Coronavirus, Infektionen reichen zurück: Die Inzidenz steigt auf 510 Fälle pro 100.000 Einwohner. Intensivstation und rückläufige Stationen

Coronavirus Infektionen reichen zuruck Die Inzidenz steigt auf 510 Falle


Die Infektionen in Italien liegen zwar zurück, aber die Daten zu Einweisungen auf Intensivstationen und Krankenstationen verbessern sich. In dieser Woche steigt die wöchentliche Inzidenz landesweit an. Sie steigt auf 510 Fälle pro 100.000 Einwohner (vom 4. bis 10. März 2022) gegenüber 433 pro 100.000 Einwohner in der Woche vom 25. Februar 2022 bis zum 3. März 2022.

Der durchschnittliche Rt steigt auf 0,83

Im Zeitraum vom 16. Februar bis 1. März 2022 betrug der anhand symptomatischer Fälle berechnete mittlere Rt-Wert 0,83 (Bereich 0,73–0,95), ein Anstieg im Vergleich zur Vorwoche und unter der Epidemieschwelle. Der gleiche Trend ist für den Übertragbarkeitsindex basierend auf Fällen mit Krankenhausaufenthalt zu verzeichnen: Rt = 0,82 (0,79-0,85) am 03.01.2022 vs. Rt ​​= 0,77 (0,75-0,79) am 22.02.2022.

Bis zu 5,5 % der Intensivpflege

Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation beträgt 5,5 % (Tagesumfrage des Gesundheitsministeriums, Stand 10. März) gegenüber 6,6 % (Tagesumfrage des Gesundheitsministeriums, Stand 3. März).

Die Auslastung der medizinischen Bereiche sinkt auf 12,9 %

Die Beschäftigungsquote in medizinischen Bereichen liegt landesweit bei 12,9 % (Tagesumfrage des Gesundheitsministeriums, Stand 3. März) gegenüber 14,7 % (Tagesumfrage des Gesundheitsministeriums, Stand 3. März).

Geringes Risiko in den Regionen, moderat in nur fünf

Fünf der Regionen und autonomen Provinzen werden als mäßiges Risiko eingestuft, von denen eine mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein hohes Risiko übergeht. Der Rest wird gemäß Ministerialerlass vom 30. April 2020 als geringes Risiko eingestuft. Neun melden mindestens einen einzigen Resilienzalarm. Eine meldet mehrere Resilienzwarnungen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar