Covid, ab dem 10. März kehren Popcorn und Softdrinks ins Kino zurück. Erhöhen Sie sofort die Kapazität der Stadien

Covid ab dem 10 Marz kehren Popcorn und Softdrinks ins


Das Heiligabenddekret ist ein Gesetz, das den Ausnahmezustand bis zum 31. März verlängert und die Verpflichtung des verstärkten grünen Passes auch für den Kaffeetrinken an der Theke oder den Zugang zu Museen, Kinos, Theatern, Schwimmbädern und Fitnessstudios auferlegt: die Kammer mit 331 Stimmen Ja-Stimmen, 43 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen gaben endgültig grünes Licht für den Text, der jedoch im parlamentarischen Verfahren einige Änderungen erfahren hat, von der Aufhebung der Verpflichtung zum supergrünen Pass (der Basispass reicht aus) bis hin zu Überweisungen von und nach Sizilien und Sardinien, um die Möglichkeit wiederherzustellen, „Volksfeste und kulturelle Open-Air-Veranstaltungen“ in der weißen Zone wie die Festa dei Ceri in Gubbio, den Palio di Siena oder das Fest Santa Rosalia in Palermo abzuhalten.

Ab dem 10. März sind Popcorn und Softdrinks wieder im Kino

Aber das ist nicht die einzige Neuheit. In der Sozialkommission der Kammer, in der über den Erlass vom 7. Januar diskutiert wird, der die Impfpflicht und den Superpass zur Arbeit für über 50-Jährige einführte, wurde eine Änderung einstimmig angenommen, auf deren Grundlage sie am 10. März verabschiedet wurde Es wird wieder möglich sein, „Speisen und Getränke auch in Theatersälen, Konzertsälen, Kinos, Unterhaltungs- und Live-Musik-Veranstaltungen, an anderen ähnlichen Orten und an allen Orten, an denen Sportveranstaltungen und Wettkämpfe stattfinden“, zu konsumieren. Also grünes Licht für Popcorn, Chips, Bier und Cola im Kino und im Stadion.

Ab dem 10. März werden auch Besuche bei Angehörigen im Krankenhaus wieder aufgenommen

Am 10. März tritt außerdem eine weitere Maßnahme zur „Lockerung“ der Beschränkungen in Kraft: die Rückkehr der Möglichkeit, Familienmitglieder im Krankenhaus für 45 Minuten am Tag zu besuchen.

Costa: 100 % Stadien vor dem 31. März

Bereits am Sonntag, 20. Februar (vor dem geplanten Termin 1. März), könnte stattdessen die Kapazitätserhöhung in Hallenstadien und Sporthallen ausgelöst werden, die auf 75 % bzw. 60 % steigen wird. Ziel ist es, so schnell wie möglich zu 100 % zurückzukehren. „Die 100-prozentige Auslastung der Stadien ist ein absolut erreichbares Ziel der Regierung für den 31. März, aber ich übernehme die Verantwortung dafür, dass wir uns besonders anstrengen müssen, am 24. März haben wir das Nationalmannschaftsspiel in Palermo und ich denke, wir Wir können versuchen, über die Hypothese nachzudenken, dass wir für dieses Spiel 100% der Kapazität erreichen können „, sagte Andrea Costa, Staatssekretär für Gesundheit, am 24. Mattino auf Radio 24

Die Front wächst, um den Grünen Pass zum 31. März abzuschaffen

Alles Interventionen, die in die von der Regierung angekündigte Richtung einer schrittweisen Wiedereröffnung des Landes gehen, aber kleine Zwischenschritte darstellen, bevor der Ausnahmezustand am 31. Die Mehrheit lehnte eine Agenda der Brüder von Italien im Haus ab, die die Aufhebung des Grünen Passes mit dem Ziel des Ausnahmezustands forderte. Aber der Vorsitzende der Lega, Matteo Salvini, wiederholte, um Missverständnisse über die Position der Partei zu vermeiden: „Am 31. logischerweise müssen alle Maßnahmen scheitern“. Grüner Pass inklusive.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar