China-Banken: Staatliche Säuberungen von Bankern signalisieren schwächere Gewinne

China Banken Staatliche Saeuberungen von Bankern signalisieren schwaechere Gewinne


Im Westen besteht die Aufgabe der Regierung darin, wackelige Banken zu stützen. In China besteht die Rolle der Regierung anscheinend darin, die Kreditgeber zu destabilisieren. US- und europäischen Bankchefs droht im schlimmsten Fall der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Auch in China könnten sie ihre Freiheit verlieren.

Die chinesischen Behörden eskalierten ihren Angriff am Mittwoch mit einer Untersuchung des ehemaligen Vorsitzenden und Parteichefs des staatlichen Finanzkonglomerats China Everbright. In einer einzeiligen Erklärung heißt es, Li Xiaopeng werde „schwerwiegender Verstöße gegen Disziplin und Gesetz“ verdächtigt.

Diese vertraute Linie signalisiert oft eine langwierige Untersuchung. Üblicherweise kommt es zu Kursrückgängen.

Dieselben Worte kündigten letzte Woche die Abberufung von Liu Liange von der Bank of China von seiner Position als Vorsitzender an, nachdem eine der seltenen Ermittlungen gegen einen der „großen vier“ staatlichen Kreditgeber Chinas durchgeführt worden waren.

Die Behörden haben kürzlich gegen mehr als 20 Führungskräfte im Finanzsektor Ermittlungen eingeleitet. Bao Fan, Vorsitzender der Investmentbank China Renaissance, wird noch immer vermisst. Er befindet sich vermutlich in staatlichem Gewahrsam.

Chinesische Banken waren zuvor vor staatlichen Razzien sicher. Die größten Kreditgeber befinden sich in Staatsbesitz und die Branche ist streng reguliert. In diesem Jahr sind die Aktien großer Banken wie der Bank of China, der Agricultural Bank of China und der China Construction Bank um 8 Prozent gestiegen. Und das trotz steigender notleidender Kredite, die im vergangenen Jahr einen Rekord von 3 Billionen Rmb (436 Mrd. USD) erreichten.

Die Kreditgeber wurden aufgefordert, den angeschlagenen Immobiliensektor zu retten, und boten im November neue Kredite in Höhe von mehr als 160 Mrd. USD an. Die Big Four stehen vor einem Defizit von 3,7 Billionen Rmb an verlustabsorbierendem Gesamtkapital. Die Nettozinsmargen sind im vergangenen Jahr geschrumpft.

Bei kleineren Banken änderte sich Pekings Ton im Jahr 2020, als es sich von seiner früheren impliziten Garantie für Staatsunternehmen zurückzog.

Die aktuelle Säuberung dürfte Anleger verunsichern. Korruption kann ein Vorwand oder ein echtes Motiv sein, um in Ungnade gefallene Chefs zu verdrängen. Aber Räumungen machen die Kreditgeber zweifellos politisch gehorsamer und in ihren Motiven weniger kommerziell.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar