Chinesische Subventionen für Sojabohnen zwingen Käufer, mehr für Erdnüsse zu berappen

Chinesische Subventionen fuer Sojabohnen zwingen Kaeufer mehr fuer Erdnuesse zu


Erdnüsse sind Chinas leistungsstärkster Agrarrohstoff geworden, da das trockene Wetter und Pekings Politik die Vorräte aufgezehrt haben, was die Befürchtungen der Händler aufkommen lässt, dass die Nachfrage des weltweit größten Importeurs von Hülsenfrüchten die internationalen Preise in die Höhe treiben wird.

China litt im vergangenen Jahr in wichtigen Anbaugebieten unter einer schweren Dürre, während das landwirtschaftliche Subventionsprogramm der Regierung, das Sojabohnen begünstigt, zu einem starken Rückgang der Erdnussanbaufläche des Landes geführt hat.

Die an der Zhengzhou Commodity Exchange gehandelten Terminkontrakte sind in diesem Jahr um etwa 10 Prozent auf knapp 11.000 RMB (1.582 USD) pro Tonne gestiegen. Sie schweben knapp unter einem Rekordhoch, das Ende letzten Monats erreicht wurde, und sind damit im Jahr 2023 der bisher leistungsstärkste Agrarrohstoff des Landes.

Die Rallye der chinesischen Erdnusspreise kommt, da der Weltmarkt angespannt bleibt und viele der wichtigsten internationalen Exporteure im vergangenen Jahr von der Dürre betroffen waren. Das Wetter in Argentinien, dem führenden Exporteur, war in den letzten Monaten unberechenbar, was die Besorgnis der Händler über niedrigere Erträge und kleinere Körner geweckt hat, während starke Regenfälle in Brasilien die Ernte behindert haben, was laut Mintec zu Analystensorgen über Qualitätsprobleme geführt hat Warendaten- und Analyseunternehmen.

China ist der weltweit größte Erdnussproduzent, der hauptsächlich Erdnüsse zu Öl zerkleinert, aber es ist auch der führende Importeur der Ware. In diesem Jahr werden voraussichtlich 1,1 Mio. Tonnen Erdnüsse importiert, mehr als das Vierfache der EU, dem zweitgrößten Markt.

Seit China Anfang des Jahres wiedereröffnet hat, hat es aktiv Vorräte aufgekauft, sagten Händler und Analysten. „Sie versuchen überall, Erdnüsse zu kaufen“, sagte Martin Masopust, Direktor des niederländischen Händlers Bohemia Nut. „China ist der Markttreiber. Wenn sie weniger Erdnüsse anbauen, weil sie Anbauflächen an Sojabohnen verlieren, dann wird das den Weltmarkt beeinträchtigen.“

Masopust sagte, die Dürre des letzten Jahres habe dazu beigetragen, die Lieferknappheit im Inland zu verschärfen, und treibe chinesische Käufer dazu, sich das Angebot auf den globalen Märkten vom Senegal bis zum Sudan zu sichern.

Aidan Wright, Senior Nuts and Dry Fruit Analyst bei Mintec, sagte: „Chinesische Käufer haben sich Erdnussöl aus Südamerika gesichert und US-Bauernaktien zum Zerkleinern aufgekauft.“

Analysten des US-Landwirtschaftsministeriums hatten bereits im November davor gewarnt, dass „niedrige Preise in Verbindung mit ungünstigen trockenen Anbaubedingungen in einigen Regionen einige Landwirte gezwungen haben, auf den Anbau von Erdnüssen mit normalerweise höheren Gewinnspannen für andere Kulturen zu verzichten“, fügten jedoch hinzu, dass „hohe Verluste sind wahrscheinlich auf wenige Regionen beschränkt“.

Peking muss noch offizielle Produktionszahlen für 2022 bekannt geben, aber chinesische Medien haben in den letzten Monaten damit begonnen, Alarm zu schlagen und warnen, dass staatliche Subventionen, die Landwirte dazu ermutigen, Mais und Sojabohnen, eine konkurrierende Ölsaat, anzubauen, die Landwirte dazu veranlasst hätten, den Erdnussanbau aufzugeben, um mehr zu erreichen Erträge aus anderen Kulturen.

Letzten Monat berichtete die staatliche Economic Daily, dass das Ackerland, das für den Anbau von Erdnüssen in China genutzt wird, im Jahr 2022 um fast 19 Prozent geschrumpft ist, ein Rekordrückgang, und kam zu dem Schluss, dass „in Bezug auf die Politik, die ein gleichzeitiges Wachstum gewährleisten soll, eindeutig noch Verbesserungen vorgenommen werden müssen Produktionskapazität für Getreide, Sojabohnen und andere Öle“.

Balkendiagramm der Prognose 2022/23 ('000 Tonnen), das zeigt, dass China der weltweit größte Importeur von Erdnüssen ist

Der chinesische Nachrichten- und Datenanbieter Grain News hat berichtet, dass Branchenschätzungen auf einen Rückgang der chinesischen Erdnussproduktion um mehr als 23 Prozent im vergangenen Jahr hindeuteten.

Darin Friedrichs, Rohstoffanalyst bei Sitonia Consulting mit Sitz in Shanghai, sagte, dass Chinas inländischer Terminmarkt für Erdnüsse, der erst vor zwei Jahren eingeführt wurde, „nur durch staatliche Subventionen herumgeworfen“ werde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar