Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei
Roula Khalaf, Herausgeberin der FT, wählt in diesem wöchentlichen Newsletter ihre Lieblingsgeschichten aus.
Chevron hält an der Leistung eines der weltweit größten Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungssysteme bei seinem 54 Milliarden US-Dollar teuren Gorgon-Erdgasprojekt in Australien fest, obwohl es wiederholt nicht gelungen ist, die Ziele für die Kohlenstoffabscheidung zu erreichen.
Eimear Bonner, Chief Technology Officer von Chevron, sagte der Financial Times, dass der Öl- und Gasriese beabsichtige, die „Beschränkung“ der Kohlenstoffspeicherung bei Gorgon, dem größten Rohstoffprojekt in der Geschichte Australiens, zu beseitigen.
Von Chevron letzte Woche veröffentlichte Daten zeigten, dass der CCS-Betrieb von Gorgon aufgrund von Druckmanagementproblemen, die durch überschüssiges Wasser in seinen Reservoirs verursacht wurden, nur etwa ein Drittel des gesamten CO₂-Volumens speicherte, das es in den 12 Monaten bis Juni 2023 eingefangen hatte.
Gorgon, ein riesiges Projekt auf einer abgelegenen Insel vor der Küste Westaustraliens, produziert Erdgas, das über Rohrleitungen zum Inlandsmarkt geleitet und für den Versand ins Ausland in verflüssigter Form kondensiert wird. Hier befindet sich auch eines der größten CCS-Systeme der Welt, dessen Bau 3,2 Milliarden US-Dollar gekostet hat und das aus dem Projekt austretende CO₂ daran hindern soll, in die Atmosphäre zu gelangen, und es stattdessen tief unter der Erde vergräbt.
Das Projekt hat nun im siebten Jahr in Folge sein Ziel verfehlt, 80 Prozent des CO₂, das es produziert, abzufangen und zu speichern. Kritiker sagen, die anhaltenden Rückschläge könnten die Begeisterung für die Technologie dämpfen, die laut Weltklimarat notwendig ist, damit die Welt die Klimaziele des Pariser Abkommens erreichen kann.
Aber Bonner – der im nächsten Jahr den Posten des Finanzchefs von Chevron übernehmen wird – sagte der Financial Times, dass die Technologie zur Injektion von CO₂ in unterirdische Lagerstätten „sehr gut“ funktioniere und sagte, die unterirdischen Herausforderungen bei Gorgon hätten das Ziel des Unternehmens, ein zu werden, nicht geschmälert Marktführer in der Branche.
„Wir erhalten großartige Einblicke in die Frage, was bei der Skalierung und Erzielung der besten Wirkung der Speicher und Reservoirs in Zukunft eine Rolle spielen könnte“, sagte sie in einem Interview in Houston.
„Wir müssen in der Lage sein, mehr Wasser aus dem Reservoir zu entnehmen, und deshalb gibt es Pläne, mit zusätzlichen Bohr- und Oberflächengeräten mehr Wasser herauszuholen.“ . . In ein paar Jahren werden wir diese Einschränkung aufgehoben haben.“
Als Chevron die Genehmigung für Gorgon erhielt, versprach das Unternehmen, über die Laufzeit des Projekts 100 Mio. Tonnen CO₂ zu speichern und zum Vorreiter der CCS-Technologie und des Traums der Industrie von einer kontinuierlichen Gasproduktion in einer Welt mit begrenztem CO2-Ausstoß zu werden. Das Projekt geriet jedoch schon früh in Schwierigkeiten, als das Unternehmen feststellte, dass überschüssiges Wasser in seine Pipeline- und Injektionsbrunnenanlagen eindrang – ein Korrosionsrisiko, das zu einer Verzögerung des Starts um drei Jahre führte.
Die Unfähigkeit des Projekts, den gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung von CO₂ nachzukommen, hat Chevron gezwungen, Dutzende Millionen Dollar für CO2-Kompensationen auszugeben und sich zu verpflichten, 40 Mio. A$ (26 Mio. US-Dollar) in kohlenstoffärmere Projekte in Westaustralien zu investieren.
Ziel der Technologie zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung ist es, zu verhindern, dass Emissionen aus Industrie- und Kraftwerken zur globalen Erwärmung beitragen, indem der Kohlenstoff entweder im Untergrund gespeichert oder in Baumaterialien, landwirtschaftlichen Produkten oder Kraftstoffen wiederverwendet wird.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur befinden sich mehr als 500 Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die USA und andere Regierungen gewähren Steuererleichterungen und Subventionen in zweistelliger Milliardenhöhe, um die Einführung der Technologie zu unterstützen.
Kritiker sagen jedoch, dass Enttäuschungen bei Gorgon – das von Chevron betrieben wird und zu dessen Partnern Shell, ExxonMobil und mehrere große japanische Energieversorger gehören – und mehrere andere hochkarätige Projekte seine Unvollkommenheiten aufdecken.
„Gorgon weist auf die Problematik der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung im Allgemeinen hin, da viele Unternehmen nicht wissen, was unter der Erde vor sich geht“, sagte Bruce Robertson, Energieanalyst und Mitautor eines kritischen Berichts darüber Projekt.
Aufgrund der einzigartigen Natur der Untergrundbedingungen an CCS-Standorten erfordert jedes Projekt typischerweise eine „maßgeschneiderte technische Lösung und nicht ein Standardmodell, das leicht reproduziert werden kann“, was die Kosten erhöht, sagte Robertson. „Chevron und Shell sind große Ölkonzerne, und wenn sie es nicht hinbekommen, wer kann es dann schaffen?“
Einige Kritiker behaupten, die Industrie für fossile Brennstoffe fördere CCUS als Rechtfertigung für die weitere Erschließung von Öl- und Gasressourcen. Andere argumentieren jedoch, dass die Technologie eine wichtige Rolle spielt. „Durch die Kohlenstoffabscheidung können wir heute kurzfristig die Kohlenstoffverschmutzung reduzieren, und wir müssen dies so schnell wie möglich tun, um dieses Problem zu lösen“, sagte Benjamin Longstreth, Direktor für Kohlenstoffabscheidung bei der Clean Air Task Force.
Bonner sagte, Chevron setze sich für CCS ein und habe das unternehmensweite Ziel, bis 2030 jährlich 25 Millionen Tonnen CO₂ zu speichern. Das Unternehmen finanziere Pilotprojekte in den USA, um technologische Durchbrüche zu erzielen, sagte sie.
„Wir kommen hierher aus einer Position der Stärke, weil wir in unserem Geschäft viele Untertagearbeiten durchführen“, sagte Bonner.
Chevron strebe auch danach, seinen Kunden CCUS als Service anzubieten und einen neuen Geschäftsbereich für das Unternehmen zu schaffen, fügte sie hinzu.
Klimahauptstadt
Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.
Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele