Carnival wird aufgefordert, Kreuzfahrtpassagiere zu entschädigen, die Covid in einem bahnbrechenden Urteil erwischt haben


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Carnival, das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt, wurde von einem australischen Richter in einem bahnbrechenden Sammelklageurteil dazu verurteilt, die medizinischen Kosten eines Passagiers zu übernehmen, der sich an Bord eines seiner Schiffe mit Covid-19 infiziert hatte, um den „fahrlässigen“ Umgang mit dem Ausbruch zu kompensieren .

Richter Angus Stewart kam zu dem Schluss, dass das Unternehmen vor der Einschiffung des Kreuzfahrtschiffes Ruby Princess von Sydney Anfang März 2020 „von dem erhöhten Risiko einer Coronavirus-Infektion auf dem Schiff und seinen potenziell tödlichen Folgen wusste oder hätte wissen müssen“. . . Dennoch machten sie trotzdem weiter.“

Der Ausbruch an Bord der Ruby Princess war mit 28 Todesfällen und rund 700 Infektionen verbunden. Es wurde festgestellt, dass sich Carnival gegenüber Susan Karpik, der Hauptklägerin in diesem Fall, „fahrlässig verhalten und ihre Sorgfaltspflicht verletzt“ hatte, weil sie beschlossen hatte, die Kreuzfahrt nicht abzusagen. „Eine vernünftige Person in [Carnival’s] Position hätte die Kreuzfahrt abgesagt“, sagte der Richter in einer Zusammenfassung.

Laut Shine Lawyers, der in Brisbane ansässigen Anwaltskanzlei, die mehr als 1.000 australische Kläger in der Klage vertritt, ist das Urteil der erste Sammelklagesieg gegen einen Kreuzfahrtanbieter weltweit.

Laut der am Mittwoch veröffentlichten Zusammenfassung wurde außerdem festgestellt, dass Carnival „irreführende Darstellungen“ gemacht hat, dass es für die Passagiere an Bord der Kreuzfahrt und in Bezug auf seine Kontroll- und Hygieneprotokolle „ziemlich sicher“ sei.

Der Bundesrichter wies Carnival an, Karpiks medizinische Kosten in Höhe von 4.423,48 US-Dollar zuzüglich Zinsen aus eigener Tasche zu tragen, kam jedoch zu dem Schluss, dass der „nichtwirtschaftliche Verlust“ durch ihre leichte Covid-19-Infektion nicht ausreichte, um die Zahlung von Schadensersatz zu verlangen. Karpik, eine pensionierte Krankenschwester, hatte mehr als 360.000 US-Dollar Schadenersatz gefordert, teilweise aufgrund der Not, die durch den zweimonatigen Krankenhausaufenthalt ihres Mannes Henry verursacht wurde, nachdem er sich an Bord ebenfalls mit Covid-19 infiziert hatte.

Zu den weiteren Klägern in der Klage, die vom britischen Prozessfonds Balance Legal Capital finanziert wird, gehören andere Passagiere, Testamentsvollstrecker, die im Namen von Passagieren handeln, die an Coronavirus gestorben sind, und nahe Familienangehörige. Etwa 2.651 Passagiere nahmen an der 12-tägigen Reise teil, die von Australien nach Neuseeland und anschließend zurückführte.

In diesem Jahr werden weltweit 31,5 Millionen Passagiere eine Kreuzfahrt unternehmen, was laut Prognosen der Cruise Lines International Association, einem Branchenverband, zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder über dem Nachfrageniveau von 2019 liegt.

Die Pandemie hat nicht nur die Flotten aller großen Kreuzfahrtunternehmen lahmgelegt, sondern die Branche erlitt auch erheblichen Rufschaden, da Wissenschaftler und Gesundheitsbehörden sie für die Ausbreitung von Ereignissen verantwortlich machten.

Die Ruby Princess war lange Zeit die Quelle des größten Coronavirus-Ausbruchs in Australien, das seine Grenzen für einen Großteil der Pandemie schloss, um das Virus abzuwehren. Eine Untersuchung der Regierung von New South Wales aus dem Jahr 2020 kam zu dem Schluss, dass „unentschuldbare“ und „unerklärliche“ Fehler zu dem Ausbruch geführt haben.

Carnival Australia sagte, man „prüfe“ das Urteil „im Detail“ und fügte hinzu: „Die Pandemie war eine schwierige Zeit in der Geschichte Australiens, und wir verstehen, wie herzzerreißend sie für die Betroffenen war.“

Vicky Antzoulatos, gemeinsame Leiterin der Sammelklagen bei Shine Lawyers, begrüßte das Urteil als „Sieg“ für Karpik und forderte Carnival auf, „das Richtige zu tun und alle Passagiere zu entschädigen, anstatt die Angelegenheit durch weitere Rechtsstreitigkeiten in die Länge zu ziehen“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar