Chinesische Technologieaktien stürzen ab, da das Inlandswachstum das Ziel verfehlt

1666618023 Chinesische Technologieaktien stuerzen ab da das Inlandswachstum das Ziel verfehlt


Chinesische Technologieaktien wurden stark abgestoßen, nachdem sich Präsident Xi Jinping eine dritte Amtszeit als Parteivorsitzender gesichert hatte und neue Daten zeigten, dass die Wirtschaft des Landes weit hinter Pekings Wachstumsziel zurückblieb.

Der Hang Seng Tech Index fiel am Montag in Hongkong um 9,7 Prozent, nachdem China sagte, dass sein Bruttoinlandsprodukt hinter dem für das dritte Quartal gesetzten Ziel zurückgeblieben sei.

Aktien von in den USA notierten chinesischen Unternehmen, darunter Alibaba, JD.com und Pinduoduo, fielen am Montag im vorbörslichen Handel in New York stark.

Neue Daten vom Montag zeigten, dass sich Chinas Wirtschaftswachstum im dritten Quartal auf 3,9 Prozent im Jahresvergleich beschleunigt hat, aber unter Pekings Jahresziel von 5,5 Prozent blieb.

Frank Benzimra, Leiter Asien-Aktienstrategie bei Société Générale, sagte, Anleger in chinesische Aktien seien durch die am Sonntag angekündigte Verschiebung der Mitgliedschaft im obersten Führungsgremium der Kommunistischen Partei Chinas verunsichert worden, das mit Kadern besetzt war, die sich mehr auf die nationale Sicherheit als auf Wirtschaftsreformen konzentrierten .

Chinesische Technologieaktien waren bereits „extrem unterbewertet, aber jetzt geht es nicht mehr so ​​sehr um die Ertragsprofile, sondern darum, wie viel Risikoprämie man auf diese Namen setzen will – nicht nur auf Alibaba, sondern ganz allgemein auf die chinesische Technologie und das Internet Sektor“, fügte er hinzu.

Der Nasdaq-Golden-Dragon-Index und der Hongkonger Hang-Seng-Tech-Index, die die größten und liquidesten Offshore-notierten chinesischen Technologieaktien abbilden, sind in diesem Jahr um mehr als 40 Prozent gefallen.

Im vorbörslichen Handel fiel Alibaba um 11 Prozent und drückte es unter seinen Börsengangspreis von 68 Dollar pro Aktie in New York vor acht Jahren, was damals die weltweit größte Notierung war.

Das Unternehmen hat in den Jahren seit seiner Markteinführung seinen Umsatz um mehr als das 14-Fache gesteigert und den bereinigten Gewinn verdoppelt. Aber die Aktien der Gruppe sind seit 2020 gesunken, nachdem Peking den Börsengang der Ant Group, einer Tochtergesellschaft für digitale Zahlungen, abgesagt hatte, die einen Rekord von 37 Milliarden US-Dollar aufbringen sollte. Alibabas 80-prozentiger Rückgang in diesem Zeitraum spiegelt einen Verlust von rund 670 Milliarden US-Dollar an Aktienmarktwert wider. Das Technologieunternehmen meldete im August seinen ersten vierteljährlichen Umsatzrückgang seit seiner Börsennotierung in New York.

Die Marktbereinigung am Montag unterstreicht die wachsenden Herausforderungen, mit denen Chinas größte Technologiekonzerne konfrontiert sind, seit Peking ein behördliches Durchgreifen gegen den Sektor eingeleitet hat.

Alibaba sieht sich einer zunehmenden Konkurrenz durch die traditionellen E-Commerce-Konkurrenten JD.com und Pinduoduo sowie einer neuen Generation von Plattformen wie Douyin von ByteDance, der chinesischen Version von TikTok, gegenüber.

Alibabas größter Anteilseigner SoftBank, die von Masayoshi Son geführte japanische Investmentgruppe, hat ebenfalls beschlossen, seinen Anteil zu verkaufen. Seit Januar hat SoftBank 213 Millionen Alibaba-Aktien über vorausbezahlte Terminkontrakte verkauft, was etwa 8 Prozent der insgesamt ausstehenden Aktien des chinesischen Konzerns entspricht.

Der fallende Aktienkurs hat laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen die Gehälter des mittleren und oberen Managements, die 30 bis 40 Prozent oder mehr ihrer Gesamtvergütung als Aktien erhalten, in Mitleidenschaft gezogen.

Ein Angestellter sagte, das scharfe Durchgreifen der Regierung im Technologiebereich und der sinkende Aktienkurs hätten dem Unternehmen „Antrieb und Energie“ geraubt.

„In den letzten ein bis zwei Jahren haben die Menschen aufgehört, hart zu arbeiten“, sagte die Person und stellte fest, dass sie persönlich etwa 20 Stunden weniger pro Woche arbeiteten. Die Unterlagen von Alibaba zeigen auch, dass das Unternehmen seit Anfang des Jahres mehr als 13.000 Stellen abgebaut hat.

Unterdessen hat sich das Wachstum des Cloud-Zweigs der Gruppe, der lange als Alibabas nächster großer Umsatztreiber angepriesen wurde, erheblich verlangsamt, und die Verkäufe seiner E-Commerce-Sites Taobao und Tmall gingen in den drei Monaten bis Ende Juni zurück.

„Im Moment arbeiten Alibaba-Mitarbeiter gemeinsam mit unseren Händlern hart daran, sich auf das jährliche 11.11 Global Shopping Festival vorzubereiten. Es ist unlogisch, die Ansicht eines von FT befragten Mitarbeiters zu verwenden, um die mehr als 240.000 Beschäftigten bei Alibaba zu repräsentieren“, sagte Alibaba.

Nian Liu steuerte eine Berichterstattung aus Peking bei



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar