Ressourcen-Nationalismus ist auf dem Vormarsch. Während die Rohstoffpreise steigen, verlangen Regierungen nach einem größeren Stück vom Kuchen. Chile ist das jüngste Land, das mehr Kontrolle über Schlüsselressourcen ausübt. Diese Woche enthüllte Präsident Gabriel Boric Pläne zur Verstaatlichung der riesigen Lithiumindustrie des Landes.
Der Plan, der noch vom Gesetzgeber genehmigt werden muss, hat keine Auswirkungen auf bestehende Lithiumabbauverträge. Diese werden von zwei Unternehmen gehalten, Albemarle und Sociedad Química y Minera de Chile, kurz SQM. Beide Aktien fielen daraufhin stark. Zukunftsverträge werden nur noch als öffentlich-private Partnerschaften vergeben, wobei der Staat mehrheitlich die Kontrolle übernimmt.
Boric muss vorsichtig vorgehen, damit er nicht riskiert, Chiles goldene Gans zu töten. Das Land verfügt mit rund 11 Mio. Tonnen nach Bolivien und Argentinien über die drittgrößten Lithiumreserven der Welt. SQM behauptet, dass es im Rahmen der derzeitigen Vereinbarungen bereits zwei Drittel seines Bruttogewinns an die chilenische Regierung zahlt.
Lithium ist eine Schlüsselkomponente in den Batterien, die Elektrofahrzeuge antreiben. Die Preise sind gegenüber ihren Höchstständen im November um etwa 70 Prozent gefallen, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China nachgelassen hat. Aber Boric setzt darauf, dass die langfristigen Nachfragetrends trotz der neuen Forderungen der Regierung die nötige Schlagkraft bieten werden, um ausländische Investoren an Ort und Stelle zu halten.
Es ist ein Glücksspiel. Albemarle und SQM sind börsennotierte Unternehmen mit Aktionären, denen sie Rechenschaft ablegen müssen. Chile war in der Vergangenheit für ausländische Investitionen empfänglich. Diese Entscheidung lässt einige Zweifel an diesem Erbe aufkommen. Wenn das Land Verträge zu kostspielig oder schwierig zu handhaben macht, besteht die Gefahr, dass es gegenüber anderen lithiumreichen Nationen wie Australien den Kürzeren zieht.
Staatliche Unternehmen in Südamerika haben nicht die beste Bilanz im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Aber vielleicht kommen noch weitere Veränderungen. Eine größere Sorge ist, wie sich die Änderung der Lithiumpolitik auf die Stimmung in der größeren Kupferbergbauindustrie auswirken wird, die mehr als die Hälfte der chilenischen Exporte ausmacht.
Lex empfiehlt den Due-Diligence-Newsletter der FT, ein kuratiertes Briefing über die Welt der Fusionen und Übernahmen. Klicken Hier sich anmelden.