China verpasst die Kontraktion im zweiten Quartal nur knapp, da Null-Covid die Wirtschaft in Mitleidenschaft zieht

China verpasst die Kontraktion im zweiten Quartal nur knapp da


Chinas Wirtschaft entging im zweiten Quartal nur knapp einer Kontraktion, als die Folgen der Null-Covid-Politik von Präsident Xi Jinping die Erwartungen schürten, dass Peking Hunderte von Milliarden Dollar an Stimulanzien zur Stützung des Wachstums einsetzen würde.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich um 0,4 Prozent, weniger als die von Ökonomen prognostizierte 1,2 Prozent und weniger als die 4,8 Prozent, die im ersten Quartal verzeichnet wurden.

Die Verlangsamung spiegelte die Auswirkungen einer zweimonatigen Sperrung in Shanghai wider, die im April voll wirksam wurde, und verdeutlichte die Bedrohung des globalen Wachstums durch Xis Versuch, Covid-19 im wichtigsten Produktionszentrum der Welt auszurotten.

Die Zahlen des Nationalen Statistikamts wurden zu einem für Xis Wirtschaftsplaner angespannten Zeitpunkt veröffentlicht. Pekings Kampf zur Ausrottung von Coronavirus-Ausbrüchen beruhte auf monatelangen Schnellsperren und strengen Einschränkungen der Mobilität, die das Tempo der wirtschaftlichen Erholung Chinas bremsten.

Das schwache Wachstum im zweiten Quartal wird es der Wirtschaft schwer machen, Pekings Ziel von 5,5 Prozent Jahreswachstum für 2022 zu erreichen, das selbst ein Drei-Jahrzehnt-Tief ist.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Die Jugendarbeitslosigkeit stieg auf einen Rekordwert von 19,3 Prozent, was den Druck auf Xis Regierung weiter erhöhte.

Laut einer diese Woche von der japanischen Investmentbank Nomura veröffentlichten Analyse sind 31 chinesische Städte vollständig oder teilweise abgeriegelt, was 247,5 Millionen Menschen in Regionen betrifft, die etwa 17,5 Prozent der Wirtschaftstätigkeit des Landes ausmachen.

Die Regierung von Xi hat immer wieder gesagt, dass sie dem Schutz des Landes vor Massenausbrüchen des Coronavirus Vorrang vor der Wirtschaft einräumen würde. Sie hat die Pandemie und das Risiko einer Stagflation in der Weltwirtschaft für die Verlangsamung des Landes verantwortlich gemacht.

„Im Allgemeinen hat die nationale Wirtschaft mit einer Reihe von Maßnahmen zur soliden Stabilisierung der Wirtschaft, die bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben, die negativen Auswirkungen unerwarteter Faktoren überwunden und die Dynamik einer stabilen Erholung demonstriert“, sagte Fu Linghui, ein Sprecher der NBS, at ein Briefing in Peking am Freitag.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Laut einer Reuters-Umfrage fiel Chinas Bruttoinlandsprodukt im Quartalsvergleich um 2,6 Prozent, verglichen mit einem revidierten Wachstum von 1,4 Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres und unter den Erwartungen eines Rückgangs von 1,5 Prozent.

Die Einzelhandelsumsätze, ein kritischer Stimmungsindikator auf dem größten Verbrauchermarkt der Welt, gingen im zweiten Quartal um 4,6 Prozent zurück, nachdem sie im April zweistellig gefallen waren. Die Verbraucherausgaben sind seit Beginn der Pandemie hinter der allgemeinen Erholung zurückgeblieben, teilweise aufgrund von Reisebeschränkungen.

Die Industrieproduktion stieg im Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent. Die Fabrikproduktion stieg im zweiten Quartal um 0,7 Prozent.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Anlageinvestitionen, Chinas wichtigster Maßstab für Investitionsausgaben, wuchsen im vergangenen Monat um 5,6 Prozent. Die Infrastrukturinvestitionen stiegen um 7,1 Prozent, da Peking seine Stimulusbemühungen verstärkte, während die Immobilieninvestitionen um 5,4 Prozent zurückgingen.

Chinas tiefere Konjunkturabschwächung könnte laut Analysten zu einer lockereren Geldpolitik und fiskalischen Anreizen führen, im Gegensatz zu Industrieländern, die die Zinssätze erhöhen, um die hohe Inflation zu bekämpfen.

Aber eine neue Phase kreditgetriebener Investitionen birgt die Gefahr, dass Versuche untergraben werden, mit hoher Verschuldung und Forderungsausfällen im Immobiliensektor fertig zu werden, die Sorgen um die Finanzstabilität ausgelöst haben. Die People’s Bank of China zögerte aus Angst vor Kapitalabflüssen, die Zinssätze zu senken.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Trotz der Kritik, dass die Zentralregierung zu schuldengetriebenen und verschwenderischen Ausgaben zurückkehrt – ein Großteil davon zielt auf groß angelegte Infrastruktur ab und wird von lokalen Regierungen finanziert – bemüht sich Peking zunehmend verzweifelt, den wirtschaftlichen Abschwung und die steigende Arbeitslosigkeit einzudämmen.

Die Financial Times berichtete diese Woche, dass lokale Regierungen in ganz China in diesem Jahr weitere Anleihen im Wert von 1,5 Billionen Rmb (223 Milliarden US-Dollar) ausgeben dürften, um das nachlassende Wachstum anzukurbeln. Die Ausgaben würden von der Quote des nächsten Jahres vorgezogen.

Zusätzliche Berichterstattung von Tom Mitchell in Singapur und Jennifer Creery und Andy Lin in Hongkong



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar