Ciriani, 133 Millionen vom Staat für den Kauf von Lehrbüchern. Abzüge studieren

Ciriani 133 Millionen vom Staat fuer den Kauf von Lehrbuechern


Lehrbuchabzüge werden untersucht. Dies versicherte der Minister für die Beziehungen zum Parlament Luca Ciriani, der während der Fragestunde im Plenarsaal sprach. „Wir möchten Ihnen jetzt versichern, dass jede Initiative zur Stützung der Haushaltsausgaben in der aktuellen Inflationssituation die stärkste Unterstützung dieser Regierung genießt.“

Eingriff in das Haushaltsrecht

Die Zusage „wird sich – erklärte der Minister – in erster Linie auf das nächste Haushaltsgesetz beziehen, in dessen Rahmen das Ministerium für Bildung und Verdienste bereits eine Vielzahl von Vorschlägen prüft, um zum Thema Abzüge von Textausgaben und kontextbezogen einzugreifen Anpassung der Ausgabenobergrenzen sowie die Erhöhung der derzeitigen Zuweisung des Staatsbeitrags für den Kauf von Lehrbüchern“. Der Minister versicherte, dass die Angelegenheit der Regierung wohlbekannt sei, „die bereits daran arbeitet, neue Maßnahmen vorzubereiten, die darauf abzielen, die volle und wirksame Ausübung des Rechts auf Studium durch alle männlichen und weiblichen Studierenden im Einklang mit dem verfassungsrechtlichen Rahmen zu gewährleisten.“ Zuständigkeiten zwischen dem Staat und den Regionen“.

Von der Regierung 133 Millionen für Schulbücher

Ciriani betonte, dass im Rahmen der staatlichen Befugnisse „die Regierung im Rahmen der allgemeineren Mittelübertragungen an die Regionen zur Ermittlung von Mitteln beiträgt, die sich für das Schuljahr 2023/2024 auf 133 Millionen Euro belaufen.“ , bestimmt für die Lieferung von Lehrbüchern, die durch einen spezifischen Direktionsbeschluss des Ministeriums für Bildung und Verdienste an die Regionen verteilt werden.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar