Confindustria-Medef: „Wir brauchen eine starke europäische Industriepolitik“

Confindustria Medef „Wir brauchen eine starke europaeische Industriepolitik


Französisch-italienisches Wirtschaftsforum

In einer von den beiden Präsidenten unterzeichneten gemeinsamen Erklärung werden unter anderem folgende Punkte genannt: rasche Einleitung einer ehrgeizigen Reform des Strommarktes; die verzerrenden Auswirkungen staatlicher Beihilfen auf den Binnenmarkt verhindern; den umfassenden Einsatz handelspolitischer Schutzinstrumente unterstützen; Einrichtung eines Europäischen Souveränitätsfonds zur Unterstützung der Produktionskapazität

Medef und Confindustria sind entschlossen, einen ständigen Dialog zwischen allen französischen und italienischen Wirtschaftsakteuren zu unterstützen. „Unsere Unternehmen sind bereit, sich an die neuen Herausforderungen unserer Zeit anzupassen und zu einer erneuerten Vision Europas beizutragen. In den kommenden Monaten werden Confindustria und Medef weiterhin an den in dieser Gemeinsamen Erklärung angesprochenen Themen zusammenarbeiten, auch gemeinsam mit BusinessEurope – unserer gemeinsamen europäischen Organisation. Themen, die auch beim nächsten Trilateralen Forum Medef-Confindustria-BDI diskutiert werden.“ Dies schrieben die Präsidenten von Medef Geoffroy Roux de Bezieux und von Confindustria Carlo Bonomi anlässlich des fünften französisch-italienischen Wirtschaftsforums in Rom und forderten eine starke und wirksame europäische Industriepolitik.

Gemeinsame Erklärung von Confindustria und Medef

Sicht

Die Präsidenten von Medef und Confindustria bekräftigten „die Entschlossenheit, ihre Zusammenarbeit im Zuge des Quirinale-Vertrags fortzusetzen und zu stärken, und machten auf die Bedeutung einer starken und wirksamen europäischen Industriepolitik aufmerksam.“ Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Wettbewerbsfähigkeit des Industriegefüges im Hinblick auf das neue geopolitische Szenario, die Unterstützung der für die Übergänge notwendigen Investitionen und der Beitrag der italienisch-französischen Industrieachse zu einer solideren europäischen Wirtschaft.

In einer von den beiden Präsidenten unterzeichneten gemeinsamen Erklärung werden unter anderem folgende Punkte genannt: rasche Einleitung einer ehrgeizigen Reform des Strommarktes; die verzerrenden Auswirkungen staatlicher Beihilfen auf den Binnenmarkt verhindern; den umfassenden Einsatz handelspolitischer Schutzinstrumente unterstützen; Einrichtung eines Europäischen Souveränitätsfonds zur Unterstützung der industriellen Produktionskapazität; Vereinfachung des europäischen Regulierungsrahmens auch durch Folgenabschätzungen für KMU für jede neue Gesetzgebung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar