Corpus-uteri-Krebs: Anfangssymptome, Risikofaktoren, Behandlungen, Überleben und Metastasierung

Corpus uteri Krebs Anfangssymptome Risikofaktoren Behandlungen Ueberleben und Metastasierung

Diese Krankheit ist in frühen Stadien leicht zu diagnostizieren, da sie bereits in den frühesten Stadien Symptome hervorruft

Roberto de Filippis

Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema GebärmuttertumorenZunächst ist es wichtig, die des Halses (Cervix) und die des Körpers (Endometrium) zu unterscheiden. Es ist das am zweithäufigsten verbreitete in den westlichen Ländern: Laut Daten von Airtum (italienischer Verband der Krebsregister) gab es im Jahr 2022 mehr als zehntausend neue Fälle in Italien. Im Gegensatz zu Gebärmutterhalskrebs tritt Gebärmutterschleimhautkrebs tendenziell auf hohes Alter und auf jeden Fall nach der Menopause, während es bei Frauen unter 40 äußerst selten ist.

KREBS DES KÖRPERS DER GEBÄRMUTTER: DIE ROLLE VON ÖSTROGEN

Die Hauptursache für die Entwicklung des Tumors des Corpus uteri wird durch die dargestelltHyperöstrogenismusd.h. durch eine übermäßige Aktivität von Östrogenhormonen, die nicht ausreichend durch Progesteron ausgeglichen wird, ein Hormon mit einer Wirkung, die der von Östrogen entgegengesetzt ist. Je mehr dieses Gleichgewicht im Laufe des Lebens zu Gunsten von Östrogen ausfällt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, an Gebärmutterschleimhautkrebs zu erkranken. Daher sind diejenigen, die eine frühe Pubertät hatten, diejenigen, die spät in die Menopause eingetreten sind, und diejenigen, die keine Schwangerschaft hatten, einem überdurchschnittlich hohen Risiko ausgesetzt. Diese Krankheit wird auch durch begünstigtFettleibigkeitausHypertonie und von Diabetes, während die Einnahme der Antibabypille, die eine ausgewogene Dosierung von Östrogenen und Gestagenen aufweist, eine Art „Schutz“ darstellt. „Mit vielen überflüssigen Kilos, Bluthochdruck und verspäteten Wechseljahren: Dies ist das typische Profil einer Patientin mit Corpus-uteri-Krebs“ verdeutlicht Dr. Giorgia MangiliLeiter der Abteilung für medizinisch-onkologische Gynäkologie des Krankenhauses Irccs San Raffaele in Mailand.

VORSICHT VOR BLUTVERLUST

Im Gegensatz zu den meisten Neubildungen manifestiert sich Krebs des Corpus uteri aus den ganz frühen Stadien. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass in über 80 % der Fälle die Krankheit zum Zeitpunkt der Diagnose auf das Endometrium beschränkt ist. Das charakteristische Symptom dieses Neoplasmas sind abnorme vaginale Blutungen, und da sie fast immer nach der Menopause auftreten, sollte dies Sie warnen. „Da der Tumor des Uteruskörpers ein sehr auffälliges Erscheinungsbild hat, sollte man nicht zögern, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn man Spuren auf dem Höschen bemerkt, die auf Blutverlust hindeuten könnten“, empfiehlt Dr. Mangili. Bei Verdacht ist die erste Untersuchung, der man sich unterzieht, ein transvaginaler Ultraschall. Wenn aus dieser Untersuchung hervorgeht, dass die Gebärmutterschleimhaut verändert ist, fahren wir fortHysteroskopie die neben der Verschönerung der Leibeshöhle der Gebärmutter auch die Durchführung einer gezielten Biopsie ermöglicht.

KÖRPERKREBS DER GEBÄRMUTTER: VIELE NEUIGKEITEN IN BEHANDLUNGEN

Um der „Entwicklung“ zu folgen, die die Krankheit im Laufe der Jahre durchgemacht hat, ändern sich auch die Kriterien, die zur Identifizierung der Risikoklasse von Gebärmutterkrebs führen, und folglich auch die Kriterien für die Auswahl der besten Therapien auf der Grundlage des Individuums geduldig. In den meisten Fällen wird die bei Vorhandensein dieses Neoplasmas gewählte Behandlung durch eine Operation dargestellt: Man fährt mit einem Eingriff fort Hysterektomie, die in der Entfernung der gesamten Gebärmutter besteht und die auch mit einer minimal-invasiven Technik durchgeführt werden kann, die einen laparoskopischen Zugang durch kleine Einschnitte am Bauch beinhaltet. Je nach Beschaffenheit des Tumors kann es auch notwendig sein, das Gewebe um die Gebärmutter, die Eierstöcke und einen Teil der Scheide zu entfernen. Je nach Befall der Sentinel-Lymphknoten werden dann die weiteren Behandlungspfade definiert, die aus Zyklen bestehen können Chemotherapie oder Strahlentherapie oder in einfachen Kontrollen. „In diesem Bereich gibt es viele therapeutische Innovationen, und es gibt auch viele, die kurzfristig verfügbar sein könnten. Zum Beispiel schon heute bei einigen Patienten, die Opfer von Rezidiven werdenImmuntherapie“ fährt Dr. Mangili fort. Ein Jahr nach der Diagnose, die Überlebenswahrscheinlichkeit über vier Jahre bei einem Corpus-uteri-Krebs liegt bei 86 %.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar