Chile unternimmt erste Schritte zur Reform des privaten Rentensystems

Chile unternimmt erste Schritte zur Reform des privaten Rentensystems.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Das Unterhaus des chilenischen Kongresses hat einer vom linken Präsidenten Gabriel Boric vorgeschlagenen Reform seines privaten Rentensystems vorläufig zugestimmt. Dies stellt einen seltenen Durchbruch für die polarisierte Politik des Landes dar und öffnet die Tür zur Lösung einer seit langem bestehenden sozialen Forderung.

Die Abgeordneten stimmten mit 84 zu 64 Stimmen bei drei Enthaltungen für einen Gesetzentwurf, der die Rentenbeiträge der Arbeitgeber erhöhen und das System neu gestalten würde. Analysten sagen, dass dieser Schritt darauf hindeutet, dass eine Reform mit hoher Wahrscheinlichkeit die Unterstützung des Unterhauses erhalten wird, auch wenn sie vor der Weiterleitung an den Senat erheblichen Änderungsanträgen seitens der oppositionellen Gesetzgeber unterliegt.

Die Rentenreform steht in Chile seit mehr als einem Jahrzehnt ganz oben auf der politischen Agenda. Das Rentensystem, bei dem Arbeitnehmer auf Einzelkonten einzahlen, die ausschließlich von privaten Investmentfonds verwaltet werden, bildet das Rückgrat der Kapitalmärkte, die Chile zu einer der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften Lateinamerikas gemacht haben.

Aber die mageren Einkommen, die es der Arbeiterklasse und der Mittelschicht beschert, da 72 Prozent der Rentner weniger als den Mindestlohn erhalten, waren eine zentrale Beschwerde bei störenden Massenprotesten.

Rechte und linke Führer sind darüber gestritten, wie die Vorteile des Rentensystems geschützt und gleichzeitig die soziale Unzufriedenheit beseitigt werden kann. Vorschläge der beiden Vorgänger von Boric wurden abgelehnt.

„Dies ist ein sehr wichtiger Schritt zur Bewältigung dieser beiden Herausforderungen“, sagte Eduardo Engel, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Chile. Die endgültige Genehmigung des Gesetzentwurfs durch den Senat würde die Beibehaltung individueller Konten bewirken und gleichzeitig eine Umverteilungskomponente hinzufügen, was zu einer „erheblichen Steigerung der nationalen Sparkapazität“ führen würde.

Der aktuelle Text schlägt vor, neue Rentenbeiträge in Höhe von 6 Prozent des Gehalts für Arbeitgeber einzuführen, zusätzlich zu den 10 Prozent des Gehalts, die Arbeitnehmer derzeit zurücklegen müssen. Von den zusätzlichen 6 Prozent würden 3 Prozent auf die individuellen Konten der Arbeitnehmer fließen und 3 Prozent in einen neuen Solidaritätsfonds, der kleinere Renten aufstocken würde.

Es würde auch die garantierte Mindestrente erhöhen, die der Staat an ärmere Menschen auszahlt, und die zutiefst unpopulären privaten Rentenverwalter durch einen öffentlichen Verwalter ersetzen, obwohl die Chilenen immer noch die Möglichkeit hätten, private Fonds für die Anlage ihrer Renten zu wählen. Außerdem würde eine staatliche Investitionsalternative geschaffen.

Die Gesetzgeber im Unterhaus und im Senat werden wahrscheinlich Änderungen an einigen dieser Maßnahmen anstreben. Borics linke Koalition hat in beiden Kammern Minderheiten. Die Abstimmung am Mittwoch stützte sich auf eine Gruppe unabhängiger und zentristischer Gesetzgeber, von denen einige sagten, sie würden versuchen, einen größeren Teil der zusätzlichen 6 Prozent der Beiträge auf die individuellen Konten der Arbeitnehmer einzuzahlen.

Chiles Politik stagnierte in den letzten zehn Jahren immer mehr. Grund hierfür waren die Zersplitterung des Kongresses, die Polarisierung zwischen der extremen Linken und der Rechten sowie ein vier Jahre lang gescheiterter Versuch, die Verfassung neu zu schreiben, wodurch die Gesetzgeber nicht in der Lage waren, sich auf bedeutende Reformen zu einigen.

Boric hat es nicht geschafft, die Zustimmung für die beiden zentralen Punkte seiner Agenda zu gewinnen: Rentenreform und Steuererhöhungen zur Finanzierung von Sozialprogrammen. Er musste von seinem ursprünglichen Vorschlag zurücktreten, den gesamten Zusatzbeitrag von 6 Prozent in den Solidaritätsfonds zu überweisen.

Patricio Navia, Politikwissenschaftler und Professor an der New York University, sagte, eine Ablehnung des Rentengesetzes, die der Regierung ein Jahr lang verboten hätte, neue Gesetze zu diesem Thema einzuführen, wäre für Boric enorm schädlich gewesen, da er sich der Mitte nähert seiner Präsidentschaft im März.

„Jetzt ist er immer noch im Spiel, er könnte immer noch eine Rentenreform durchsetzen, was seinen Vorgängern nicht gelungen ist“, sagte er. „Es wird nicht die Rentenreform sein, die er will, sondern eine, die das Modell des freien Marktes bestätigt, aber es ist eine Rentenreform.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar