Chevron warnt vor einer Bedrohung des 53-Milliarden-Dollar-Hess-Deals durch ExxonMobil

Chevron warnt vor einer Bedrohung des 53 Milliarden Dollar Hess Deals durch ExxonMobil.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Chevron hat gewarnt, dass die geplante 53-Milliarden-Dollar-Übernahme von Hess von den Konkurrenten ExxonMobil und China National Offshore Oil Corporation vereitelt werden könnte, die ihr Recht geltend machen, dem Kauf einer Beteiligung an einem Ölprojekt in Guyana, das für den Deal von zentraler Bedeutung ist, zuvorzukommen.

Chevron, der zweitgrößte US-Ölkonzern, sei „in Gesprächen“ mit Exxon und Cnooc – Miteigentümern des Stabroek-Block-Projekts – „über eine Vorkaufsrechtsklausel in der gemeinsamen Betriebsvereinbarung“ für die Entwicklung gewesen, hieß es in einem Zulassungsantrag am Montag.

Chevron sagte, dass die Übernahme von Hess nicht abgeschlossen werde, wenn die Gespräche nicht „zu einer akzeptablen Lösung führten“ oder wenn ein späteres Schiedsverfahren seine Überzeugung, dass das Vorkaufsrecht in diesem Fall nicht gelte, nicht bestätigte, sagte Chevron.

Die Spannungen unterstreichen den Wert, der dem Guyana-Projekt beigemessen wird – dem weltweit größten Ölfund des letzten Jahrzehnts und dem Kronjuwel der Vermögenswerte, die mit Hess, dem größten Deal in der Geschichte von Chevron, einhergehen werden.

Es gab kaum internationales Interesse am Kohlenwasserstoffpotenzial Guyanas, bis ein von Exxon geführtes Konsortium 2015 vor seiner Küste eine bedeutende Entdeckung machte. In den Jahren seitdem hat die Gruppe mehr als 30 solcher Entdeckungen in der Region gemacht.

In einer Erklärung am Montag sagte Exxon – der größte US-Supermajor –, dass man „Gespräche mit Hess und Chevron führt und diese Gespräche fortgesetzt werden“.

„Wir sind es unseren Investoren und Partnern schuldig, unsere im Rahmen unserer gemeinsamen Betriebsvereinbarung bestehenden Vorkaufsrechte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass wir unser Recht wahren, den erheblichen Wert zu realisieren, den wir geschaffen haben und auf den wir in der Anlage in Guyana Anspruch haben“, hieß es weiter .

Die Aktien von Hess fielen im nachbörslichen Handel um 4 Prozent, während die Aktien von Chevron um 1 Prozent fielen. Die Aktien von Exxon veränderten sich kaum.

Jason Gabelman, Analyst bei TD Cowen, sagte, dass „das wahrscheinlichste Ergebnis eines ist, bei dem …“ . . Der Deal wird letztendlich vollzogen, vielleicht mit etwas Verzögerung.“

Er fügte hinzu: „Ein Ergebnis mit geringer Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn ein Schiedsrichter a entscheidet [right of first refusal] anwendbar ist; in diesem Fall würde das Geschäft scheitern und [Hess] würde als unabhängiges Unternehmen mit seiner derzeitigen Beteiligung am Stabroek-Block weiterbestehen.“

Guyanas Ölreichtum, der für den Stabroek-Block auf brutto förderbare Ressourcen von 11 Milliarden Barrel geschätzt wird, hat das südamerikanische Land ins Rampenlicht gerückt, während das benachbarte Venezuela seine Militärpräsenz an der Grenze verstärkt, weil es behauptet, es habe Rechte an den Ölreichtümern des Landes östliche Essequibo-Region.

Exxon besitzt einen 45-prozentigen Anteil am Stabroek-Projekt und ist dessen Betreiber; Cnooc besitzt 25 Prozent. Die restlichen 30 Prozent gehören Hess und sollen im Rahmen der Transaktion an Chevron übergeben werden.

In einer Erklärung am Montag bezeichnete ein Chevron-Sprecher die Gespräche mit Exxon und Cnooc als „konstruktiv“ und sagte, dass weder Chevron noch Hess davon überzeugt seien, dass die Vorkaufsrechtsklausel auf den Deal anwendbar sei.

Er fügte hinzu, dass „es kein mögliches Szenario gibt, in dem Exxon oder Cnooc infolge der Chevron-Hess-Transaktion die Beteiligung von Hess an Guyana erwerben könnten“.

Er sagte, Chevron bleibe „voll und ganz der Transaktion verpflichtet“ und glaube nicht, dass die Bestimmung oder die Gespräche „ihren erfolgreichen Abschluss verhindern werden“.

Hess und Cnooc antworteten nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar