Cisco, digitale Schulung in italienischen Gefängnissen für IKT-Fachleute

Cisco digitale Schulung in italienischen Gefaengnissen fuer IKT Fachleute


Dank digitaler Kompetenzen ein anderes zukünftiges Leben aufbauen. Bietet ein gültiges Nachahmungsmodell für diejenigen, die keine so komplizierten Situationen wie einen Gefängnisaufenthalt hinter sich haben. Denn wenn sie es können, das ist der Subtext, kann es jeder.

Dies ist einer der Hauptgründe, warum der US-Riese Cisco im Jahr 2003 eine IKT-Ausbildungsschule in italienischen Gefängnissen eröffnete. „Wir starteten in der Einrichtung in Bollate, in der Nähe von Mailand, dank der Begegnung einiger aufgeklärter Persönlichkeiten: der damaligen Direktorin des Gefängnisses, Lucia Castellano, einem Cisco-Manager wie Francesco Benvenuto und Lorenzo Lento, Gründer der Cooperativa Universo, aus der später eine solche wurde.“ einer der 350 Cisco-Akademien in unserem Land“, sagt Gianmatteo Manghi, CEO von Cisco Italia.

Vom Experiment zum strukturierten Programm

Zwanzig Jahre später ist aus diesem bahnbrechenden Experiment ein echtes strukturiertes Programm geworden, das eine Grundausbildung in strategischen Bereichen wie Netzwerk, Cybersicherheit und dem Internet der Dinge bietet und Kurse sowie die Möglichkeit umfasst, Prüfungen abzulegen, um Cisco-Professional-Zertifizierungen zu erhalten, die dann erworben werden können in der Arbeitswelt eingesetzt.

Innerhalb der Cisco Networking Academy im Gefängnis gab es bisher verschiedene Fälle von Menschen, denen es gelang – durch das Verlassen des Gefängnisses oder die Arbeit in Haftregimen, die dies zulassen – eine echte Beschäftigung zu finden und sich durch diese Art von Arbeit neu zu erfinden. Einige Häftlinge sind zu Akademieausbildern geworden und bilden daher nun Häftlings-„Kollegen“ aus. Andere haben es sogar an die Spitze der europäischen Cybersicherheitsberatung geschafft. Dies ist der symbolträchtige Fall von Luigi Celeste, der wegen fahrlässiger Tötung neun Jahre im Gefängnis saß, nachdem er 2008 seinen Vater erschossen hatte. Heute ist er ein hervorragender IT-Berater für viele große Unternehmen.

„Für uns existiert Corporate Social Responsibility nicht mehr“, so Manghi weiter. „Alles, was wir tun, ist Teil unserer Unternehmenskultur und unserer kodifizierten Werte, was bedeutet, hervorragende finanzielle Ergebnisse zu erzielen, ein hervorragendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das in der Lage ist, Talente zu halten und anzuziehen und sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuwirken, indem wir unsere eigenen Werte verwirklichen.“ Mission strategisch und kontinuierlich.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar