Ceccon startet erneut mit einem Sieg im Weltcup: Was für ein Fortschritt

1696615695 Ceccon startet erneut mit einem Sieg im Weltcup Was fuer

In Berlin schlägt der Weltrekordhalter im 100-m-Rücken den Japaner Rio mit 1’56,64. Martinenghi wurde Fünfter im 100-Meter-Brustschwimmen von Super Qin

Stefano Arcobelli

@sarkobelli

Ein toller Start, wirklich vielversprechend für Thomas Ceccons Weltolympiade-Saison. Ein Sieg bei der Weltmeisterschaft in Berlin, auf der langen Strecke im 200-Meter-Rücken, einer weiteren alternativen Spezialität des vielseitigen Polizisten aus Vicenza im Jahr 2001, der Weltrekordhalter im 100-Meter-Rücken ist (51″60, Weltgold 2022). Eine 1’56 64, immer in Führung bleibend, um den ewigen Japaner Riosuke Irie zu schlagen. Eine Zeit, die den italienischen Rekord von Matteo Restivo erschütterte, dem Spezialisten schlechthin im 200-m-Rücken, der seit 2018 eine Zeit von 1’56″29 vorzuweisen hat. Denken Sie nur daran, Ceccon (jetzt Weltmeister über 50 m Schmetterling und Silber über 100 m) hatte eine Persönliche Bestzeit von 1:59 81: Er verbesserte sich in der italienischen Rangliste um 14 Plätze alle Zeit Dem zweiten gab er 2,35 und sich selbst 2,54. Wer fängt gut an…

Super Frosch

Eine gute Leistung könnte man von Qin Haiyang sagen, dem dreifachen Weltmeister aus China, der auch bei den Asienspielen einen Hattrick errungen hat: im 100-m-Brustschwimmen, wo die Besten der Welt in dieser Disziplin antreten Im Finale verdrängt der Asiate das niederländische Paar (Kamminga, 1:32) in 57:69, während Nicolò Martinenghi mit 59:76 Fünfter wird, nachdem er vom sechsten auf 27:90 vorgerückt ist. Ein Test, der Tete dazu diente, etwas zu lernen, wahrscheinlich im ersten Pool und mit einer Rendite von 31:86. Auch Peaty liegt hinter den Chinesen, aber wir sind erst bei den ersten saisonalen Scharmützeln. Und bei fast allen geht es im Oktober superschnell: von Rapsys bis Shouten.

Die besten Themen

Finale, Freitag. Männer, 50 Freistil: 1. Cooper (Aus) 21“93, 2. Andrew (USA) 22“03, 3. Pinenburg (Ola) 22“04.

400 Freistil: 1. Rapsys (Lit) 3’44’86, Johansson (Sve) 3’48’07, 3. K.Smith (USA) 3’48’40.

200 Rückenschwimmen: 1. Ceccon 1’56“64 (27“38, 57“73, 1’28“14), 2. Irie (Gia) 1’58“99, 3. Edwards-Smith (Aus) 1’59 ”00.

100 Brustschwimmen: 1. Qin Haiyang (China) 57’69 (27’09, vorherige manuelle Rec. 58’41, Schläge), 2. Kamminga (Ola) 59’01 (27’56), 3. Corbeau ( Ola) 59“27 (27“64), 4. Fink (USA) 59“68 (27“73), 5. Martinenghi 59“76 (27“90), 6. Peaty (GB) 59“85 (27“) 90).

100 Schmetterlinge: 1. Andrew (USA) 51“66, (23“91), 2. B. Armbruster (Aus) 51“69, 3. Julian (USA) 52“06.

Frauen, 50 Freistil: 1. Sjostrom (Sve) 23″95, 2. Cate Campbell (Aus) 24″11, 3. Huske (USA) 24″66.

400 Freistil: 1. Fairweather (N.Zel) 4’01’09 (rec. man., prec. 4’04’26 Boyle, N.Zel, ab 2015), 2. Pallister (Aus) 4’02’’ 07, 3. Haughey (HK) 4’05”30.

50 Rückenschwimmen: 1. McKeown (Aus) 27″24 (Rec. Man., Prec. 27″35 Liu Xiang, China, ab 2019), 2. Wilm (GB) 27″75, 3. De Waard (Ola) 27 „zweiundneunzig.

200 Brustschwimmen: 1. Shouten (Ola) 2’22″13 (rec. Mann, vorher 2’22″35 Schoenmaker, Saf, ab 2019), 2. Strauch (Aus) 2’23″60, 3. Sim (L) 2’24″15.

200 Schmetterlinge: 1. Zhang Yufei (China) 2’07“11, Bach (Dan) 2’08“74, 3. Pudar (Bos) 2’08“90.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar