuitätseinheiten, verbunden sind. Eine endgültige Entscheidung kommt in den nächsten Tagen und beinhaltet auch eine angemessene Schulung in der Anwendung des Präparats. „Danke im Voraus – fügte der Generaldirektor hinzu – die große Verfügbarkeit, die von Apothekern und Federfarma angeboten wird, für eine Verteilung des Medikaments“ an Ärzte „auf Apothekenebene, natürlich angesichts des Notfalls ohne zusätzliche Kosten“. Und „ich danke den Hausärzten für die große Verfügbarkeit, die für ein Medikament angeboten wird, das nicht einfach ist“ und eindeutig nicht in Apotheken erhältlich ist, wie Magrini betonte, indem er – mit besonderem Bezug auf Paxlovid – daran erinnerte, dass er „zahlreiche Wechselwirkungen zu beachten hat zu“.

Vierte Dosisempfehlung für über 80-Jährige in Kraft

Die Empfehlung, Personen über 80 mit der zweiten Auffrischimpfung bzw. vierten Dosis zu impfen, tritt heute nach Veröffentlichung in der Gazzetta Ufficiale in Kraft. „In den kommenden Monaten könnte es zu einer Verringerung der Durchimpfungsraten kommen, auch wenn unveröffentlichte Daten einen Stillstand genau für diese Altersgruppe zeigen“, so Magrini. Die zusätzliche Auffrischimpfung war bereits für immunsupprimierte Personen vorgesehen.

Locatelli: Beachten Sie das Prinzip der maximalen Vorsorge

Es ist „wichtig“, dass alle Personen, für die die Möglichkeit einer vierten Dosis des Anti-Covid-Impfstoffs angegeben wurde, „unter Beachtung des Grundsatzes der maximalen Vorsorge“ abgedeckt sind. Franco Locatelli, Präsident des Higher Health Council (Css), besteht bei der Präsentation der Fortsetzung der Impfkampagne gegen Covid-19 auf der Begriffsempfehlung.

„Es gibt einen dringenden Rat, einen Wunsch der Gesundheitsbehörde des Landes“, damit „diese vierte Dosis an die über Achtzigjährigen verabreicht wird“, sowie „an die Gäste von Seniorenheimen und an alle Alten“. zwischen 60 und 79 Jahren, die aufgrund begleitender Pathologien Konnotationen von Gebrechlichkeit haben: von Lungenfibrose bis Diabetes, erhebliche Herzinsuffizienz, eher als Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie ALS oder Multipler Sklerose, die zum Teil erhebliche Schäden an der Pathologie verursachen erworben durch eine Sars-CoV-2-Infektion“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar