Coca-Cola spielt Ängste vor Medikamenten zur Gewichtsreduktion herunter und erhöht die Umsatzprognose


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Coca-Cola hat betont, dass mehr als zwei Drittel seines Portfolios aus kalorienarmen und kalorienfreien Produkten bestehen, da Verbrauchergruppen auf Bedenken reagieren, dass der zunehmende Einsatz von Medikamenten gegen Fettleibigkeit wie Ozempic den Umsatz schmälern könnte, wenn Patienten weniger ungesunde Medikamente kaufen würden Essen und Trinken.

Der Finanzvorstand des Getränkegiganten, John Murphy, sagte der Financial Times, dass Coca-Cola keine erkennbaren Auswirkungen der Medikamente gesehen habe und dass das Unternehmen weiterhin Produkte für Verbraucher anbieten werde, die ihre Kalorienaufnahme kontrollieren möchten.

„Es gibt viele unterschiedliche Ansichten darüber, ob es Auswirkungen hat oder nicht“, sagte Murphy und fügte hinzu, dass Coca-Cola für Menschen, die ihre Kalorienaufnahme kontrollieren möchten, „ein riesiges Portfolio“ habe.

„Unsere Gesamtstrategie für Getränke wird es uns weiterhin ermöglichen, Lösungen zu entwickeln und anzupassen, wenn diese Themen auftauchen.“ . . 68 Prozent unseres Portfolios sind heute kalorienarm oder kalorienfrei“, sagte er.

Analysten haben gewarnt, dass die Wachstumsaussichten für Medikamente wie Wegovy und Ozempic, die gegen Diabetes verschrieben, aber häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, den Verkauf von verpackten Lebensmitteln und Getränken beeinträchtigen könnten.

Anfang dieses Monats sagte Walmart-Chef John Furner, dass Kunden, die die Fettleibigkeitsmedikamente einnahmen, weniger Lebensmittel kauften, was zu einem leichten Ausverkauf bei Aktien von Basiskonsumgütern führte, wobei die Aktien von Mondelez und PepsiCo in den folgenden Tagen um 7 bzw. 5 Prozent einbrachen.

Auch Coca-Cola-Aktien gaben nach den Walmart-Kommentaren um etwa 5 Prozent nach.

Hugh Johnston, Finanzchef von PepsiCo, äußerte sich ähnlich wie Coca-Cola und sagte, das Unternehmen habe keine Auswirkungen auf den Umsatz gesehen. „Die Annahme dieser [drugs] dürften ziemlich langsam sein. . . Sie sind offensichtlich ziemlich teuer und es handelt sich um injizierbare Medikamente“, sagte er.

Frühe Studien und Prognosen deuten darauf hin, dass Verbraucher, die die Medikamente einnehmen, eher gesündere, vollwertige Lebensmittel und weniger Lebensmittel mit hohem Salz-, Zucker- und Fettgehalt zu sich nehmen. Laut Morgan Stanley könnten Patienten, die die Medikamente einnehmen, ihre tägliche Kalorienaufnahme um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Der Aktienkurs von Coca-Cola schwächelte, obwohl die Entwicklung in den letzten Quartalen weiterhin besser als erwartet ausfiel.

Der Fanta- und Sprite-Hersteller erhöhte am Dienstag seine Umsatzprognose nach starken Umsätzen im dritten Quartal, da die Verbraucher trotz anhaltender Preissteigerungen mehr kohlensäurehaltige Getränke kauften. Die Preise stiegen in den drei Monaten bis Ende September um 9 Prozent, während die Mengen um 2 Prozent stiegen.

Der Umsatz stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf 12 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Coca-Cola erwartet nun für das Gesamtjahr ein organisches Umsatzwachstum von 10 bis 11 Prozent, verglichen mit einer vorherigen Prognose von 8 bis 9 Prozent.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar