Chinas Präsident Xi fordert umfassende Suche, nachdem bei einem Erdbeben mindestens 118 Menschen getötet wurden


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Xi Jinping hat die Beamten gedrängt, eine „umfassende“ Such- und Rettungsaktion durchzuführen, nachdem bei einem Erdbeben im Nordwesten Chinas mehr als 118 Menschen ums Leben kamen und Hunderte weitere verletzt wurden.

Chinas Staatsmedien berichteten, dass in der Provinz Gansu 105 Menschen und im benachbarten Qinghai weitere 13 Menschen ums Leben kamen, nachdem am Montag kurz vor Mitternacht ein Beben die Bergregionen erschüttert hatte.

Laut Xinhua, Chinas staatlicher Nachrichtenagentur, befanden sich Retter im „Wettlauf gegen die Zeit“, um Überlebende zu finden.

Während die Rettungs- und Bergungsarbeiten am Dienstag bei Minusgraden fortgesetzt wurden, forderte Chinas Präsident die rasche Lieferung von Hilfsgütern sowie Reparaturen der Infrastruktur und Notunterkünfte für die Betroffenen.

Laut Xinhua wurden die Volksbefreiungsarmee und die Polizei aufgefordert, die örtlichen Beamten bei der Notfallrettung und Katastrophenhilfe zu unterstützen. Der Staatsrat, Chinas Kabinett, entsandte eine Arbeitsgruppe, um die Wiederherstellungsbemühungen zu leiten.

Während sich am Dienstag das volle Ausmaß der Schäden in Gansu noch abzeichnete, zeigte das Staatsfernsehen mit Trümmern gefüllte Straßen und Retter, die Überlebende aus eingestürzten Gebäuden zogen. Das Erdbeben mit einer Stärke von 6,2 beschädigte die Wasser-, Strom-, Transport- und Kommunikationsinfrastruktur, sagten staatliche Medien.

Naturkatastrophen in China sind in der Vergangenheit zu politischen Blitzableitern geworden, obwohl die Kommunistische Partei Chinas strenge Kontrolle über Sprache und Medien ausübt.

Das verheerende Erdbeben in Sichuan im Jahr 2008, bei dem 80.000 Menschen ums Leben kamen, löste öffentliche Empörung über mangelhafte Bauarbeiten aus, die zum Tod Tausender Menschen beitrugen, darunter auch Kinder, die nach dem Einsturz von Schulen getötet wurden.

Unmittelbar nach dem Beben am Montag spiegelten die Beiträge in den sozialen Medien hauptsächlich Sorge um die Opfer und Lob für die Reaktion der Beamten sowie Ratschläge zum Überleben nach der Katastrophe wider.

Taiwans Vizepräsident Lai Ching-te, Präsidentschaftskandidat der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei, die von Peking vehement abgelehnt wird, bot über die Social-Media-Plattform X seine Unterstützung für den Aufschwung an.

„Mein tiefstes Beileid gilt den Opfern des jüngsten Erdbebens im Nordwesten Chinas“, schrieb Lai.

„Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Gemeinden und wir beten für eine baldige Genesung. Taiwan ist bereit, bei den laufenden Bemühungen zur Katastrophenhilfe Unterstützung zu leisten.“

In Peking teilten das Ministerium für Notfallmanagement und das Finanzministerium mit, dass fast 30 Millionen US-Dollar für Katastrophenhilfemaßnahmen in Gansu und Qinghai bereitgestellt wurden.

Gansu grenzt im Norden an die Mongolei und hat eine
Bevölkerung von etwa 26 Millionen Menschen. Obwohl es lange Zeit zu den ärmsten Gebieten Chinas gehörte, wird es zu einem immer wichtigeren Standort für die Entwicklung von Solar- und Windenergie.

Zusätzliche Berichterstattung von Eleanor Olcott in Hongkong und Wang Xueqiao in Shanghai



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar