Cagliari jubelt, aber der Var bricht die Wende in der 99. Minute ab. Thump Genua in Perugia, Haltestelle Bari in Como

1669566693 Cagliari jubelt aber der Var bricht die Wende in der

Die Sarden sind nur einen Schritt von einem Super-Comeback auf Frosinone in der Nachspielzeit entfernt, während die Umbrer mit einem Überraschungssieg über Blessins Team vom Tabellenende zurückkommen. Palermo-Venedig schließt den Tag um 18 Uhr

Lorenzo Pastuglia

Er geht zu Boden, kommt zurück und riskiert sogar, ihn in den letzten 2 Minuten der Nachspielzeit zu verlieren. Allo Stirpe ist ein verrücktes 2:2 zwischen Frosinone und Cagliari, mit den Kanarienvögeln, die sich nach dem Supertor von Roberto Insigne getäuscht hatten. Bleibt jetzt bei +5 auf Pippo Inzaghis Reggina, gestoppt bei 2-2 von Fabio Cannavaros Benevento vor der Mittagszeit. Genua fiel in Perugia mit 0:1 (ein weiteres Supertor, aber von Olivieri), und die Grifoni wurden somit von Brescia (2:0 gegen Spal von De Rossi) auf den dritten Platz geholt. Bari glich im Finale in Como (1:1) aus, gleiches Ergebnis wie Cittadella-Cosenza. Wieder ein Unentschieden zwischen Südtirol und Ascoli, aber 2:2. Bei 18 endet der 14. von B mit der Herausforderung von Renzo Barbera zwischen Palermo-Venedig. Bei den beiden Vorstößen am Samstag setzten sich Modena (1:2) und Pisa (3:1) gegen Parma und Ternana durch, die damit Cristiano Lucarelli entließen.

Frosinone-Cagliari 2-2

Wer an einen starken Start der Mannschaft von Fabio Grosso, gestärkt durch Regginas Unentschieden gegen Benevento, gedacht hatte, lag falsch. Die ersten Minuten sind alle von Cagliari mit einem super Luvumbo. Die 77 hatte zu Beginn einen Schuss von Turati abgewehrt, dann in der 14. Minute, serviert von einem tiefen Ball von links von Carboni, sprang der gegnerische Torhüter (sehr unentschlossen im Ausgang) und traf ins leere Tor. Der Rückstand weckt die Hausherren, die den Druck erhöhen und in der 32. Minute mit Rohdén ausgleichen, gut darin, Radunovic per Kopf nach Flanke von Garritano zu besiegen. Kurz darauf verschlingt Moro das 2:1-Tor von Angesicht zu Angesicht mit dem Torhüter des Gastgebers und schießt nach Vorlage von Mulattieri hoch. So kümmert sich Roberto Insigne darum, den Fehler seines Teamkollegen zu beheben, und zwar mit einem Supertor in der 67. Minute, indem er mit dem linken Fuß von rechts zurückkehrt und einen runden Schuss abgibt, der an der Kreuzung abgeht. Als alles erledigt schien, fiel in den letzten Minuten der Nachspielzeit das Tor, das Frosinone erstarren ließ: Mazzitelli nahm das Gesicht von Lapadula, und der Angreifer per Elfmeter erzielte das 2:2. Pavoletti hätte noch Zeit zum 2:3, doch Lapadulas Abseits zu Beginn macht alles zunichte. Stirpes emotionales Match endet unentschieden.

Brescia-Spal 2:0

Sie lernen am Start, dann geht Brescia mit Ayé zum ersten Ausfallschritt (14.), nach einem schönen Slalom in der Arena von Ndoj, der im Sturz den Beninense bedient. Derselbe, der in der 40. Minute eine Zugabe auf eine Flanke von Bisoli machen konnte (knapp am Pfosten vorbei). Macht nichts, denn 1′ später nutzt Mangraviti Murgias unfreiwillige Kopfballverlängerung in der Strafraummitte nach einem Eckball aus und kann mit einem Luftschuss ins Netz gehen. In der zweiten Halbzeit war Andrenacci bei einem Kopfball von Moncini super, bevor sich Galazzi zunächst im Angesicht von Alfonso hypnotisieren ließ und dann seinen wuchtigen Zentralschuss vom Torhüter abwehren ließ. Am Ergebnis ändert sich am Ende nichts.

Zitadelle Cosenza 1-1

Cittadella beginnt stark, der in der 6. Minute mit einem Superschuss von Tounkara aus der Strafraummitte die Latte kassiert. Aber die Gastgeber fanden in der 25. Minute (Rückblick in der Var) immer noch das Tor durch Mirko Antonucci, der nach Tounkaras schwacher Vorlage am gegenüberliegenden Pfosten flankte. Ein Schritt vor dem Ende der ersten Halbzeit, ein langer Wurf von Rispoli, der von Brescianini abgefangen wird, aber Kastrati lenkt zur Ecke ab. In der zweiten Halbzeit hatte Cosenza in der 62. Minute die Superchance, doch Vaisanen traf nach einem Freistoß von Calò nur die Latte. Am Ende kommt es aber im Finale zum Remis: Zilli köpft in der Strafraummitte Brignola, die mit einem Weitschuss schießt. Der Ball landet trotzdem im Netz, weil Kastrati den Fang verfehlt.

Como-Bari 1-1

Bei Sinigaglia leuchtet das Spiel in der 24. Minute auf: ein Foul von Folorunsho an Iovine und ein Elfmeter. Vom Elfmeterpunkt berührt Caprile Cerris Schuss und Alejandro Sanchez Blanco schießt ins leere Tor. Doch der Elfmeter wurde aufgehoben, weil ein Como-Spieler den Strafraum vor dem Elfmeter betreten hatte. Die Gastgeber schäumen vor Wut, greifen aber weiter an, und Konstanz zahlt sich einen Schritt vor dem Ende der ersten Halbzeit aus. Noch ein Elfmeter: Mitten im Strafraum geht Cutrone zu Boden, aber Schiedsrichter Marchetti pfeift Pucinos (breite) Armberührung. Aus 11 Metern kann Cerri den vorherigen Fehler wettmachen, indem er rechts von Caprile in die Ecke schießt. In der zweiten Halbzeit also viele Chancen: Maiello schoss daneben, Solinis Kopfball kreuzte das ganze Tor vor den gefährlichen Abschlüssen von Schleider und Cutrone. Im Finale war der Fehler von Arrigoni sehr gravierend, als er mit seinem breiten Arm mitten im Strafraum blockte: Botta ging vom Punkt und verdrängte Ghidotti nach links.

Perugia – Genua 1:0

Bei Curi war die erste Halbzeit mehr von der Marke Perugia, gefährlich mit Bartolomei und mit einem Kopfball von Curado. Die Ligurer tauchen mit einem Rechtsschuss von Puscas auf, bevor die Umbrer in der 29. Minute nach einem Kontakt zwischen Santoro und Coda einen Elfmeter kassieren. Der Verteidiger trifft den Ball jedoch vor dem Gegner, und so beseitigt Schiedsrichter La Penna nach einigen Minuten der Überprüfung den Elfmeter mit dem Var. In der zweiten Halbzeit strecken sich die Teams und es ergeben sich mehrere Möglichkeiten: Portanovas Schuss beflügelt Gori, Semper rettet Genua vor Olivieris Schuss. Derselbe, der energisch das erste Saisontor anstrebt, das eine Viertelstunde vor Schluss fällt: Hacke im Strafraum, um Dragusin loszuwerden, und ein Rechtsschuss, der an der Kreuzung abgeht. Strootman glich im Finale aus, aber das 1:1 wurde von Var für Ilsankers Angriff auf Gori annulliert.

Südtirol-Ascoli 2-2

Nicht einmal die Zeit, um Druso zu verlassen, da Ascoli bereits in der 1′ führt: Flanke von rechts, Dionisis Bank im Strafraum und ein Feuerball mit dem linken Fuß von Ciciretti, der die Hände auf Poluzzi faltet und das erste Tor erzielt Jahreszeit. Nach schwierigem Start reagierte Südtirol mit einem Schuss von Tait, doch Guarna blockte alles ab. In der 37. Minute hätte Odogwu mit einer Flanke von rechts beinahe getroffen, aber der Ball ging knapp am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit kehrte das Spiel in der 57. Minute zum Ausgleich zurück: Nach einem Freistoß von der Kante traf Nicolussi Caviglia den Arm von Ciciretti in der Barriere, und es war ein Elfmeter. Casiraghi tritt in die Mitte und macht das 1:1. Im wichtigsten Moment brachte der Treffer von Caligara den Specht jedoch wieder in Führung: Der Mittelfeldspieler (erstes Saisontor) erreichte den Trokar, dann trat er. Der schmutzige und zentrale rechte Fuß überrascht Poluzzi, täuscht sich jedoch über einen Umweg. Im Finale sorgt Rover für das 2:2: ein schöner Schuss mit dem rechten Fuß nach einem Freistoß, der Ball landet (mit einiger Verantwortung) in Guarnas Händen.

Reggina-Benevento 2-2

Vor dem Mittagessen begann Reggina von Pippo Inzaghi sofort stark, zuerst mit einem Schuss von Cicerelli und dann mit dem von Canotto, der von Paleari zur Ecke abgefälscht wurde. Das Amaranth-Pressing trägt in der 21. Minute Früchte, als Hernani per Elfmeter das 1:0 erzielt, validiert von Zufferli mit Hilfe des Var (gejoggte Handberührung von Pastina, auf Pierozzis Flanke von rechts). Die Spieler aus Kampanien gehen langsam und gefasst ins Spiel und sehen sich oft den Angriffen ihrer Rivalen ausgesetzt, die mehrere Mann in den Strafraum bringen. Und so kam es in der 36. Minute zum 2:0: Hernani erwischte erneut von rechts Menez im Strafraumzentrum, der schlecht trat, Letizia aber ungewollt traf. So landet der Ball bei Canotto, der mit dem Rücken zu Paleari (er wird von Capellini im Spiel gehalten) ihn mit der Hacke verdrängt und sein viertes Saisontor erzielt. Benevento taucht erst im Finale des Bruchs mit einer spannungsgeladenen Hereingabe von Farias auf, doch Improta kann vor Ravaglia nicht überzeugen.

In der zweiten Hälfte nahm Cannavaro sofort Änderungen vor, um nach einem Schock zu suchen: Innen Viviani, Forte und El Kaouakibi für die verletzten Schiatterella, Foulon und Pastina. Und das gelingt ihm, denn seine Spieler verkürzen in der 59. Minute mit Improta: Ravaglia wird nach einem Eckball und einem Karambol in der Strafraummitte punktiert. Verkürzte Distanzen und Inzaghi, der mehr Mobilität nach vorne sucht, indem er Rivas für Cicerelli einsetzt. Derselbe, der in der 66. Minute der Protagonist des großzügigen Elfmeters war, den Zufferli aufgrund einer leichten Berührung von Improta nach einem engen Schuss des Honduraners in den Strafraum pfiff. Der Schiedsrichter bricht dann mit dem Var nach mehr als 5 Minuten der Überprüfung ab. Und auch für Reggina kommt der Witz in der 82. Minute, als Benevento mit Acampora ausgleicht. Nach einem Eckstoß geht der Ball zu Farias, der ihn für seinen Teamkollegen entlädt: Der Schuss geht vom Netz, aber das vom Var bestätigte Tor ist sehr zweifelhaft, da Cappellini am Boden auf der Flugbahn ist und die abdeckt Ansicht in Ravaglia. Die Amaranths wachen zu spät auf, und im Finale ist Paleari super im Kopfball von Rivas, während Hernani nach einer Ecke keinen Treffer erzielt. In den letzten 7′ der Nachspielzeit gab es nur einen Maxi-Fight im Mittelfeld: Foul an Letizia durch Cionek, der ebenso verwarnt war wie Acampora und Camporese.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar