China verabschiedet ein Außenbeziehungsgesetz, um Xis Reaktion auf Sanktionen zu stärken

1688031787 China verabschiedet ein Aussenbeziehungsgesetz um Xis Reaktion auf Sanktionen zu


Erhalten Sie kostenlose chinesische Politik- und Richtlinienaktualisierungen

China hat ein neues Außenbeziehungsgesetz verabschiedet, das die Kontrolle von Präsident Xi Jinping über die Außenbeziehungen des Landes vertieft und die Rechtsgrundlage der Regierung für „Gegenmaßnahmen“ gegen westliche Bedrohungen der nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit stärkt.

Die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am Mittwoch, dass der Nationale Volkskongress, Chinas Stempelparlament, dem Gesetz zugestimmt habe. Die Gesetzgebung dürfte Peking eine stärkere rechtliche Unterstützung bieten, um auf westliche Maßnahmen wie Sanktionen und Exportkontrollen zu reagieren, könnte jedoch Bemühungen, ausländische Investitionen anzuziehen, untergraben.

Die nationalistische Boulevardzeitung Global Times sagte, das Gesetz, das am Samstag in Kraft tritt, werde eine „Rechtsgrundlage für den diplomatischen Kampf gegen Sanktionen“ bieten und eine „Warnung und Abschreckung gegen die westliche Hegemonie“ darstellen.

Die Verabschiedung erfolgt zu einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen den USA und China auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gesunken sind und die Besorgnis des Westens über Pekings zunehmende militärische Durchsetzungskraft gegenüber Taiwan und die Unterstützung Moskaus trotz der russischen Invasion in der Ukraine zunimmt.

Das Gesetz verankerte auch eine Reihe von Xis charakteristischen Richtlinien wie die Globale Sicherheitsinitiative, einen vorgeschlagenen alternativen internationalen Verteidigungsrahmen, den Experten als langfristige Herausforderung für die von den USA geführte Ordnung betrachten.

Willy Lam, Senior Fellow bei der Jamestown Foundation, sagte, das Gesetz garantiere zwar nicht, dass Peking größere Maßnahmen ergreifen werde, es würde jedoch Xis starke Kontrolle über Fragen der nationalen Sicherheit „verschärfen“ und unterstreiche damit die langfristigen Ambitionen von Chinas mächtigstem Führer seit Mao Zedong.

„Xi Jinping setzt sich weiterhin für den Aufbau einer auf China ausgerichteten ‚neuen Weltordnung‘ ein, um der von den USA geführten westlichen Ordnung zu trotzen, die seit dem Zweiten Weltkrieg besteht“, sagte er.

Die chinesischen Behörden haben in den letzten sechs Monaten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die auf westliche Geschäftsinteressen im Land abzielten. Dazu gehören ein hartes Vorgehen gegen ausländische Due-Diligence-Firmen; eine Rekordstrafe gegen den in London ansässigen Wirtschaftsprüfer Deloitte; ein Verbot der Produkte des US-Chipherstellers Micron aus kritischer Infrastruktur; Sanktionen gegen die US-Rüstungskonzerne Lockheed Martin und Raytheon; und die Inhaftierung eines japanischen Managers.

Der Druck auf westliche Unternehmen wurde als Reaktion auf die zunehmenden Handels- und Technologiebeschränkungen der USA unter den Präsidenten Donald Trump und Joe Biden gesehen, einschließlich der jüngsten Bemühungen Washingtons, den Export von fortschrittlichen Halbleitern und Geräten zur Chipherstellung nach China einzuschränken.

Die Global Times beschrieb Chinas neues Gesetz als Reaktion auf „neue Herausforderungen in den Außenbeziehungen, insbesondere da China unter der westlichen Hegemonie häufigen Einmischungen von außen in seine inneren Angelegenheiten durch einseitige Sanktionen und langwierige Gerichtsbarkeit ausgesetzt war“.

Aber Pekings Vergeltungsmaßnahmen, darunter ein erweitertes Anti-Spionage-Gesetz, könnten die Versuche der Xi-Regierung, in diesem Jahr ausländische Investitionen anzulocken, untergraben, da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt darum kämpft, sich von drei Jahren pandemischer Isolation zu erholen.

Laut Xinhua versprach Xi am Dienstag bei einem Treffen mit dem neuseeländischen Premierminister Chris Hipkins, „die Öffnung auf hoher Ebene weiterhin energisch voranzutreiben und die Rechte und Interessen ausländischer Investoren besser zu schützen“.

„Wenn die chinesische Wirtschaft schwach bleibt, wird Peking die nötige Macht fehlen, um seine Machtprojektion zu untermauern“, sagte Lam. „Es gibt immer diesen Widerspruch.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar