COA droht, dem Urteil des Richters nicht nachkommen zu können, immer noch zu viele Asylbewerber in Ter Apel

1708083008 COA droht dem Urteil des Richters nicht nachkommen zu koennen


Bürgermeister Jaap Velema der Gemeinde Westerwolde während der Entscheidung im Eilverfahren der Gemeinde Westerwolde gegen den COA.Bild ANP

Im vergangenen Monat wies das Gericht in Groningen die Zentralagentur für die Aufnahme von Asylbewerbern (COA) an, sich an die Vereinbarung mit der Gemeinde Westerwolde zu halten. Darin heißt es, dass im systematisch überlasteten Registrierungszentrum in Ter Apel Platz für maximal zweitausend Menschen sei.

Der Tierheimorganisation wurde vier Wochen Zeit gegeben, um die Belegung auf dieses Niveau zu reduzieren. Doch das hat in den letzten Wochen kaum funktioniert. Die Belegung schwankte um die 2.200 Personen, sagte ein COA-Sprecher. „Wir tun alles, was wir können, aber die Frage ist, ob es funktionieren wird.“ Und selbst wenn es uns am Dienstag gelingt, stellt sich die Frage, wie die Lage am Mittwoch sein wird.“

Über den Autor
Jurre van den Berg ist Regionalreporter für de Volkskrant im Norden der Niederlande und deckt Entwicklungen in den Provinzen Groningen, Friesland und Drenthe ab

Eigentlich habe sich die Lage in den letzten Monaten nicht verändert, sagte der Sprecher. „Außer dass es jetzt ein Urteil gibt.“ Wir geben die Hoffnung nicht auf. Wir können jedoch keine Garantien geben. „Es ist und bleibt ein großes Rätsel.“

Das COA verfügt über eine kleine Anzahl von Standorten, an denen noch Flächen verfügbar sind, die nicht genutzt werden können, da die Vereinbarung mit den zuständigen Kommunen dies nicht zulässt. „Wir sind in Absprache mit den beteiligten Kommunen, um vorübergehend mehr Menschen unterzubringen, als in der Verwaltungsvereinbarung vereinbart.“ Dies kann die Auslastung in Ter Apel verringern. Es handelt sich um eine vorübergehende Lösung, die es uns ermöglicht, Zeit zu gewinnen, um weiterhin nach neuen Standorten für Notunterkünfte zu suchen und bestehende Standorte für Notunterkünfte zu erweitern.“

Unmittelbar nach der Urteilsverkündung kündigte Vorsitzender Milo Schoenmaker an, dass COA alles tun werde, um die Vereinbarung tatsächlich einzuhalten. Als die Organisation zwei Wochen später bekannt gab, dass sie keine Berufung einlegen werde, wurden weitere Zweifel laut.

„Nicht in unserer Hand“

Jetzt, da die Frist näher rückt, scheint es sehr unwahrscheinlich, dass es gelingt, obwohl COA dies noch nicht ganz akzeptieren möchte. „Plötzlich gibt es vielleicht eine Gemeinde, die ein paar hundert Plätze hat.“ Aber das liegt nicht in unserer Hand.‘

Es besteht die Hoffnung, dass der Aufruf des scheidenden Staatssekretärs Eric van der Burg letzte Woche an acht Provinzen, die bei der Aufnahme von Asylsuchenden im Rückstand sind, beachtet wird. Es wird außerdem dringend darum gebeten, bestehende Notunterkünfte nicht anders als geplant zu schließen. „Wir hören durch die Weinrebe, dass es Bewegung gibt.“ Aber von offizieller Seite haben wir noch nichts gehört.“

Maximale Strafzahlung 1,5 Millionen Euro

Kommt der Rechnungshof dem Urteil nicht nach, wird eine Strafe von 15.000 Euro pro Tag bis zu einem Höchstbetrag von 1,5 Millionen Euro verhängt. Dieses Szenario ist jetzt real. „Wir werden keine Leute vor dem Tor stehen lassen“, sagte der COA-Sprecher. Um die Höchststrafe zu erreichen, darf COA der Gerichtsentscheidung 100 Tage lang nicht nachkommen.

Die Gemeinde Westerwolde warte auf die weitere Entwicklung, sagte ein Sprecher. „Aber das Bild der letzten Wochen ist nicht sehr hoffnungsvoll.“ Eigentlich hat sich nichts geändert. Es gibt aber eine klare gesetzliche Regelung. „Wir können das COA-Problem nicht lösen.“

In der Zwischenzeit bleibt ein weiteres Ärgernis bestehen, dass aus der besonderen Lage für die kleine Gruppe von Belästigungsursachen, die Ter Apel sehr stören, wenig wird. In diesem Tierheim leben immer noch knapp dreißig Menschen, während die Kapazität auf hundert Plätze erhöht werden soll. „Wir haben auch eine Zusage vom Staatssekretär erhalten.“ Und es kommt nichts dabei heraus.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar