Clasie beschert AZ in Leeuwarden den besten Saisonstart seit 2006

Clasie beschert AZ in Leeuwarden den besten Saisonstart seit 2006


AZ hatte es in Friesland sehr schwer. Cambuur wirkte in der ersten Stunde kämpferischer und forcierte mehr Chancen. Eine Rote Karte von Jamie Jacobs nach einer Stunde war jedoch der Wendepunkt des Spiels.

Erfindungsreichtum

Nach einer Eröffnungsphase, die einem Fest der Fehler glich, drehte AZ nach einer Viertelstunde an den Daumenschrauben. Die Gäste waren häufig, teilweise minutenlang, in Ballbesitz, schafften es aber nicht, die friesische Abwehrreihe zu durchbrechen. Der Mannschaft, die bereits ihr neuntes Pflichtspiel der Saison bestritt und am Freitag aus Portugal zurückgekehrt war, fehlte der Ideenreichtum.

Es gab einen kuriosen Moment in der 25. Minute, als Sam Beukema nach einer schwachen Berührung den Ball verlor und anfing, am Trikot von Remco Balk zu hängen. Rob Dieperink inszenierte dann ein verschwommenes Stück Pantomime. Der Schiedsrichter zeigte in alle Richtungen, außer in die rechte, und gab dem Alkmaar-Stopper nur einen Verweis, wo Gelb angebracht gewesen wäre.

Uldrikis streift

Diese unverständliche Entscheidung hat den SC Cambuur aufgeweckt. Das Team von Henk de Jong krempelte die Ärmel hoch und nahm drei Ecken. Bei der dritten Ecke, alles von rechts von Mees Hoedemakers ausgeführt, war es fast ein Treffer: Roberts Uldrikis streifte den sich drehenden Ball in Richtung langer Ecke, sah das Spielzeug aber durch die Innenseite des Pfostens in den Händen von Hobie Verhulst. Der AZ-Goalie könnte den Fußballgöttern dankbar sein.

28 Sekunden später war der Ball schon fast auf der anderen Seite. In einem Setup von Tijjani Reijnders schnelle Pause Vangelis Pavlidis schoss nach einem Doppelpass knapp über Dani de Wit hinweg. Cambuur zeigte sich hingegen unbeeindruckt von der Mannschaft, die sich am Donnerstag gegen Gil Vicente für die Gruppenphase der Conference League qualifiziert hatte.

Schiedsrichter Dieperink zeigt Jacobs nach Intervention des VAR die Rote Karte.

Schiedsrichter Dieperink zeigt Jacobs nach Intervention des VAR die Rote Karte.

Verletzung Pavlidis

Die Friesen zeigten mehr Einsatz als AZ und waren kurz vor der Halbzeit erneut nah am Führungstreffer: Alex Bangura schoss nach einer kunstvollen Hacke von Balk auf das linke Knie von Verhulst, der wenig später bei einem Schuss des ehemaligen AZ-Spielers erneut retten musste Hoedemakers bringen. Martins Indi klärte den Ball gerade noch rechtzeitig, bevor der heranstürmende lettische Riese Uldrikis gefährlich werden konnte.

Nach dem Tee hatte Jens Odgaard die erste Chance, aber der AZ-Kauf kam aus einem schwierigen Winkel in die Hände von Joao Virginia. Odgaard ersetzte den kurz vor der Pause verletzten Pavlidis. Auch Milos Kerkez blieb in der Kabine zurück: Der junge Linksverteidiger wurde durch Mees de Wit ersetzt.

Roter Jakob

Wieder einmal hatte der SC Cambuur beim 1:0 die größte Chance. Nachdem Verhulst Jordy Clasie im eigenen Sechzehner ungeschickt in Schwierigkeiten brachte und Clasie den Ball unter Druck verlor, musste Balk nichts tun, als Verhulst auf Uldrikis den Ball von Angesicht zu Angesicht zu zeigen. Allerdings spielte Balk den Ball hinter Uldrikis, der ebenfalls rechts steif ist. Mit anderen Worten: Zufall.

Die Blau-Gelben schienen ernsthafte Chancen auf den zweiten Sieg in Folge zu haben, doch nach der Roten Karte von Jamie Jacobs, ebenfalls ein Spieler aus dem AZ-Training, drehte sich die Partie. Jacobs war auf Odgaards Knöchel getreten. Auch wenn kein Vorsatz vorlag, schien die Karte angesichts der Schwere des Vorwurfs gerechtfertigt.

Clasie der Befreier

Nach der obligatorischen Dusche von Jacobs folgte eine Belagerung von Alkmaar und AZ war nur noch eine Mannschaft, die vor allem in den letzten fünfzehn Minuten voll auf Sieg ging. Zunächst war Supersub Mayckel Lahdo mit einem Schlenzer an die Latte einem Treffer am nächsten, doch in der 90. Minute war es Clasie, die Virginia direkt durch die Hände rettete: 0:1.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar