Chinas BYD rückt näher daran, Tesla als Marktführer bei Elektrofahrzeugen abzulösen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der chinesische Konzern BYD ist seinem Ziel, Tesla als weltweit umsatzstärkster Hersteller von Elektrofahrzeugen abzulösen, einen Schritt näher gekommen, nachdem er im vierten Quartal Rekordumsätze gemeldet hat.

Das in Shenzhen ansässige Unternehmen, das zum Sinnbild für Chinas Aufstieg als führendes Unternehmen im Bereich sauberer Technologien geworden ist, gab am Montag bekannt, dass es im Quartal eine Rekordzahl von 526.000 reinen Batteriefahrzeugen verkauft habe, unterstützt durch einen Anstieg von mehr als 70 Prozent im Dezember Verkäufe.

Die Zahlen lassen darauf schließen, dass Tesla von Elon Musk die Erwartungen der Analysten übertreffen und ein erfolgreiches viertes Quartal abliefern muss, um seine Position als größter Verkäufer von reinen Elektrofahrzeugen zu behaupten.

Nach Schätzungen von Bloomberg dürfte Tesla im Quartal etwa 483.000 Fahrzeuge verkauft haben. Das Unternehmen wird voraussichtlich am Dienstag Produktionszahlen veröffentlichen.

Am Ende des dritten Quartals verfügten BYD und Tesla über einen Anteil von jeweils rund 17 Prozent am Weltmarkt für vollelektrische Autos. Im dritten Quartal verkaufte BYD rund 432.000 Exemplare, während Tesla 435.000 Exemplare verkaufte.

Wenn man Plug-in-Hybridfahrzeuge mit einbezieht – die in China neben rein batterie- und wasserstoffbetriebenen Modellen zu den „New Energy Vehicles“ (NEVs) zählen – überholte BYD Tesla im ersten Halbjahr 2022.

Während BYD nun auf internationalen Märkten Fuß fasst, ist der Konzern im eigenen Land am stärksten, wo er im gesamten NEV-Segment einen Marktanteil von 35 Prozent aufgebaut hat.

Wang Chuanfu (links) und Warren Buffett (rechts) während der Feierlichkeiten zum 1-Millionen-Autoverkauf von BYD im Jahr 2010
Wang Chuanfu (links) und Aktionär Warren Buffett (rechts) während der Feierlichkeiten zum 1-Millionen-Autoverkauf von BYD im Jahr 2010 © Kin Cheung/AP

BYD wurde Mitte der 1990er Jahre von Wang Chuanfu, einem ehemaligen Universitätsprofessor, gegründet. Wang konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung wiederaufladbarer Batterien, unter anderem für frühe Mobiltelefone, expandierte jedoch Anfang der 2000er Jahre in die Automobilindustrie. Das Unternehmen zählt Warren Buffetts Berkshire Hathaway zu seinen Anteilseignern.

Nachdem BYD zunächst auf bestehende Branchentechnologien setzte, gilt es heute als führend, wobei der Schwerpunkt auf der Kostenreduzierung im Produktionsprozess liegt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein hohes Maß an vertikaler Integration und besitzt unter anderem eines der weltweit größten Unternehmen für die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien.

Der Gesamtabsatz des Konzerns stieg im Jahr 2023 um 62 Prozent auf mehr als 3 Mio. Fahrzeuge, wie aus den am Montag veröffentlichten Zahlen hervorgeht.

Während der Rivalität zwischen Tesla und BYD große Aufmerksamkeit gewidmet wurde, haben Analysten auch darauf hingewiesen, dass die größten Verlierer des schnellen Übergangs zu saubereren Fahrzeugen viele der ältesten Automobilhersteller waren, die sich nur langsam angepasst haben.

Daniel Roeska, Autoanalyst bei Bernstein, sagte, dass die Verbraucher eine „Kluft“ zwischen den Branchenführern – Tesla und BYD – und dem „Traditionellen“ wahrgenommen hätten [original equipment manufacturers]„wie Volkswagen, Mercedes oder Renault.

„Viele etablierte OEMs stürzten sich auf Elektrofahrzeuge, ohne sich der weitreichenden Technologie- und Designunterschiede zwischen Verbrennungs- und Elektrofahrzeugen bewusst zu sein“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar