Dieser Artikel ist eine Online-Version unseres Cryptofinance-Newsletters. Anmelden hier um den Newsletter jeden Freitag direkt in Ihr Postfach zu bekommen
Hallo und willkommen zur ersten Ausgabe des Financial Times Cryptofinance-Newsletters. Mein Name ist Scott Chipolina, Korrespondent für digitale Vermögenswerte. Ich bin jeden Freitag hier und bringe Ihnen die Informationen, die Sie über die digitale Finanzbranche benötigen.
Ich werde die wichtigsten Krypto-Trends untersuchen, Sie über die sich schnell verändernde Regulierungslandschaft informieren, detailliert beschreiben, wie Unternehmen Innovationen wie Blockchain in ihren Betrieben einsetzen, und Ihnen Einblicke von Führungskräften der Branche geben. Erwarten Sie diese Woche nicht zu viele Updates darüber, welche Coins gestiegen oder gefallen sind – wir werden tief in die Geschichten eintauchen, die für Anleger am wichtigsten sind.
Story der Woche: Celsius wird vom Krypto-Überflieger zum Insolvenzantragsteller
Der Sturz von Celsius von den Höhen der Kryptoindustrie vor das US-Konkursgericht hebt viele der wichtigsten Herausforderungen hervor, denen sich die digitale Finanzindustrie gegenübersieht, wenn die Ära des leichten Geldes, die ihr Wachstum vorangetrieben hat, zu einem abrupten Ende kommt.
Der in den USA ansässige Krypto-Kreditgeber beantragte Anfang dieser Woche Insolvenzschutz nach Kapitel 11, da er ein Loch in Höhe von 1,2 Mrd.
Celsius, das 2017 gegründet wurde, wurde zu einem der bekanntesten Krypto-Unternehmen, indem es annualisierte Zinssätze von bis zu 18 Prozent anbot. Es war in der Lage, diese Renditen anzubieten – die in der traditionellen Finanzwelt fast unbekannt sind – indem es riskante Wetten mit dem Geld seiner Einleger einging, wie meine Kollegen Kadhim Shubber und Joshua Oliver diese Woche in einer Must-Read-Story ausführlich beschrieben haben. Die Strategie ermöglichte es ihr, während des Krypto-Bullenlaufs, der teilweise durch das Rennen um Renditen angeheizt wurde, das durch die Konjunkturprogramme der Zentralbanken aus der Pandemie-Ära ausgelöst wurde, Zuflüsse in Milliardenhöhe zu erzielen.
Der Aufstieg des Unternehmens zur Bekanntheit, der fast ohne Aufsicht durch die Regulierungsbehörden stattfand, erregte die Aufmerksamkeit von Großinvestoren. Der kanadische Pensionsfondsmanager Caisse de dépôt et Placement du Québec und WestCap, ein vom ehemaligen Airbnb- und Blackstone-Manager Laurence Tosi gegründeter Fonds, führten im Oktober eine Fundraising-Runde in Celsius durch, die die Gruppe auf 3 Milliarden US-Dollar bewertete.
Alexandre Synnett, Chief Technology Officer bei CDPQ, sagte damals gegenüber der Financial Times, die Investition signalisiere „die Überzeugung, die wir in Bezug auf die Blockchain-Technologie haben“.
Weniger als ein Jahr später hinderte Celsius Kunden daran, Gelder von seiner Plattform abzuheben, nachdem Unruhen auf dem Kryptomarkt ein Loch in seine Finanzen gerissen hatten. Andere Krypto-Kreditgeber wie Vauld, eine Gruppe, die von Coinbase und dem Investor Peter Thiel unterstützt wird, haben in ähnlicher Weise Rücknahmen blockiert, da sich die Kreditkrise auf dem Markt für digitale Vermögenswerte verschärft.
Die Probleme von Celsius und seinen Konkurrenten bringen eine Reihe von Problemen ans Licht, die den Weg der digitalen Finanzindustrie bestimmen könnten. Wie viel Verantwortung sollten Regulierungsbehörden für den Schutz von Verbrauchern haben, die Kryptoplattformen nutzen? Sollen Krypto-Token wie Wertpapiere, Rohstoffe oder etwas ganz anderes überwacht werden? Sollten Mainstream-Fondsmanager sich mit Krypto beschäftigen?
Die Lex-Kolumne der FT weist unterdessen darauf hin, dass die Insolvenz von Celsius wichtige Fragen von Anwälten, Gläubigern und Gerichten darüber aufwerfen wird, wie genau digitale Finanzunternehmen funktionieren.
Die Probleme in der Kryptoindustrie kommen auch in einer Zeit größerer Marktturbulenzen. Was bedeutet die Flucht der Anleger aus spekulativen Vermögenswerten für die digitale Finanzindustrie insgesamt und die Tausenden von Krypto-Token, die derzeit auf dem Markt zirkulieren?
Ich würde gerne von Ihnen hören. Was sind Ihrer Meinung nach derzeit die wichtigsten Themen und Fragen im digitalen Finanzwesen? Senden Sie mir eine E-Mail an [email protected].
Die Highlights der Woche
-
Alan Howard, ein medienscheuer Hedgefonds-Milliardär, baut im Stillen ein Imperium für digitale Vermögenswerte auf und ist dabei zu einer wichtigen Kraft im Krypto-Risikokapital in den USA und Europa geworden.
-
Krypto-Anleger sollten den Marktcrash als „Vorsichtslehre“ nehmen, Geld in riskante, nicht regulierte Vermögenswerte zu investieren, und können nicht mit irgendeiner Art von Rettungsaktion rechnen, sagte Europas oberste Wertpapieraufsichtsbehörde.
-
Broker, die Aktienhandel anbieten, und Krypto-Börsen, die digitale Token verkaufen, machen gegenseitig Fortschritte bei den Kunden, da die Leidenschaft, die das Einzelhandelsvolumen in den Handel getrieben hat, abkühlt.
-
FT-Kolumnistin Jemima Kelly argumentiert, dass es bei Web3 nicht darum geht, das Internet fairer oder weniger anfällig für die Ausbeutung durch gierige Fettkatzen zu machen – es ist eigentlich das genaue Gegenteil. Da wir gerade bei diesem Thema sind, verpassen Sie auf keinen Fall den Big Read der FT darüber, ob der Krypto-Crash die nächste Web-Revolution zum Scheitern bringen wird.
-
Beliebter nicht fungibler Token-Marktplatz OpenSea angekündigt dass es plant, 20 Prozent seiner Belegschaft abzubauen, was die jüngste in einer sehr langen Reihe von Krypto-Entlassungen darstellt.
Soundbite der Woche
Der Vorstandsvorsitzende der Financial Conduct Authority, Nikhil Rathi, sagte, dass Großbritannien und die USA Chinas digitale Währung aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Bürgerdaten wahrscheinlich nicht akzeptieren können, berichtet der europäische Bankkorrespondent von FT, Owen Walker. China ist weltweit führend beim Aufbau einer staatlich unterstützten digitalen Währung, daher lohnt es sich, die Entwicklung genau im Auge zu behalten.
„Es wird wirklich bedeutende gesellschaftliche Fragen zum Datenschutz geben. Ich wäre also überrascht, wenn unsere Zuständigkeit – oder tatsächlich [the US] — in der Lage wäre, einen vom chinesischen Modell übernommenen Ansatz für den Datenschutz der Bürger zu übernehmen. Ich denke, unsere Bürger haben dort einfach andere Erwartungen.“
Data-Mining
Der Geldfluss durch Krypto-Mixer, Tools, die die Spur von Überweisungen verschleiern, die normalerweise in den digitalen Hauptbüchern, die Kryptowährungen zugrunde liegen, öffentlich zugänglich sind, ist in diesem Jahr rapide gestiegen. Laut der Blockchain-Analyseplattform Chainalysis wurden im zweiten Quartal illegale Gelder in Höhe von 800 Millionen US-Dollar an diese Produkte gesendet, was einem Anstieg von 180 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres 2022 entspricht. Der Anstieg zeigt, wie Gauner sich neuer Tools zuwenden, um ihre Spuren zu verbergen, da die Strafverfolgungsbehörden immer raffinierter darin werden, das Geld in öffentlichen Blockchains zu verfolgen.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Daten von Chainalysis zeigen, dass die Quelle der an Mixer gesendeten Gelder überwiegend aus Nordkorea stammt, was zeigt, dass die unterirdische Kryptoökonomie des Landes lebendig und wohlauf ist.