Carlyle buhlt um den Ex-Goldman-Manager Harvey Schwartz als CEO

Carlyle buhlt um den Ex Goldman Manager Harvey Schwartz als CEO


Die Carlyle Group hat mit dem ehemaligen Goldman Sachs-Manager Harvey Schwartz über die Übernahme des Vorstands der Private-Equity-Gruppe gesprochen, da das Unternehmen versucht, eine langwierige Suche nach einem neuen Leiter nach dem abrupten Rücktritt von Kewsong Lee im August abzuschließen.

Schwartz, ein zwei Jahrzehnte alter Goldman-Veteran, der 2018 die Wall-Street-Bank verließ, hat darüber gesprochen, den Spitzenjob bei Carlyle zu übernehmen, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Obwohl Carlyle daran gearbeitet hat, seine Suche nach einem neuen Anführer Anfang dieses Jahres abzuschließen, seien noch keine formellen Entscheidungen getroffen worden, warnte eine Person, die über den Prozess informiert wurde.

Schwartz antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Carlyle lehnte eine Stellungnahme ab.

Sollte Schwartz den Job bekommen, würde Carlyle einen der erfahrensten leitenden Angestellten der Wall Street rekrutieren. Er verließ Goldman vor fünf Jahren, nachdem er in einem Wettbewerb um die Nachfolge von Lloyd Blankfein als CEO des Unternehmens gegen David Solomon verloren hatte.

Schwartz hatte mehrere Spitzenpositionen bei Goldman inne, darunter Chief Financial Officer, Co-Leiter der Wertpapierabteilung und Co-President und Chief Operating Officer neben Solomon.

Seit er Goldman verlassen hat, ist Schwartz Vorstandsvorsitzender der Bank of London, einer Clearing-Bank, und sitzt auch im Vorstand des US-Online-Kreditgebers SoFi. Berichten zufolge war er auch ein Kandidat für den Posten des CEO von Wells Fargo, eine Stelle, die schließlich an Charles Scharf ging.

Seine potenzielle Ernennung erfolgt nach einer langwierigen Suche, bei der Carlyle interne Kandidaten und eine Reihe hochkarätiger externer Finanzmanager berücksichtigte.

Der Suchausschuss der Gruppe hatte den Präsidenten von Goldman, John Waldron, den ehemaligen Chief Operating Officer von Morgan Stanley, Jonathan Pruzan, und den Chief Financial Officer von Citigroup, Mark Mason, sondiert, sagten Personen, die über die Suche informiert wurden.

Die besten internen Kandidaten sind Peter Clare, ein erfahrener Dealmaker, der Chief Investment Officer der Private-Equity-Einheit von Carlyle ist, und Mark Jenkins, Leiter des schnell wachsenden Kreditinvestitionsgeschäfts.

In einem Memo an die Mitarbeiter Ende letzten Jahres sagte William Conway, Interims-CEO und Mitbegründer von Carlyle, dass der in New York und Washington ansässige Buyout-Pionier daran arbeite, die Suche in „naher Zukunft“ abzuschließen.

Conway hatte den Mitarbeitern zuvor mitgeteilt, dass die Gruppe mit einem Vermögen von 369 Mrd.

Carlyle wird voraussichtlich am 7. Februar die Ergebnisse des vierten Quartals bekannt geben.

Schwartz war in den Jahren während und unmittelbar nach der Finanzkrise 2008 Co-Leiter der Wertpapierabteilung von Goldman, bevor er 2013 CFO wurde. Er hatte diese Funktion vier Jahre lang inne, bevor er im Januar 2017 zum Co-Präsidenten befördert wurde und an der Seite von Solomon arbeitete.

Ein Jahr später wurden Goldmans Nachfolgepläne für Blankfein geklärt, als Solomon zum alleinigen Präsidenten der Bank ernannt wurde, während Schwartz seine Entscheidung bekannt gab, sich aus der Bank zurückzuziehen.

Während seiner Zeit bei Goldman war Schwartz vor allem für seine operativen Fähigkeiten bekannt, die dazu beitrugen, die gepriesene Handelsabteilung der Bank durch die finanziellen Turbulenzen der Krise von 2008 zu steuern und Risiken zu managen.

Später wurde er als CFO damit beauftragt, Goldman bei der Anpassung seiner gesamten Geschäftstätigkeit an ein strengeres regulatorisches Umfeld im Zuge des Dodd-Frank-Gesetzes von 2010 und der Umsetzung von Basel III zu unterstützen.

Die Nachricht wurde zuerst von Semafor gemeldet.

Zusätzliche Berichterstattung von Kaye Wiggins in Hongkong



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar