Chinas größter Nickelproduzent bringt Batterieanlage in Hongkong auf den Markt


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die chinesische Tsingshan Holding Group, der weltweit größte Nickelproduzent, wird am Montag im Rahmen eines Börsengangs einer Batterie-Tochtergesellschaft bis zu 2,39 Milliarden Hongkong-Dollar (306 Millionen US-Dollar) aufbringen und damit das Interesse der Anleger am Ende eines weiteren glanzlosen Jahres auf Börsengänge testen in Hongkong.

Der Börsengang des chinesischen Herstellers von Lithium-Ionen-Batterien REPT Battero Energy dürfte in diesem Jahr der viertgrößte in Hongkong sein, erfolgt jedoch nach einer verhaltenen Marktstimmung hinsichtlich neuer Aktiennotierungen. Seine Börse ist nur noch das siebtgrößte Ziel für Börsengänge im Jahr 2023, nachdem sie erst 2019 die globale Rangliste anführte.

Die Börsennotierung verschafft Tsingshan und seinem zurückhaltenden Gründer Xiang Guangda eine seltene öffentliche Aufmerksamkeit, die unerwartet ins globale Rampenlicht gerückt wurde, als seine große Wette auf sinkende Nickelpreise im März letzten Jahres nach hinten losging. Tsingshan erlitt einen Handelsverlust von rund 1 Milliarde US-Dollar und die London Metal Exchange setzte den Nickelhandel für acht Tage aus.

REPT ist der jüngste chinesische Batteriehersteller, der globale Investoren in Offshore-Märkten anlockt, während sich die Elektrofahrzeugindustrie des Landes auf eine globale Expansion vorbereitet. Die Börsennotierung verdeutlicht Xiangs Strategie, sein Rohstoffgeschäft auf die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge auszuweiten.

Tsingshan sei ein langfristiger, vorhersehbarer Lieferant von Rohstoffen, der die zukünftige globale Expansion unterstützen könne, sagte REPT-Direktor Wang Haijun letzte Woche bei einem Online-Briefing.

„Ziel von REPT ist es, ein hochinternationales Unternehmen zu werden, und das Unternehmen baut derzeit ausländische Infrastruktur in Ländern wie Indonesien, Europa, Chile und anderswo auf“, fügte er hinzu.

Laut Dealogic debütiert das Unternehmen in einem Markt, in dem laut Dealogic in diesem Jahr noch keine Notierung mehr als 1 Mrd.

Der größte Börsengang war der von ZJLD, einem chinesischen Brenner der beliebten Baijiu-Spirituose, der im April 677 Millionen US-Dollar einbrachte. Bis zum 12. Dezember waren nur 58 Unternehmen an der Börse gelistet, 18 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

„Man kann mit Fug und Recht sagen, dass dieses Jahr die Stimmung stimmt [for Hong Kong share sales] bleibt ziemlich schwach, und Investoren bleiben sehr wählerisch bei den Deals, an denen sie teilnehmen möchten“, sagte Pruksa Iamthongthong, Senior Investment Director von Asia Dragon Trust bei Abrdn.

Der Elektrofahrzeugsektor biete aufgrund seiner Bedeutung für die Energiewende immer noch strukturelles Wachstum, sagte Iamthongthong.

„Es kommt darauf an, wie viel Sie im aktuellen Übergang zahlen möchten“, sagte sie. „Die Bewertung sieht relativ attraktiver aus, wenn das Interesse der Anleger gering ist, aber Sie müssen möglicherweise kurzfristig mit der Volatilität zurechtkommen.“

REPT habe seinen Anteilsverkauf aufgrund des „internen Drucks zur Auszahlung“ und der Herausforderung des harten inländischen Wettbewerbs vorangetrieben, sagte eine dem Management nahestehende Person.

Als zehntgrößter chinesischer Batteriehersteller für Elektrofahrzeuge ist der Marktanteil von REPT von 1,7 Prozent im Jahr 2022 auf 1,2 Prozent in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gesunken, da größere Konkurrenten wie CATL und BYD die Produktionskapazität steigern.

REPT sagte in seinem Prospekt, dass die Verkäufe „allmählich Anzeichen einer Erholung gezeigt hätten, aber wir sehen uns immer noch einer zunehmend verschärften Wettbewerbslandschaft in der Lithium-Ionen-Batterieindustrie gegenüber“.

Trotz der starken Unterstützung von Tsingshan bei der Beschaffung von Rohstoffen haben Analysten und Investoren die Rentabilität von REPT in Frage gestellt. Obwohl der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 im Jahresvergleich um mehr als 64 Prozent auf 6,6 Milliarden RMB (928 Millionen US-Dollar) stieg, schreibt das Unternehmen immer noch Verluste.

REPT sagte, zukünftige Verkäufe und die Kostenkontrolle seien Schlüsselfaktoren für seine Rentabilität, es gebe jedoch „keine Garantie dafür, ob und wann es profitabel sein wird“.

Andere äußerten Bedenken hinsichtlich einer hohen Anzahl von Transaktionen mit verbundenen Parteien zwischen REPT und Tsingshan.

Die Muttergesellschaft ist einer der fünf größten Kunden von REPT und machte im ersten Halbjahr dieses Jahres 12,7 Prozent des Gesamtumsatzes aus, gegenüber 5,9 Prozent im Jahr 2022. Das Unternehmen sagte, Yongqing Technology, eine weitere Tochtergesellschaft von Tsingshan, habe dazu beigetragen, mehr Batterien zu verkaufen US-Elektrofahrzeughersteller in diesem Jahr.

„Die Finanzlage der Muttergesellschaft ist kaum einsehbar, was Zweifel an der Solidität der damit verbundenen Transaktionen zwischen ihnen aufkommen lässt“, sagte ein auf China fokussierter Manager eines in Großbritannien ansässigen Hedgefonds, der nicht namentlich genannt werden wollte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar